FS20 WS1 Relais defekt - wer kann helfen

Begonnen von Sonic, 26 Mai 2021, 09:03:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sonic



Hallo,
Ich habe 4 Stück FS20 WS 1 im Einsatz die über Jahre den Dienst gut erledigt haben.
Jetzt bleiben leider manche Schaltvorgang hängen.
Klopft man auf die Geräte, funktioniert es wieder Tagelang einwandfrei.

In verschiedenen Foren ist zu lesen, man müsste nur das kleine Relais erneuern.
Falls mir jemand einen Tipp geben kann, welches Relais dort passen würde wäre ich sehr dankbar, da es ja keinen Ersatz für den FS20 WS1 am Markt zu kaufen gibt.
Ich würde jetzt ungern auf Homematic umstellen, da ich bereits viele FS 20 Actoren im Einsatz habe.

Oder, vielleicht findet sich jemand der mir die Relais gegen Bezahlung tauschen würde ?

vielen Dank im voraus für jeden Tipp

gruss aus dem Allgäu

JoWiemann

Hallo,

anbei die Bauanleitung. Dort solltest Du Fündig werden.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Sonic


Papa Romeo

#3
Hallo Sonic,

das Problem wird nicht das Wechseln sein, könnt ich dir machen, eher das Beschaffen der Ersatzrelais.

Da ist kein gängiges Relais verbaut. Du benötigst ein "bistabiles" Relais und dazu noch ein "Einspuliges".

Kannst mal den HF-Teil hochklappen und schauen was auf dem Relais draufsteht, eventuell ein Foto einstellen ?

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

JoWiemann

Zitat aus dem ELV Kundenforum:

"Hallo flymax,

der Relais-Kontakt des FS20 WS1 ist nur bis 5A ohmsche Last ausgelegt (siehe Bedienungsanleitung - Punkt 14). Da Energiesparlampen (ESL) und LED-Leuchtmittel jedoch keine ohmsche Last darstellen, kann es zu u.g. Verhalten kommen.

Sie sollten in diesem Fall nach Möglichkeit einen FS20 SU Unterputz-Schalter verwenden, da dieser ein anderes Relais verwendet. Beim FS20 SU Unterputz-Schalter kommt es i.d.R. nicht zu einem "Kleben" des Relais bei ESL-Leuchten bzw. LED-Leuchtmitteln.

Bezüglich der individuellen Ersatzteilbeschaffung wenden Sie sich bitte unter Angabe Ihrer ELV-Kundennummer an kundenservice@elv.de"

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Papa Romeo

Zitat von: JoWiemann am 27 Mai 2021, 07:43:54
... Da Energiesparlampen (ESL) und LED-Leuchtmittel jedoch keine ohmsche Last darstellen, kann es zu u.g. Verhalten kommen.

..das trifft vielleicht für trafogespeiste LED´s oder Halogen-Leuchtmittel zu. Diese sind aber heut nicht mehr allzu oft zu finden.
Mit den heutigen Schaltnetzteilen wir diesem Problem weitestgehenst entgegengewirkt, da wie ich schon mal in einem anderen Post erklärt habe, das "Kleben" hauptsächlich durch die hohe Induktionsspannung beim Abschalten von induktiven Lasten, welche die Netzspannung um ein vielfaches übersteigt, hervorgerufen wird.
Bei Schaltnetzteilen gibt es diese Induktionsspannung nicht mehr.
Ebenso bei Energiesparlampen. Hier findet auch eine Gleichrichtung statt, was eine rückwirkende Induktionsspannung verhindert.
(frag ich mich, wen die da an den Kundendienst hingesetzt haben.)

Die Relais, die Netzspannung schalten, sind in der Regel so ausgelegt, dass bei einer Schaltleistung von 1000 Watt ohmscher Last immer noch etwas über 300 Watt
induktiver Last ohne Probleme geschaltet werden können.

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Sonic

Hallo Papa Romeo,

Tatsächlich würde ich gerne meine 4 Stück reparieren lassen.
Das Relais konnte ich leider nicht per "Google" finden.

Sollten jemand noch eine Idee haben wo ich die passenden Relais Bestellen kann wäre ich dankbar.

Frage: Papa Romeo kann ich Ihnen eventuell die WS1 gegen Bezahlung zuschicken um ggfls. gefundene Relais zu tauchen ?

Danke vorab

Papa Romeo

Zitat von: Sonic am 27 Mai 2021, 10:40:38
Das Relais konnte ich leider nicht per "Google" finden.

...wie fit bist du in "Elektronik" ... kannst du den Schalter zerlegen und evenuell ein Foto von der Oberseite des Relais machen.
Die Bezeichnung darauf würde schon erheblich weiter helfen, da bevor du mir die Teile zuschickst erst einmal geklärt werden
sollte, ob die Relasi auch irgendwo verfügbar sind. Es bringt nichts wenn ich die Teile hier habe, aber keine passenden Ersatzteile
vorhanden sind.

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

roedert

#8
Bilder findest du direkt bei ELV ... https://files2.elv.com/public/20/2008/200838/Internet/2009_05_09_ws1_pcb01_1920x1920.jpg
Das Relais ist ein PE014F24 von der Firma Schrack

Eine Bezugsquelle konnte ich nicht finden, überall wird dies Teil nur noch mit "nicht mehr im Sortiment" gelistet.

Wenn aber alle 4 Schalter defekt sind, ist dies ein Hinweis, dass das Relais für dein Leuchtmittel ungeeignet ist und auch die ersetzten Relais werden dann nicht ewig halten.


Papa Romeo

Zitat von: roedert am 30 Mai 2021, 12:36:44
Wenn aber alle 4 Schalter defekt sind, ist dies ein Hinweis, dass das Relais für dein Leuchtmittel ungeeignet ist und auch die ersetzten Relais werden dann nicht ewig halten.

... stellt sich die Frage, hängt an allen Schaltern das gleiche Leuchtmittel und wenn ich Sonic´s Aussage vom ersten Thread her nehme, dass sie über Jahre problemlos ihren Dienst verrichtet haben, dann denk ich passt das schon. Andere Relais halten auch nicht ewig ...

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Papa Romeo

#10
Zitat von: roedert am 30 Mai 2021, 12:36:44
Eine Bezugsquelle konnte ich nicht finden, überall wird dies Teil nur noch mit "nicht mehr im Sortiment" gelistet.

... na ganz so isses nicht ...

https://www.ebay.de/itm/184449388676?hash=item2af20a5084:g:BMcAAOSw2M9fYSqe
https://de.farnell.com/schrack-te-connectivity/pe014f24/leistungsrelais-spdt-5a-250vac/dp/2885552

...stellt sich nur die Frage, was darf so ein Relais kosten, bevor ich mit einer Neuanschaffung eines äquivalenten Schalters günstiger komme.


... aaaaber es gibt noch jede Menge baugleiche mit niedrigerer (12V, 5V) Steuerspannung. Die ließen sich durchaus auch integrieren.

... hier z.B. eine 12 Volt Variante zu einem super Preis (ich würde das riskieren und sofort zuschlagen)

https://www.ebay.de/itm/183779610728?epid=1105126877&hash=item2aca1e5068:g:-LEAAOSwZDFcuKJt


LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary