HM-CC-RT-DN Motor defekt, wie weiter?

Begonnen von pcbastler, 15 Juli 2021, 20:10:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pcbastler

Hallo zusammen,
mir ist ein Themostat mt Motorschaden gestorben (bringt F1 auch ohne Montage, Motor dreht nicht). Ich habe eine CCU2 und einen HMLAN (da hängt das gesamte HM Classic dran) im Einsatz. Jetzt stellt sich die Frage: HM Classic bei ebay oder umsteigen auf HmIP?

MadMax-FHEM

Wenn nur der Motor defekt ist, wie wäre es mit einem Reparatursatz: https://de.elv.com/leergehaeuse-und-antriebsmotor-fuer-homematic-heizkoerperthermostat-hm-cc-rt-dn-105162

Leider gibt es wohl (aktuell) den Bausatz nicht mehr, schade/Mist... :-\

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

pcbastler

Hab gerade ein komplettes Thermostat für 17€ inc. Versand ersteigert. Jetzt stellt sich die Frage: Umbau oder Austausch? Beim Austausch müsste ich die HM-ID ja im FHEM ersetzen, gibt es da ein bevorzugtes Vorgehen? Oder sollte ich das neue Ventil lieber an der CCU anlernen (der Rest hängt am am HMLAN, aber wie lange hält der noch) ?

MadMax-FHEM

#3
HMID setzen?
Wo?
Wieso?

Hast du es mit was gepeert?
Fensterkontakt, Wandthermostat?

Wenn nicht, einfach anlernen (vorher halt zurücksetzen) und umbenennen (nachdem du das alte gelöscht hast).

Wenn doch, dann eben unpeer des jetzigen. Und dann das neue anlernen, rename (nachdem das alte gelöscht wurde) und eben neu peeren...

Es gibt auch (HMIFO) ein device-replace...
...habe ich aber noch nie genutzt, weiß nur, dass es das gibt.
https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_HMInfo

Wenn du Angst hast, dass der HMLAN aufgibt: HMOD-PCB https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi
(vccu empfiehlt sich: https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU dann ist der Tausch des IO simpel)

Wenn du auf die CCU umziehst, dann ist das Device in fhem ja ganz anders (HMCCU statt CUL_HM)...
...und wenn du alle "classic" umziehst, dann musst du ja komplett neu anlernen inkl. ablernen/resetten (weil bei einer bereits laufenden CCU das "Unterschieben" der HMID keinen Sinn macht, denke ich)...

Also bei einem so einem Thermostat würde ich jetzt einfach komplett tauschen...
...bevor ich da rumbastel.

Aber der Bausatz ist nicht schwer und es gibt Anleitungen (teilweise auch als Video), man kann also auch nur den Motor tauschen...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)