Erste Schritte in Fhem -> ioBroker

Begonnen von blackfire, 27 Mai 2021, 12:17:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

blackfire

Hallo,

beschäftige mich jetzt ein wenig mit Fhem, bin also blutiger Anfänger.

Habe eine Testumgeben (Fhem) mit ioBroker verbunden.
Dann habe ich in Fhem Dummys angelegt (Schalter und Lampe) was soweit auch funktioniert.
Aber warum kommt im ioBroker nichts an?

Was muss ich noch konfigurieren? Habe was mit "room" anlegen gelesen, aber nicht verstanden  ::)


blackfire

Hier die Antwort zum Beitrag, der einfach gelöscht wurde ???

Im ioBroker wird die Verbindung über den Adapter angezeigt.

Zurzeit setzte ich zwei Versionen von Fhem ein.

a.) Revision 24491 läuft sehr gut in Verbindung mit dem ioBroker

b.) Revision 24517 läuft nicht so gut im ioBroker die Verbindung zum ioBroker steht, es werden aber keine (Readings) übermittelt.




blackfire

#2
Problem erkannt!

Habe das "telnet global" Passwort wieder rausgenommen!

jetzt läuft alles!

blackfire

Jetzt bleibt nur die Frage offen, auf welcher Seite liegt der Fehler (Bug) ???
Fhem oder ioBroker ?????


MadMax-FHEM

Sorry für's wieder löschen, jaja, sollte man nicht tun aber irgendwie hatte ich das Gefühl es hilft nicht ;)

Naja, nur um es zu verstehen:

du hast in fhem ein PW für Telnet gesetzt?

Und am Adapter in ioBroker dasselbe angegeben?

Steht etwas (oder stand) im fhem Log?
Oder eben ioBroker-Log?

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

blackfire

#5
Hey,

ja Richtig! Passwort wurde in Fhem gesetzt und natürlich auch im ioBroker konfiguriert.

Die Verbindung wird im ioBroker auch grün angezeigt (Ampelsystem).
Im ioBroker wurden keine Fehler oder Warnungen protokolliert.

In Fhem wurde bezüglich "telnet global" ebenfalls nichts protokolliert.
Muss hier vielleicht das Attribut verbose level 5 gesetzt werden? (telnet global)

Gruß
Andre

MadMax-FHEM

Was soll das Bild zeigen?

Wenn Screenshots, dann nur, wenn es um "Oberflächenprobleme" geht, die man sonst/anders (nat.) nicht zeigen kann...

Ansonsten eher Infos in code-Tags posten...

Wenn überall alles "grün" ist und nirgendwas was gelogged wird: dann ist Hilfe schwer.

Aber ja mal verbose auf 5.
Entweder fhem global, Achtung: Log wird dann recht voll!!

Oder zumindest mal beim Telnet-Device.
Kann ioBroker nicht (auch) per HTTP verbinden?
(habe vor laaaanger Zeit mal ioBroker installiert und mit fhem verbunden, da aber [noch] per http / dann habe ich den Titel meiner Seite geändert und "schwupps" konnte sich ioBroker nicht mehr verbinden)

Hast du irgendwelche Sonderzeichen im PW?

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

blackfire

das Bild war überflüssig  8) und ist raus!

versuche gleich mal ein Log mit verbose 5.

Zum Passwort: ja, Sonderzeichen vorhanden

Gruß
Andre


MadMax-FHEM

Zitat von: blackfire am 27 Mai 2021, 14:42:29
das Bild war überflüssig  8) und ist raus!

versuche gleich mal ein Log mit verbose 5.

Zum Passwort: ja, Sonderzeichen vorhanden

Gruß
Andre

Naja, dann probiere doch erst mal ohne Sonderzeichen...
...wenn das geht, liegt es (verm.) an den Sonderzeichen...

-> evtl. unterschiedliches "encoding"...

Wenn es auch ohne Sonderzeichen nicht geht, dann verbose 5 usw.

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

blackfire

Hallo Joachim,

Passwort ohne Sonderzeichen geht  ;D

Danke für Deine Hilfe!

Gruß
Andre

MadMax-FHEM

Äh, ja, gerne :)

D.h. du lebst jetzt mit PW ohne Sonderzeichen?

Ansonsten ist halt die Frage wie ioBroker das gesendete PW "encoded" oder wie es auf fhem Seite "decoded" wird... ;)

Irgendwo muss es da wohl "Missverständnisse" geben ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Wernieman

Da man für so eine Verbinung ein eigenes telnet-Device bauen kann (und sollte), kann man natürlich auch ein seeehr langes Passwort nehmen. Damit ist es dann eigentlich irrelevant, ob mit Sonderzeichen oder nicht.

Was ich immer noch nicht verstehe, warum sollte man 2 verschiedene Hausautomatisations-Systeme Betreiben? Was ist der Sinn?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Prof. Dr. Peter Henning

Ich verstehe auch nicht, warum man für Testzwecke im eigenen Haus überhaupt ein Passwort verwendet. Man beginnt beim Aufbau eines Systems möglichst einfach und baut Komplikationen nach und nach ein.

LG

pah