Hauptmenü

FHEM App - Manage your Home

Begonnen von Gisbert, 12 März 2021, 15:05:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

marboj

meine FHEM-Konfiguration: Raspberry Pi4, BT-Dongle, CUL868, CeeBee II

jemu75

Zitat von: marboj am 08 April 2021, 10:25:24
Yepp, 3.7.1 ist im Einsatz  ;)

Die Browser sind manchmal recht hartnäckig was den Cache anbetrifft.
Falls noch nicht passiert, bitte mal die Browserdaten löschen und die Seite neu laden.

Ps.: zwischen PC Browser und Chrome auf mobilen Geräten konnte ich das Problem bisher nicht nachvollziehen.

marboj

Der Browser am Handy (Chrome) erkennt ja den longpress, da der Button einen grauen Kreis bekommt. Der Befehl folgt allerdings nicht. Am PC funktioniert es.
meine FHEM-Konfiguration: Raspberry Pi4, BT-Dongle, CUL868, CeeBee II

jemu75

Zitat von: marboj am 08 April 2021, 12:32:48
Der Browser am Handy (Chrome) erkennt ja den longpress, da der Button einen grauen Kreis bekommt. Der Befehl folgt allerdings nicht. Am PC funktioniert es.

Das ist merkwürdig. Schicke mir bitte mal deinen Definition die du bei longpress und longrelease hinterlegt hast. Der nächste Schritt wäre dann, dass syslog. Aber lass uns erstmal deine Definition ansehen.  :)

PS. : und bitte mal die Versionen deiner Browser mitteilen

marboj

      "leftBtn": "mdi-chevron-down",
      "leftClick": ["state::down"],
      "leftLong": ["state::down"],
      "leftLongRelease": ["state::stop"],
      "text": ["state:100:geöffnet","state:0:geschlossen"],
      "rightBtn": "mdi-chevron-up",
      "rightClick": ["state::up"],
      "rightLong": ["state::up"],
      "rightLongRelease": ["state::stop"]


PC: Firefox Developer 88.0b8 - hier geht es
Handy: Chrome 89.0.4389.105 - hier geht nur Click
Tablet: Chrome  89.0.4389.105 / Samsung Internet 13.2.3.2 - hier geht nur Click
meine FHEM-Konfiguration: Raspberry Pi4, BT-Dongle, CUL868, CeeBee II

jemu75

Zitat von: marboj am 08 April 2021, 13:00:52
      "leftBtn": "mdi-chevron-down",
      "leftClick": ["state::down"],
      "leftLong": ["state::down"],
      "leftLongRelease": ["state::stop"],
      "text": ["state:100:geöffnet","state:0:geschlossen"],
      "rightBtn": "mdi-chevron-up",
      "rightClick": ["state::up"],
      "rightLong": ["state::up"],
      "rightLongRelease": ["state::stop"]


PC: Firefox Developer 88.0b8 - hier geht es
Handy: Chrome 89.0.4389.105 - hier geht nur Click
Tablet: Chrome  89.0.4389.105 / Samsung Internet 13.2.3.2 - hier geht nur Click

Okay. Konnte ich so reproduzieren. Ich schau mir das an und behebe das mit dem nächsten Release.  :)

jemu75

neues Release v3.7.2

- Verarbeitung von "longClick-Events" (touchstart/mousedown)

ACHTUNG: sichert bitte euren Ordner ../fhemapp/cfg/ bevor ihr das neue Release auf euren Web-Server kopiert und fügt das danach dort wieder ein. Ansonsten geht eure Grundkonfiguration und eigene Templates verloren.

Github der Link: https://github.com/jemu75/fhemApp

jemu75

Zitat von: marboj am 08 April 2021, 13:00:52
      "leftBtn": "mdi-chevron-down",
      "leftClick": ["state::down"],
      "leftLong": ["state::down"],
      "leftLongRelease": ["state::stop"],
      "text": ["state:100:geöffnet","state:0:geschlossen"],
      "rightBtn": "mdi-chevron-up",
      "rightClick": ["state::up"],
      "rightLong": ["state::up"],
      "rightLongRelease": ["state::stop"]


PC: Firefox Developer 88.0b8 - hier geht es
Handy: Chrome 89.0.4389.105 - hier geht nur Click
Tablet: Chrome  89.0.4389.105 / Samsung Internet 13.2.3.2 - hier geht nur Click

Habe eben das Release 3.7.2 freigegeben. Bitte prüfe mal, ob die "langen Tastendrücke" jetzt überall funktionieren.

@tomspatz: Ich musste noch mal an das Thema ran. Bitte gib mir mal eine Rückinfo, wenn mit Version 3.7.2 das "prellen" der Tasten (doppelte Events) wieder da sein sollte.  8) 

jemu75

HINWEIS zur Problembehandlung

Ich habe mit Version 3.7.2 einen DebugMode eingeführt.

Ihr könnt diesen in der config.json bei Notwendigkeit über folgende Parameter zuschalten.
"debugMode": true     (aktiviert den DebugModus)
"debugLevel": number  (1-5,  5 = empfohlen für Fehlersuche)

Bei aktiviertem DebugModus könnt ihr oben rechts direkt das "Systemlog-Protokoll aufrufen". Weiterhin wird in diesem Modus beim Standard-Template oben rechts ein {...} Symbol angezeigt. Bei Klick auf dieses Symbol könnt ihr die interne Datenstruktur des jeweiligen Templates anzeigen.

Ps.: ich hoffe natürlich das wir dieses "Feature" nicht groß brauchen - aber wenn nötig kommen wir so schneller an Ursachen, wenn mal was nicht funktioniert.  ;)

Risiko

Hallo.

Hat jemand  fhemApp hinter einem Reverseproxy (nginx) laufen?
Bekomme das irgendwie nicht hin. Die App versucht von "außen" die interne Url (entsprechend config.json) aufzurufen, was natürlich nicht geht.
Offtopic: Mit FHEMWEB (ftui) habe ich die Probleme nicht.

Meine gewünschte Konfiguration (alles https + Authentifizierung):

Reverseproxy-->interner WebServer (hier soll fhemApp laufen)-->FHEM

Auch versucht habe ich:
Reverseproxy-->FHEM (mit fhemApp)

Risiko.


jemu75

Zitat von: Risiko am 08 April 2021, 19:40:24
Hallo.

Hat jemand  fhemApp hinter einem Reverseproxy (nginx) laufen?
Bekomme das irgendwie nicht hin. Die App versucht von "außen" die interne Url (entsprechend config.json) aufzurufen, was natürlich nicht geht.
Offtopic: Mit FHEMWEB (ftui) habe ich die Probleme nicht.

Meine gewünschte Konfiguration (alles https + Authentifizierung):

Reverseproxy-->interner WebServer (hier soll fhemApp laufen)-->FHEM

Auch versucht habe ich:
Reverseproxy-->FHEM (mit fhemApp)

Risiko.

Dein "off-topic" ist durchaus wertvoll für die Lösung. Ich schau mir mal an, wie das in Fhemweb gelöst ist.  :)

tomspatz

Zitat von: Jamo am 07 April 2021, 15:56:43
Hallo Jens,
ich habe die Ursache für obiges Verhalten gefunden, und kann es erklären, obwohl ich glaube das es dafür evtl. keine Lösung gibt:

Unter iOS auf iPhone/iPad im Standard Safari Web Browser, kann ich mit rechts/links wischen jeweils zur vorher angeschauten WebSeite zurückkehren.

Wenn ich nun in FHEMApp vom Home-Bildschirm über das Hauptmenü (also linkes Menü Home/Gruppen/Bereiche/Dashboard/System) durch anklicken, z.b. ins Dashboard wechsele, würde ich durch die standard iOS Geste 'nach-rechts-wischen' wieder zum Home-Bildschirm zurückkehren. "Nach-rechts-wischen" holt aber gleichzeitig auch das Hauptmenü wieder hervor. iOS entscheided sich dann für den Home-Bildschirm, und das Hauptmenü verschwindet sofort wieder nach links. Dann muss man jedesmal ein 2-tes mal nach-rechts-wischen, damit das Hauptmenü stehen bleibt.

Ich hoffe ich habe es einigermassen gut erklärt. Weiss nicht ob es dafür eine Lösung gibt. Kannst Du ja mal im Hinterkopf behalten, anderen wird das sicher auch noch auffallen. Ist schon ein bischen störend, am besten fände ich, wenn man beim nach-rechts-wischen IMMER das Hauptmenü aktiviert.

Beste Grüsse nach Norden, Du machst das richtig gut hier!

Nur mal eine Idee......
in der mobilen 1 Spalten Ansicht, befindet sich oben links das "Hamburger" Menü. Tippe drauf es öffnet sich ich navigiere zum Raum und das Hamburger Menü WECHSELT zum Pfeil nach links.
d.h. ich MUSS immer wieder zurück und jetzt schlägt das Wischen zu.
Wenn das Menü IMMER da wäre als Hamburger gäbe es kein zurück und ich könnte ohne Umweg über "home" immer das Menü erreichen.

Jamo

#612
ZitatWenn das Menü IMMER da wäre als Hamburger gäbe es kein zurück und ich könnte ohne Umweg über "home" immer das Menü erreichen
Hallo Tomspatz,
wow, ja, in der Tat, das wäre eine coole Lösung. Habs gerade am Handy durchgespielt, das Problem entsteht wirklich dadurch dass man vom "Pfeil links" zurück muss. Vielleicht kann Jens sich das mal anschauen, ich bin froh das ich nicht der einzige bin, dem das aufgefallen ist.
PS: Hamburger habe ich noch nie gehört.
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

jemu75

Zitat von: Jamo am 08 April 2021, 21:34:58
Hallo Tomspatz,
wow, ja, in der Tat, das wäre eine coole Lösung. Habs gerade am Handy durchgespielt, das Problem entsteht wirklich dadurch dass man vom "Pfeil links" zurück muss. Vielleicht kann Jens sich das mal anschauen, ich bin froh das ich nicht der einzige bin, dem das aufgefallen ist.
PS: Hamburger habe ich noch nie gehört.

Ich hatte das ursprünglich so und habe dann irgendwann mal den "zurück Pfeil" eingebaut. Wenn es sonst keine berechtigten Einwände gibt, dann baue ich das zurück. Damit wird die App auch ein paar Zeilen schlanker  ;)

@tomspatz: hast du mal geschaut, ob die Tasten bei dir "prellen"?

Benni

Hallo Jens,

ich hätte hier noch was, für die ständig länger werdende Feature-Wunsch-Liste, also was für später ;)

Ich möchte über fhemapp keine Updates und keinen Neustart durchführen. Gleichwohl möchte ich aber schon das sysmon-template nutzen. Von daher wäre es schön, wenn man den restart und den update button des templates optional deaktivieren/ausblenden könnte!

gb#