Hauptmenü

FHEM App - Manage your Home

Begonnen von Gisbert, 12 März 2021, 15:05:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sommerfeld

Ist es möglich, einem Device zwei template zuzuordnen?
Wenn ja, wie trennt man die template in appOptions?
V G

jemu75

Zitat von: Sommerfeld am 10 November 2021, 17:42:50
Ist es möglich, einem Device zwei template zuzuordnen?
Wenn ja, wie trennt man die template in appOptions?
V G

Hallo,

man kann einem FHEM-Device genau ein Template über appOptions zuordnen. Ein möglicher Ansatz wäre, dass betreffende FHEM Device zu "duplizieren" z.B. durch Erstellung einer ReadingsGroup und diesem dann ein anderess Template zuzuweisen. Mich würde jedoch der Hintergrund interessieren damit man über eine Lösung für die Zukunft nachdenken kann. Schreibe also gern mal, was du genau vor hast.

Beste Grüße
Jens  :)

Sommerfeld

Danke für deine Antwort.
Mein Bestreben war, einem Bewegungsmelder
das "template": "chart" und das "template": "motiondetect"
zuzuordnen.
VG

jemu75

Zitat von: Sommerfeld am 10 November 2021, 18:54:37
Danke für deine Antwort.
Mein Bestreben war, einem Bewegungsmelder
das "template": "chart" und das "template": "motiondetect"
zuzuordnen.
VG

Diesen Fall gibt es in der Tat oft. Im Grunde gibt es hierfür in FHEM auch zwei Devices. Einmal hast du ein Device für den Bewegungsmelder. Dort verknüpfst du das Template "motiondetect".
Dann hast du sicher ein FileLog Device welches die Daten "sammelt" die dein Bewegungsmelder generiert. Und dieses FileLog-Device verknüpfst du mit dem Template "chart".
Generell kannst du das Template "chart" mit jedem beliebigen Device verknüpfen, also z.B. auch mit einem Dummy-Device. Das wäre z.B. sinnvoll, wenn du statt FileLog mit DBLog arbeitest.
Schau gern mal in die Hilfe unter https://github.com/jemu75/fhemApp#template-chart in dem Abschnitt steht ganz unten ein Hinweis, der das auch nochmal beschreibt.

Sommerfeld

Danke für den Hinweis, schaue ich mir an.
VG

Helmi55

Hallo Jens,

hier bin ich wieder mal mit einer Frage:
Besteht die Möglichkeit ein Pull Down Menü darzustellen?
Ich habe eine elektrische. Badheizung (Handtuchwärmer) und hierfür habe ich verschiedene Startzeiten und mit einem DOIF wird dann ein "on for Timer" ausgelöst.
Anbei ein List
Internals:
   FUUID      612b60e0-f33f-ee2d-e06c-e2206505d4fdda73
   NAME       du_time
   NR         614
   STATE      06:00
   TYPE       dummy
   READINGS:
     2021-11-09 18:40:34   state           06:00
Attributes:
   alias      Bad Startzeit
   readingList state
   room       Badezimmer
   setList    state:05:00,05:30,06:00,06:30,07:00,17:00
   webCmd     state


Danke
LG Helmut
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

Jamo

#1251
Hallo Helmut,
dafür gibt es die Menue items, ist in der Doku beschrieben. Hier eine Beispiel fuer Homestate mit pulldown links fuer den state, und einen Wecker mit Weckzeiten als pulldown menue rechts.
"main": [
{
"leftBtn": "mdi-dots-vertical",
"leftMenu": ["home:home","gotosleep:gotosleep","asleep:asleep","awoken:awoken","absent:absent","gone:gone"],
"text": ["state::%s"],
"rightBtn": "mdi-alarm-multiple",
"rightMenu": ["OFF:nextRun OFF","06.30:nextRun 06.30","06.40:nextRun 06.40","06.45:nextRun 06.45","06.50:nextRun 06.50","07.00:nextRun 07.00","07.10:nextRun 07.10","07.15:nextRun 07.15","07.20:nextRun 07.20","07.30:nextRun 07.30","07.40:nextRun 07.40","07.45:nextRun 07.45","07.50:nextRun 07.50","08.00:nextRun 08.00","08.10:nextRun 08.10","08.15:nextRun 08.15","08.20:nextRun 08.20","08.30:nextRun 08.30","08.40:nextRun 08.40","08.45:nextRun 08.45","08.50:nextRun 08.50","09.00:nextRun 09.00","09.10:nextRun 09.10","09.15:nextRun 09.15","09.20:nextRun 09.20","09.30:nextRun 09.30"]
},
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

Helmi55

Danke für die rasche Antwort
Werde ich mir ansehen

Schönen Tag, gesund bleiben

Helmut
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

Helmi55

Hallo guten Tag Jamo
wirklich coole Sache.
Nur jetzt habe ich ein Problem mit Connected. Habe leider in keinem Beispiel gefunden ob man damit auch Schaltbefehle senden kann oder ob Connected nur zur Abfrage ist.
Meine setList für die Startzeiten ist in einem dummy und der Schalter wird über ein DOIF geschaltet.

So sieht mein template aus:
{
"name": "badtimer",
"author": "helmi55",
"date": "2021-11-19",
"status": {
   "bar": ["state:on:100:success","state:off:0:success"]
},
"main": [
{
"leftBtn": "mdi-power-off",
"leftClick": ["state::off"],
"midBtn": "mdi-alarm-multiple",
"midMenu": [Connected.uhrzeit.Attributes:setList:"OFF:nextRun OFF","05.00:nextRun 05.00","05.30:nextRun 05.30","06.00:nextRun 06.00","06.30:nextRun 06.30","07.00:nextRun 07.00","17.00:nextRun 17.00","17.30:nextRun 17.30","18.00:nextRun 18.00","18.30:nextRun 18.30"],
"rightBtn": "mdi-power-on",
"rightClick": ["state::on"]
}
],

"info":
{
"left1": ["state:on:an","state:off:aus","state::%s"],
"left2": [],
"mid1": ["Connected.temp.Readings.temperature.Value::%n.1°C:mdi-thermometer"],
"mid2": [],
"right1": ["Connected.startzeit.Readings.state.Value::%s"],
"right2": []
}
}


und das ist appOptions vom Schalter

{ "home": true, "template": "badtimer", "connected": { "temp": "Badezimmer", "startzeit": "du_time", "uhrzeit": "setList" } }

Oder muss ich für die Startzeiten (den dummy du_time) ein eigenes template erstellen.
Ich dachte ich kann das gleich alles in ein template packen.

Die Anzeige wann geschaltet wird habe ich ja hinbekommen und auch wenn ich midMenu so darstelle
"midMenu": ["OFF:nextRun OFF","05.00:nextRun 05.00","05.30:nextRun 05.30","06.00:nextRun 06.00","06.30:nextRun 06.30","07.00:nextRun 07.00","17.00:nextRun 17.00","17.30:nextRun 17.30","18.00:nextRun 18.00","18.30:nextRun 18.30"],

Klappt es auch auf - nur wie bekomme ich das noch schaltbar hin?


Danke
Helmut
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

Jamo

Hallo Helmut,
als cmd kannst Du einen normalen fhem cmd eintragen, also statt z.b. "05.00:nextRun 05.00","05.30:nextRun 05.30", usw kannst Du auch "05.00:set mySchalter nextRun 05.00","05.30:set mySchalter nextRun 05.30" benutzen. Also das connected brauchst Du an der Stelle nicht.
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

Helmi55

Servus
Danke für den Hinweis.
Leider funktioniert es so nicht (sicher wieder ein Fehler bei mir)
{
"name": "badtimer",
"author": "helmi55",
"date": "2021-11-19",
"status": {
   "bar": ["state:on:100:success","state:off:0:success"]
},
"main": [
{
"leftBtn": "mdi-power-off",
"leftClick": ["state::off"],
"midBtn": "mdi-alarm-multiple",
"midMenu": ["05.00:nextRun set du_time state 05.00","05.30:nextRun set du_time state 05.30","06.00:nextRun set du_time state 06.00","06.30:nextRun set du_time state 06.30","07.00:nextRun set du_time state 07.00","17.00:nextRun set du_time state 17.00","17.30:nextRun set du_time state 17.30","18.00:nextRun set du_time state 18.00","18.30:nextRun set du_time state 18.30"],
"rightBtn": "mdi-power-on",
"rightClick": ["state::on"]
}
],

"info":
{
"left1": ["state:on:an","state:off:aus","state::%s"],
"left2": [],
"mid1": ["Connected.temp.Readings.temperature.Value::%n.1°C:mdi-thermometer"],
"mid2": [],
"right1": ["Connected.startzeit.Readings.state.Value::%s"],
"right2": []
}
}


Wenn ich in FHEM "set du_time state 07:30" eingebe und ausführe wird es übernommen?
Es wird auch richtig im Info Feld rechts unten angezeigt.
Nur wenn ich auf den Mid Btn drücke - erhalte ich die Zeitauswahl aber sie wird nicht übernommen?

Danke für deine Zeit

Helmut

System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

Jamo

Hallo Helmut,
wenn 07:30  in der kommandozeile funktioniert, aber 'set du_time state 05.00' nicht, denke ich das es am . liegt. Ich würde also den . durch : ersetzen, es sollte also 'set du_time state 05:00' sein. Wahrscheinlich kannst Du 'state' auch noch weglassen, also 'set du_time 05:00'.

Hoffe das klappt. . . .
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

Helmi55

Servus
"midMenu": ["05.00:nextRun set du_time state 05:00","05.30:nextRun set du_time state 05:30","06.00:nextRun set du_time state 06:00","06.30:nextRun set du_time state 06:30","07.00:nextRun set du_time state 07:00","17.00:nextRun set du_time state 17:00","17.30:nextRun set du_time state 17:30","18.00:nextRun set du_time state 18:00","18.30:nextRun set du_time state 18:30"],

Funktioniert leider auch nicht. Mit und ohne "state" - das hatte ich in der Zwischenzeit auch schon probiert????

Gehört der Befehl set du_time state 17:30 nochmals extra in ""?

Glaube ich aber nicht.

Gruß
Helmut
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

Jamo

#1258
Hallo Helmut,
"05.00:nextRun set du_time state 05.00" -> das 'nextRun set du_time ...'  ist ja auch kein fhem cmd, Du meinst wahrscheinlich
"05.00:set du_time state 05.00", also das nextRun vor dem set weglassen.

PS: Hätte aber auch im Logfile stehen müssen, oder?
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

Helmi55

Servus
sorry das war ein blöder Denkfehler von mir. Ich dachte "nextRun" sei ein Teil des FHEMapp Kommandos - sorry.
Aber es funktioniert trotzdem nicht. Egal ob mit oder ohne "state".
Es wird nur bis zum ":" übertragen (05:00 kommt als 05an).
Ich habe es auch schon vor lauter Verzweiflung mit ": - HTML-entity wenn ein Doppelpunkt ausgegeben werden soll" versucht - Schwachsinn .......
Ich habe deinen Post ab #942 jetzt verfolgt, aber es wird nirgends eine Zeit übergeben.

{
"name": "badtimer",
"author": "helmi55",
"date": "2021-11-19",
"status": {
   "bar": ["state:on:100:success","state:off:0:success"]
},
"main": [
{
"leftBtn": "mdi-power-off",
"leftClick": ["state::off"],
"midBtn": "mdi-alarm-multiple",
"midMenu": ["05.00:set du_time 05:00", "05.30:set du_time state 05:30", "06.00:set du_time state 06:00", "06.30:set du_time state 06:30", "07.00:set du_time 07:00", "17.00:set du_time state 17:00", "17.30:set du_time state 17:30", "18.00:set du_time state 18:00", "18.30:set du_time state 18:30"],
"rightBtn": "mdi-power-on",
"rightClick": ["state::on"]
}
],

"info":
{
"left1": ["state:on:an","state:off:aus","state::%s"],
"left2": [],
"mid1": ["Connected.temp.Readings.temperature.Value::%n.1°C:mdi-thermometer"],
"mid2": [],
"right1": ["Connected.startzeit.Readings.state.Value::%s"],
"right2": []
}
}


Hast du bitte noch eine Idee?

Schönen Sonntag
Helmut
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/