Hauptmenü

Fehler in DOIF Doku?

Begonnen von Otto123, 29 April 2021, 19:53:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Hallo Damian,

diese Beispiele in der DOIF Doku Abschnitt Perlmodus
https://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_Anwendungsbeispiele_im_Perlmodus
Die können doch mMn nicht funktionieren? Die einzelnen ; werden doch in der Kommandozeile verschluckt und Zeilenenden-verbinder \ fehlen da auch?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Damian

Zitat von: Otto123 am 29 April 2021, 19:53:06
Hallo Damian,

diese Beispiele in der DOIF Doku Abschnitt Perlmodus
https://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_Anwendungsbeispiele_im_Perlmodus
Die können doch mMn nicht funktionieren? Die einzelnen ; werden doch in der Kommandozeile verschluckt und Zeilenenden-verbinder \ fehlen da auch?

Gruß Otto

Die Beispiele sind dafür gedacht, sie im DEF-Editor reinzukopieren. Ich weiß nicht ob es RAW-Definition über + im Jahre 2015 schon so existierte.
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Frank_Huber

Jdas "+" oben kam mit F18.

Das RAW Definition unten gibt's aber mindestens seit ich FHEM kenne. Das war irgendwann 2015.😉

Otto123

#3
Damian da muss ich widersprechen, die Beispiele beginnen mit define ... das mach im DEF Editor keinen Sinn.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Damian

Zitat von: Otto123 am 29 April 2021, 22:36:31
Damian da muss ich wieder sprechen, die Beispiele beginnen mit define ... das mach im DEF Editor keinen Sinn.

ja, das weiß ich wohl, aber in 6 Jahren hat sich noch keiner beschwert, also wird es wohl nicht so schlimm gewesen sein.

Es handelt sich meistens um kurze Beispiele für´s Verständnis, da finde ich die doppelten Semikolons und \ am Ende eher störend - man sieht sie auch nicht im Editor.

Die neueren, oft auch umfangreichen Wiki-Beispiele (insb. für uiTable)  sind für Raw-Definition. 
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Otto123

Deine Doku  :o wenige Zeile drüber steht es ja auch "richtig".
Beschwert habe ich mich nicht, ich kann ja mitdenken beim lesen. Ich wundere mich nur über den DOIF Kauderwelsch der hier so fabriziert wird.

Sieh es also bitte als netten Hinweis :)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Damian

Zitat von: Otto123 am 29 April 2021, 22:57:10
Deine Doku  :o wenige Zeile drüber steht es ja auch "richtig".
Beschwert habe ich mich nicht, ich kann ja mitdenken beim lesen. Ich wundere mich nur über den DOIF Kauderwelsch der hier so fabriziert wird.

Sieh es also bitte als netten Hinweis :)

ja, du hast Recht, sehe ich gerade auch, dass da welche mit defmod für Raw-Definition drin sind - muss ich bei Gelegenheit angleichen.
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF