Hauptmenü

backup geht schief

Begonnen von Kurt77, 22 April 2021, 20:20:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kurt77

Zitat von: Wernieman am 23 April 2021, 17:29:35
@Otto

Guute Frage ... also eigentlich nicht. Selbst mit dash sollte es doch funktonieren ...

@Kurt77
Könntest Du bitte mal in der Konsole:
grep fhem /etc/passwd

Und mal in FHEM, um einfach mal querzuprüfen:
{qx(grep fhem /etc/passwd)}
Hallo Wernieman,
1.

fhem:x:999:20::/opt/fhem:/bin/false                                             
[code]
2.

fhem:x:999:20::/opt/fhem:/bin/false
[/code]

Danke und Gruß,
Kurt

CoolTux

Zitat von: Kurt77 am 23 April 2021, 18:16:43
Hallo CollTux,
habe also jetzt die 3 Kommandos aus #27 ausgeführt und danach den "backup" angestoßen. Die Einträge im log haben sich geändert, aber nicht verbessert.
Ich sehe jetzt nur och diese beiden identischen Zeilen.

2021.04.23 18:03:58 1: backup Can't open $modpath: Keine Berech
2021.04.23 18:03:58 1: backup Can't open $modpath: Keine Berech


Danke und Gruß,
Kurt

Einfach nur Update hätte gereicht. Hast ja das Repository schon eingebunden.

Aber gut das ist schon mal nicht schlecht. Mir geht es um das abfangen des Fehlers. Backup hat kein Problem sondern Dein System. Das müssen wir uns separat anschauen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Wernieman

Ich verstehe aktuell nur nicht wo das Problem sein könnte ... habe auch keine Idee mehr ...

Nur mal als schnellschuß .. hast Du noch Plattenspeicher frei?
df -h
df -i

Bitte gebe uns mal den Output
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Kurt77

Zitat von: Wernieman am 23 April 2021, 19:04:52
Ich verstehe aktuell nur nicht wo das Problem sein könnte ... habe auch keine Idee mehr ...

Nur mal als schnellschuß .. hast Du noch Plattenspeicher frei?
df -h
df -i

Bitte gebe uns mal den Output
Hallo Wernieman,
1.

Dateisystem                                          Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
/dev/root                                             7,2G    4,8G  2,1G   70% /
devtmpfs                                              458M       0  458M    0% /dev
tmpfs                                                 462M       0  462M    0% /dev/shm
tmpfs                                                 462M     36M  427M    8% /run
tmpfs                                                 5,0M    4,0K  5,0M    1% /run/lock
tmpfs                                                 462M       0  462M    0% /sys/fs/cgroup
/dev/mmcblk0p1                                         63M     22M   42M   35% /boot
tmpfs                                                  93M       0   93M    0% /run/user/1000


[code]
2.

Dateisystem                                          Inodes IBenutzt  IFrei IUse% Eingehängt auf
/dev/root                                            474832   131921 342911   28% /
devtmpfs                                             117037      350 116687    1% /dev
tmpfs                                                118189        1 118188    1% /dev/shm
tmpfs                                                118189      526 117663    1% /run
tmpfs                                                118189        4 118185    1% /run/lock
tmpfs                                                118189       10 118179    1% /sys/fs/cgroup
/dev/mmcblk0p1                                            0        0      0     - /boot
tmpfs                                                118189        6 118183    1% /run/user/1000


[/code]
Also noch genügend Platz.

Danke und Gruß,
Kurt

Wernieman

Jep .. und genügend INodes (2. Block) ...

Sicherheitshalber, kannst Du bitte in FHEM nochmals probieren (Sind mehrere Eingaben):
{return join "\n" ,(qx(pwd),qx(whoami))}
{qx(whoami)}
{qx(whereis tar)}


Hinweis:
Achte mal darauf, das die CODE-Blöcke stimmen. Notfalls nach dem Absenden nochmals angucken. Macht das Lesen/Verstehen einfacher
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Kurt77

Zitat von: Wernieman am 24 April 2021, 11:48:45
Jep .. und genügend INodes (2. Block) ...

Sicherheitshalber, kannst Du bitte in FHEM nochmals probieren (Sind mehrere Eingaben):
{return join "\n" ,(qx(pwd),qx(whoami))}
{qx(whoami)}
{qx(whereis tar)}


Hinweis:
Achte mal darauf, das die CODE-Blöcke stimmen. Notfalls nach dem Absenden nochmals angucken. Macht das Lesen/Verstehen einfacher
Hallo Wernieman,
bin blind und weiß nicht, wie die Code-Blöcke korrekt gesetzt werden.
Ich gebe mir jetzt mal Mühe. Sag mir bitte mal, ob das jetzt passt.

1.

/opt/fhem
[code]

2.
[code]
fhem


3.
[/code]
tar: /usr/lib/tar /bin/tar /usr/include/tar.h /usr/share/man/man1/tar.1.gz

[/code]

Danke und Gruß,
Kurt

Wernieman

Eigentlich sind Code-Blöcke gans einfach:
Am Anfang muß in [] das Wort CODE stehen. Beim zweiten mal mit /

Also (CODE) ... (/CODE)
Bitte die () durch [] Ersetzen. Kann es nur übers Forum nicht anders Schreiben

Kommt beim ersten mal wirklich nur:

/opt/fhem



Eigentlich müsste

/opt/fhem

fhem


Ich glaube mittlerweile an ein Grundproblem. Welche Perl-Version hast Du?
{qx(perl -v)}
fheminfo

Sind wieder 2 Befehle
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Kurt77

Zitat von: Wernieman am 24 April 2021, 12:24:13
Eigentlich sind Code-Blöcke gans einfach:
Am Anfang muß in [] das Wort CODE stehen. Beim zweiten mal mit /

Also (CODE) ... (/CODE)
Bitte die () durch [] Ersetzen. Kann es nur übers Forum nicht anders Schreiben

Kommt beim ersten mal wirklich nur:

/opt/fhem



Eigentlich müsste

/opt/fhem

fhem


Ich glaube mittlerweile an ein Grundproblem. Welche Perl-Version hast Du?
{qx(perl -v)}
fheminfo

Sind wieder 2 Befehle
Hallo Wernieman,
Deine Erklärung mit den Code-Blöcken habe ich nicht verstanden.

Sorry, mein Fehler. Beim ersten Befehl steht da tasächlich
/opt/fhem

fhem.

1.
This is perl 5, version 20, subversion 2 (v5.20.2) built for arm-linux-gnueabihf-thread-multi-64int
(with 103 registered patches, see perl -V for more detail)

2.
System Info
ConfigType:   configFile
SVN rev:   24313
OS:   linux
Perl:   5.20.2
uniqueId:   de8...

Modules   Model   Count
DOIF      
FHEM   1
FBAHAHTTP      1
FBDECT      3
FB_CALLMONITOR      1
FHEMWEB      3
FRITZBOX      
FRITZ!Box 7490   1
FileLog      9
HMCCU      1
LuftdatenInfo      1
MQTT2_DEVICE      1
SHBTN-1   3
MQTT2_SERVER      1
PRESENCE      
function   1
Pushover      1
SIP      1
SONOS      1
SONOSPLAYER      
Sonos_S12   1
Sonos_S14   1
Sonos_S3   1
Sonos_S1   1
Sonos_S21   1
Sonos_ZP90   2
Sonos_S23   1
Sonos_S5   1
SVG      3
TPLinkHS110      
HS100(EU)   3
Text2Speech      1
UWZ      1
at      5
autocreate      1
cmdalias      1
dash_dhcp      1
dummy      15
eventTypes      1
netatmo      
NAModule1   1
NAMain   1
ACCOUNT   1
notify      39
plex      3
readingsGroup      36
rssFeed      1
siri      1
telnet      1

Wenn dieses System Probleme macht, wäre es dann nicht sinnvoll, von Jessie auf Stretch zu aktualisieren und danach gucken, was passiert?

Danke und Gruß,
Kurt

Wernieman

Also wenn dann doch die Richtigen Daten drin steht, habe ich mich verrannt. Sieht für mich erstmal gut aus.
Beide Befehle sagen die gleiche Perl Version (5.20.2) . dachte, das dort ein Problem liegt.

Du solltest Dein System aktuallisieren. Aber dieses Problem dürfte damit nichts zu tuen haben.

Fällt noch irgendjemand etwas dazu ein?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Otto123

Kurt, Du siehst uns alle ein bisschen ratlos. Aber ich würde Dir gerne zu einem normalen backup verhelfen.

Kannst Du bitte noch mal dies in der FHEM Kommandozeile ausführen und schauen ob das funktioniert?

{ my @pathname;; for (</opt/fhem/*>) {push @pathname, $_ } return join ' ', @pathname }

Viele Grüße
Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Kurt77

Zitat von: Otto123 am 24 April 2021, 18:11:56
Kurt, Du siehst uns alle ein bisschen ratlos. Aber ich würde Dir gerne zu einem normalen backup verhelfen.

Kannst Du bitte noch mal dies in der FHEM Kommandozeile ausführen und schauen ob das funktioniert?

{ my @pathname;; for (</opt/fhem/*>) {push @pathname, $_ } return join ' ', @pathname }

Viele Grüße
Otto
Hallo Otto,
weiterhin leider keine Ausgabe!

Stimmst Du Wernieman zu, dass eine Aktualisierung auf Stretch für dieses Problem nichts bringt? Wenn ja, würde ich Buster komplett neu aufsetzen und ihr hättet erstmal wieder Ruhe vor mir.

Danke Dir und den anderen für die engagierte Unterstützung!

Gruß Kurt

P.s.: Du schreibst von einem "normalen Backup". Das klingt ja so, als ob es ein "nicht normales Backupg" gäbe. Gibt es also eine Alternative?

Otto123

Hallo Kurt,

mit normalem backup meinte ich einfach das, was Du bekommst wenn Du in FHEM backup eingibst.
Ich könnte Dir noch einen backup Befehl zusammenbasteln den Du auf system Ebene eingibst.

Ich würde auch buster neu aufsetzen - aber Du willst ja auch das alte System wieder einspielen.

Mich wurmt es, dass wir nicht rausbekommen, was mit Deinem System schief läuft.

Viele Grüße
Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Wernieman

Zitat von: Kurt77 am 25 April 2021, 19:56:38
.... und ihr hättet erstmal wieder Ruhe vor mir.

Eigentlich interessiert mich mittlerweile eher, WAS hier schief läuft. Ist schon ein "leichtes" Kribbeln in den Fingern. Das Blöde ist nur, das mir aus der ferne keine Möglichkeit mehr einfällt, es rauszufinden ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Kurt77

Zitat von: Wernieman am 26 April 2021, 08:12:19
Eigentlich interessiert mich mittlerweile eher, WAS hier schief läuft. Ist schon ein "leichtes" Kribbeln in den Fingern. Das Blöde ist nur, das mir aus der ferne keine Möglichkeit mehr einfällt, es rauszufinden ...
Mein Hinweis, dass ihr dann Ruhe vor mir hättet, war natürlich ein rhetorischer Trick. Mir ist schon klar, dass wir, wenn wir gemeinsam am Problem arbeiten, zusammen etwas Positives für die Communitiy leisten.
Also jederzeit gerne her mit weiteren Lösungsvorschlägen.

Gruß Kurt

Otto123

Hallo Kurt,

ich habe mal noch einen neuen Versuch:
{opendir (my $DIR,'./');;my @files=readdir($DIR);;close $DIR;;return join ' ',@files}

Gibt er uns die Dateien und Pfade zurück?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz