Hauptmenü

Lampenempfehlung

Begonnen von Superposchi, 12 Juli 2021, 13:40:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Superposchi

Keine Ahnung welches das richtige Unterforum ist, habe nichts passendes wie Kaufempfehlung oder so gefunden.
Ich bin auf der suche nach einer smarten Lampe im Neonröhrendesign für meine Garage. Natürlich sollte es sich um eine LED-Lampe handeln, sie sollte eben nur das Design einer Neonröhre haben.

Hat jemand so was schon oder zumindest mal irgendwo gesehen.
Meine Google-Suchen liefen erstmal ins Leere. Hab zwar auch schaltbare Lampen in dem Design gefunden, aber immer nur mit eigener App.
Würde die Lampe gerne zentral via Hue sterun oder zumindest direkt ins Fhem einbinden können.

Beta-User

Wenn du Hue sagst: Die umfangreichste ZigBee-Gerätedatenbank dürfte bei "blakadder" zu finden sein, relevanter Ausschnitt: https://zigbee.blakadder.com/lights.html

(Optisch) erster Treffer da in Richtung Leuchtröhre wäre "OSRAM SubstiTUBE T8 LED Tube".

(Ich bin mit der weder verwandt noch verschwägert und kann auch ansonsten nichts über die inneren Qualitäten berichten...)
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Prof. Dr. Peter Henning

Sehe ich das richtig, dass die Dinger nur 55 € für ein ACHTER-Pack kosten?

https://www.amazon.de/OSRAM-LED-R%C3%B6hre-Sockel-L%C3%A4nge/dp/B08CBK3S1T

LG

pah

Beta-User

Die Frage ist, ob das wirklich "die Dinger" sind. Zumindest auf blakadder ist noch eine genauere Modellbezeichnung zu finden: ST8AU-CON. Und dazu schweigt sich das große Kaufhaus mit A aus...

Meine Vermutung: An sich sind die Teile vermutlich relativ günstig herzustellen (stripe in Kunststoffrohr...), und ZigBee-Integration kostet scheinbar ja auch nicht die Welt, aber entweder ist es "Schlussverbauf" oder ohne ZigBee, das stände sonst irgendwo.
Weiter ist irritierend, dass da auch relativ häufig "Starter" mit abgebildet sind; evtl. muss man die auch tauschen?
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

dkreutz

#4
Der 8er-Pack bei A. ist das Model ST8S, Modellnr. bzw. Produktcode weichen auch voneinander ab.

Edit: das sind. die von der blakadder-Liste:
https://www.amazon.de/SUBSTITUBE-ADVANCED-CONNECTED-ST8A-1-2M-840-Kaltweiss/dp/B07ZSY2R6F und https://www.amazon.de/SUBSTITUBE-ADVANCED-CONNECTED-ST8A-0-6M-865-Tageslicht/dp/B07ZT6QXT6
Raspberry Pi3B+ (Bullseye) / JeeLink868v3c (LaCrosse), nanoCUL433 (a-culfw V1.24.02), HM-MOD-UART (1.4.1), TEK603, MapleCUL / diverse Sensoren/Sender/Aktoren von Technoline, Intertechno, Shelly, Homematic und MAX!, Froggit Wetterstation, Luftdaten.info / Autor des fhem-skill für Mycroft.ai

Superposchi

Danke für die Antworten, die Datenbank kannte ich noch gar nicht. Ist ja wirklich ziemlich umfangreich.

McShire

Zitat von: Beta-User am 12 Juli 2021, 18:01:09
Die Frage ist, ob das wirklich "die Dinger" sind. Zumindest auf blakadder ist noch eine genauere Modellbezeichnung zu finden: ST8AU-CON. Und dazu schweigt sich das große Kaufhaus mit A aus...

Meine Vermutung: An sich sind die Teile vermutlich relativ günstig herzustellen (stripe in Kunststoffrohr...), und ZigBee-Integration kostet scheinbar ja auch nicht die Welt, aber entweder ist es "Schlussverbauf" oder ohne ZigBee, das stände sonst irgendwo.
Weiter ist irritierend, dass da auch relativ häufig "Starter" mit abgebildet sind; evtl. muss man die auch tauschen?

Beim Umstieg von normalen Leuchtstofflampen auf LEDs müssen oft die Starter getauscht oder entfernt werden. Das ergibt sich aus der Funktion der Starter.