Füllstand während 45 Minuten überwachen

Begonnen von ivor, 06 Juli 2021, 19:46:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ivor

Hallo zusammen

Irgendwie habe ich 'nen Knopf und keine Beispiele gefunden... Vielleicht hat jemand einen Tipp:

Ich habe eine Zisterne, welche gefüllt werden kann:

define zisterne_wasserhahn ...
attr zisterne_wasserhahn devStateIcon 1:on 0:off
attr zisterne_wasserhahn eventMap /on-for-timer 120:onfor2min/on-for-timer 2700:onfor45min/
attr zisterne_wasserhahn stateFormat out
attr zisterne_wasserhahn webCmd on:off:onfor2min:onfor45min


Ich habe nun die Optionen den Wasserhahn (Kugelventil mit Steppmotor) zu öffnen (on), schliessen (off), für zwei Minuten zu öffnen (onfor2min), für 45 Minuten zu öffnen (onfor45min) - soweit so gut.
Bei der 45 Minuten Variante möchte ich aber nun zusätzlich den Überlauf berücksichtigen und vorzeitig ausschalten, falls dieser anspricht "zisterne_ueberlauf:in" wechselt dann von 0 auf 1.

Muss ich das separieren und mit DoIf lösen?

Besten Dank für jeden Tipp...

gruss ivo

amenomade

Zitat von: ivor am 06 Juli 2021, 19:46:39

Bei der 45 Minuten Variante möchte ich aber nun zusätzlich den Überlauf berücksichtigen und vorzeitig ausschalten, falls dieser anspricht "zisterne_ueberlauf:in" wechselt dann von 0 auf 1.

Muss ich das separieren und mit DoIf lösen?

Ja, DOIF oder notify, oder MSwitch oder... was auch immer. Aber da das Event von "aussen" kommt, ist die vernünftigste Lösung, diese Steuerung tatsächlich zu separieren.
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Nobbynews

Zitat von: ivor am 06 Juli 2021, 19:46:39
Ich habe nun die Optionen den Wasserhahn (Kugelventil mit Steppmotor) zu öffnen (on), schliessen (off), für zwei Minuten zu öffnen (onfor2min), für 45 Minuten zu öffnen (onfor45min) - soweit so gut.
Bei der 45 Minuten Variante möchte ich aber nun zusätzlich den Überlauf berücksichtigen und vorzeitig ausschalten, falls dieser anspricht "zisterne_ueberlauf:in" wechselt dann von 0 auf 1.
Wieso nur bei 45min den Überlauf überwachen?
Ich würde zur Sicherheit bei allen Varianten den Überlauf überwachen und mit einem notify drauf reagieren und das Ventil schließen.

ivor

Zitat von: Nobbynews am 06 Juli 2021, 20:00:33
Wieso nur bei 45min den Überlauf überwachen?

Bei den anderen Varianten ist es beabsichtigt, weil der oben aufschwimmende Schmutz ausgeschwemmt werden soll (deshalb 2 Minuten).

ivor

Zitat von: amenomade am 06 Juli 2021, 19:57:08
Ja, DOIF oder notify, oder MSwitch oder... was auch immer.

Da habe ich bereits rumgespielt, jedoch fehlt mir der Status, dass "On" durch "onfor45min" ausgelöst wurde.

gruss ivo

amenomade

Abhängig von der Art vom Device, gibt es möglicherweise irgendein Reading, das es zeigt (ein Timer o.ä). Das wissen wir nicht, da Du kein "list" geliefert hast, sondern ein unvollständiges define....

Sonst musst Du dafür sorgern, dass Du es weisst. ZB durch ein zusätzliches Reading, was durch das Event onfor45 gesetzt wird.
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

MadMax-FHEM

Oder du aktivierst das notify nur zusammen mit dem onfor45:

set onfor45; set nNotify active

Und wenn das notify ausgelöst hat deaktivierst du es wieder:

set Pumpe off; set nNotify inactive

Nicht getestet, nur Theorie ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Nobbynews

#7
Zitat von: ivor am 06 Juli 2021, 21:37:01
Bei den anderen Varianten ist es beabsichtigt, weil der oben aufschwimmende Schmutz ausgeschwemmt werden soll (deshalb 2 Minuten).
Ok, dann würde ich das reading vom Überlauf mit einem watchdog überwachen.
Dann hast Du den Reinigungseffekt bei 45min ggf. automatisch.
Bei "on" ist dann auch spätestens nach z.b. 2min Überlauf Schluß.

Frank_Huber

ich würde das in einem DOIF abfangen.

CMD_1 --> set Wasser Marsch
CMD_2 --> Wenn cmd_1 und Überlauf mach nach 2 min den Wasser Halt.

Das cmd_1 kannst dann manuell auslösen.