Hauptmenü

FHEM App - Manage your Home

Begonnen von Gisbert, 12 März 2021, 15:05:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jemu75

neues Release v3.3.3
Bugfix
Slider (works on Touchscreen, block updates until FHEM give back the changed value)
room/group in appOptions -> überstimmt Attribute room bzw. group

ACHTUNG: sichert bitte euren Ordner ../fhemapp/cfg/ bevor ihr das neue Release auf euren Web-Server kopiert und fügt das danach dort wieder ein. Ansonsten geht eure Grundkonfiguration und eigene Templates verloren.

Github der Link: https://github.com/jemu75/fhemApp

jemu75

Zitat von: tomspatz am 26 März 2021, 12:58:35
Ja das ist exakt der Fall.
btw. Du kannst das gerne als "Deins" übernehmen dann können es doch ALLE einfacher nutzen.

EDIT:
auf iOS (Handy) ist der slider nicht oder kaum zu bedienen, oder stelle ich mich mit dem DICKEN Finger komisch an  ;D

Anbei noch mal das geänderte Template. Bitte nimm das mal für den Dimmer. Ich habe eben auch das Release v3.3.3 freigegeben und hier ein paar Bugs im Slider behoben. Damit sollte die Bedienung auf iOS auch besser gehen.  :)

{
  "name": "dimmer_fibaro_FGD212",
  "author": "tomspatz",
  "date": "2021-03-26",
  "status": {
    "bar": ["state:on:100:success","state:off:0:success","state::%n:success"],
    "error": []
  },
  "main": [
    {
      "leftBtn": "mdi-lightbulb-off",
      "leftClick": ["state::off"],
      "slider": ["state::dim %v:%n:0:100"],
      "rightBtn": "mdi-lightbulb",
      "rightClick": ["state::on"]
    }
  ],
  "info": {
    "left1": ["state:off::mdi-lightbulb-off","state:::mdi-lightbulb"],
    "left2": ["state:off:::","state:on:::","state::%n%"]
  }
}

jemu75

Zitat von: Jamo am 26 März 2021, 14:29:12
Hallo Jens,
kann es eventuell sein, das fhemapp, selbst wenn man in appOptions das "room": "string" gesetzt hat, trotzdem zusätzlich manchmal noch das FHEM attribut room für den Raum dazunimmt?

Aufgefallen bei:
- Panel
- door
- switch

Z.B. bei door und switch wird in fhemapp der Bereich HomeMatic angelegt, für eine Keymatic und für einen HM-LC-SW1-FM
Bei Panel, das habe ich bei mir im FHEM Raum System über das FHEM attribut zugewiesen, in den appOptions habe ich "room": "Heizung", ich sehe das Panel im Raum Heizung  und im raum System .

Vielleicht magst Du Dir das mal anschauen?

Habe eben das Release v3.3.3 freigegeben. Damit sollte das Problem jetzt behoben sein. D.h. wenn in appOptions die Parameter "room" bzw. "group" definiert sind, dann werden für das betreffende Devices die FHEM Attribute "room" bzw. "group" ignoriert. Gib gern Bescheid, falls es noch irgendwo klemmt.   :)

jemu75

#213
Zitat von: tomspatz am 27 März 2021, 09:59:51
SORRY NOCHMAL da habe ich wohl mein post editiert . ALso der letzt Stand:


  "name": "shutter_rademacher",
  "author": "tomspatz",
  "date": "2021-03-26",
  "status": {
    "bar": ["state:closed:0:success","state:opened:100:success","position::%n:success:invert"],
    "error": []
  },
  "main": [
    {
      "leftBtn": "mdi-chevron-up",
      "leftClick": ["position::up"],
      "text": ["moving:down:schließt...:","moving:up:öffnet...","moving:stop:","position:0:offen","position:100:geschlossen"],
      "rightBtn": "mdi-chevron-down",
      "rightClick": ["position::down"]
    }
  ],
  "info": {
    "left1": ["moving:up::mdi-window-shutter-alert","moving:down::mdi-window-shutter-alert","state:opened::mdi-window-shutter-open","sta$
    "left2": ["position::%s%"]
  }
}


rauf und runter OK, es wird schliesst... und öffnet... angezeigt, wenn es steht wird nichts angezeigt. Aber bei komplett auf und komplett zu wird auch nichts angezeigt dabei sollte dann offen oder geschlossen stehen.
Die readings passen, down, up, stop auch das Reading position passt, bei offen ist es 0 bei geschlossenen Rollo ist es 100.


Somit passt das aber auch nicht in der bar ?? Oder
Kannst du bitte das nochmals erörtern.
"bar": ["reading:value:level:color:invert"],


Was noch komisch ist, per Browser funktioniert es wenn man vorsichtig schnell klicket das rauf und runter, Auf iOS sieht e s aus als ob die "Taste" prellen würde.

Schönen Samstag noch

Mach das mal bitte wie folgt:

"text": ["moving:down:schließt...:","moving:up:öffnet...","position:100:geschlossen","position:0:offen"],

Es wird also zuerst auf "moving enthält down" geprüft, danach auf "moving enthält up", danach auf "position >= 100" und danach auf "position >= 0"
"moving:stop..." musst rausnehmen, denn das ist für die Anzeige irrelevant und darf nicht geprüft werden, da ansonsten deine Prüfung an dieser Stelle stehen bleibt.

In der bar musst du level gegen position austauschen. Ob du "invert" hier verwendest, ist deiner Empfindung überlassen. Sprich soll das Rollo "grün" sein, wenn es komplett geschlossen oder komplett offen ist.  8)

octek0815

Hallo Jens,

kann es sein das es in der 3.3.3 ein noch ein Bug gibt?

Bei mir werden nach dem Update nur noch "Thermostate" angezeigt.
Es gibt aber Definitionen für light, switch, shutter und weiteres.

VG
Olli

Risiko

In 3.3.3. werden Devices mit groub oder room in appOptions nicht mehr angezeigt.

jemu75

#216
Ahh, Mist. Das passiert, wenn man das mal eben schnell zusammen tippt. Ich korrigiere das - sorry  8)

PS. im Zweifel erstmal wieder auf die 3.3.2 zurückrollen. Die Versionen liegen alle im Github.

Risiko

Hallo jemu75,

kein Problem. Nochmal Respekt für das Engagement und tolle Leistung.
Ich habe noch ein paar generelle doofe Fragen:


  • Was waren deine Einschränkungen bei FTUI (V 2 oder 3) und was hat dich bewegt dieses Projekt zu starten (kam im ersten Post bei mit nicht an)?
  • Wieso stellst du den Quellcode nur in so einer vercrypteten Version zur Verfügung? Da kann dir fast keiner helfen.
  • Kannst du schon grob abschätzen, wo die Reise hingeht - Stichwort Flexibilität in der Gestaltung
  • Wegen der Komplexität und der nicht einheitlichen Namensgebung in FHEM, wird man für jedes Gerät ein eigenes Template benötigen (konnte kein vorhandenes nehmen) - oder siehst du das perspektivisch anders?

Danke Risiko

gvzdus

#218
Moin,
Zur Entlastung von Jemu:

Zu Punkt 2:
Ich persönlich nutze noch von der Mitarbeit an alexa-fhem WebStorm als IDE, aber natürlich geht auch vi und Kommandozeile. Zum "Bauen" benötigt man nodejs.
Die Kommmandos zum "Mitbauen" (Achtung: Ungetestet - mein "npm install" läuft noch):
git clone git clone https://github.com/jemu75/fhemApp
cd fhemApp
npm install
npm run-script build

Dann wird der "kryptische Code" erzeugt. "npm install" braucht beim ersten Mal ungefähr so lange wie ein Windows-Update, schon mal drauf einstellen :-)

Zu Punkt 4:
Genau meine Meinung, und ansonsten verzettelt sich das Projekt in einer Vielzahl von Templates, veraltete und nicht mehr unterstützte.
Es braucht einen einfachen Mapper "inbound" und "outbound" sowie einem Katalog von Settings, die in den Templates gelesen und gesetzt werden, z.B. "power", "brightness", "temperature", "humidity".
Und es sollte 2 Mapper geben: Den globalen vom Projekt und den lokalen zum "Selberfummeln, und wenn gut, dann zur Aufnahme in den globalen Mapper vorschlagen". Die Mapper sollten sich auf den FHEM-Device-Typ stützen, damit man den Schaden von einem "gutgemeint, aber nicht gutgemacht"-Mapper in Grenzen hält.

Die Konvention sollte einerseits die Namen, andererseits die Wertebereiche umfassen. Beispiel: Ein Slider geht von 0-100 einschließlich. Ob man jetzt darauf 0-99 oder 0-255 draufmappt und beim Setzen zurückschreibt: Sache des Mappers.

jemu75

Zitat von: Risiko am 28 März 2021, 09:16:24
Hallo jemu75,

kein Problem. Nochmal Respekt für das Engagement und tolle Leistung.
Ich habe noch ein paar generelle doofe Fragen:


  • Was waren deine Einschränkungen bei FTUI (V 2 oder 3) und was hat dich bewegt dieses Projekt zu starten (kam im ersten Post bei mit nicht an)?
  • Wieso stellst du den Quellcode nur in so einer vercrypteten Version zur Verfügung? Da kann dir fast keiner helfen.
  • Kannst du schon grob abschätzen, wo die Reise hingeht - Stichwort Flexibilität in der Gestaltung
  • Wegen der Komplexität und der nicht einheitlichen Namensgebung in FHEM, wird man für jedes Gerät ein eigenes Template benötigen (konnte kein vorhandenes nehmen) - oder siehst du das perspektivisch anders?

Danke Risiko

Hi, das sind alles berechtigte Fragen. Also alles gut. Ich antworte heute Abend mal in Ruhe. :) Vorab aber schon mal zu Frage 2. Die App ist auf Vue und Vuetify entwickelt und mit Webpack komprimiert. Der Soucre Code in lesbarer Form liegt ebenfalls im Git. Wer Interesse hat, kann gern mal in den Ordner src/... schauen. Wer schon mal ein Vue Projekt erstellt hat, dem dürfte die Struktur bekannt vorkommen. Ansonsten kann ich das bei Interesse hier auch noch mal im Detail beschreiben, welche Quellcode Dateien wo genau zu finden sind.

Alles weitere dann heute Abend.  :)

NecDd

Hello,

Congratulations for the really nice APP.
One question... Is any posiibility to change the language in to English?

Regards Nec

tomspatz

OK Merci wiedermal 3.3.3 ist scheibar buggy Rollback auf 3.3.2 ist erstmal wieder Funktionsfähig.
ZitatMach das mal bitte wie folgt:
Code: [Auswählen]

"text": ["moving:down:schließt...:","moving:up:öffnet...","position:100:geschlossen","position:0:offen"],

Es wird also zuerst auf "moving enthält down" geprüft, danach auf "moving enthält up", danach auf "position >= 100" und danach auf "position >= 0"
"moving:stop..." musst rausnehmen, denn das ist für die Anzeige irrelevant und darf nicht geprüft werden, da ansonsten deine Prüfung an dieser Stelle stehen bleibt.

Das haut nicht hin, jeder Wert unter 100 passst (>=0) ja zu der letzten Bedingung, kann man nich auf =0 prüfen?



tomspatz

In fhem werden ja Teil angelegten deevices automatisch Gruppen und oder Räume zu geordnet.
Das ergibt es dann unter fhemapp quasi doppelt.
Ist es möglich bei den in fhemapp angelegten devices bestimmte Gruppen oder Raum zugehörigkeit zu entfernen?

jemu75

Zitat von: octek0815 am 27 März 2021, 18:52:15
Hallo Jens,

kann es sein das es in der 3.3.3 ein noch ein Bug gibt?

Bei mir werden nach dem Update nur noch "Thermostate" angezeigt.
Es gibt aber Definitionen für light, switch, shutter und weiteres.

VG
Olli

Ich habe die v3.3.4 eben freigegeben. Die Devices sollten jetzt alle wieder angezeigt werden.  :)

jemu75

neues Release v3.3.4
Bugfix
Anzeige von Devices bei denen room bzw. group in appOptions definiert ist, werden wieder angezeigt.
Hinweis: Wenn in appOptions die Parameter room bzw. group angegeben sind, werden die FHEM Attribute room bzw. group ignoriert.

ACHTUNG: sichert bitte euren Ordner ../fhemapp/cfg/ bevor ihr das neue Release auf euren Web-Server kopiert und fügt das danach dort wieder ein. Ansonsten geht eure Grundkonfiguration und eigene Templates verloren.

Github der Link: https://github.com/jemu75/fhemApp