fhempy: Tuya Cloud

Begonnen von dominik, 30 Juli 2021, 21:36:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

thburkhart

ich habe nun ein neues Thema zu Tuya-Cloud
nachdem ich heute die Email erhielt:

Tuya IoT Platform Service Expiration Notice
Dear Tuya IoT Platform Account Manager,
The service Authorization you subscribed to will expire on 2022-05-03,If you need to continue to use,please renew this service.
How to renew your contract:
Please check the services you subscribe to and select the corresponding expired / expiring services to renew:
[url]www.tuya.com/vas/user/service[/url]
You have received this email because you are the account owner of the Tuya IoT platform and you have the right to know the changes of service information on the platform. If you do not use the above services in a business environment,you can ignore this email notification.
If the above instructions cannot conduct through the relevant operation, please contact your business manager or submit a help ticket on the Tuya IoT Platform.
This email is automatically sent by the system. Please do not reply. If you have any questions, please contact customer service.Contact: service@tuya.com
Sincerely,


dem Link folgend kann ich beim Service nur Billings einsehen aber nicht renewen

Was muss ich genauer machen ?

Herzliche Grüße

Thomas
1 RASPI4B, 1 RASPI3B, 2 CUL, 2 Jeelink, 60 Tuya-Devices (Schalter, Dimmer, Sensoren, Cameras), 30 HUE-Lampen, 5 MAX! WTs, 16 MAX! HTs, 12 MAX! FKs, 1 Bresser 5in1, 1 OilFox, 8 ALEXA Echos und Dots, FHEM, 5 Tasmota-Devices, SonOff -Bridge, PowerFox, Buderus KM200

pure-current

Zitat von: thburkhart am 18 April 2022, 10:58:51
ich folgte dem Rat von dominic und bin auf Bullseye umgestiegen
Dabei habe ich den RASPI neu aufgesetzt.
Das Upgrade von Buster wird ja nicht empfohlen und hat bei mir 5 Stunden gedauert; war dann immer noch nicht brauchbar

dann fhempi nach Anleitung von dominik neu installieren.
erster Start dauert einige minuten; shutdown restart nicht vergessen


Läuft nun wie geschmiert

Gibt's keine andere Option?
Ich hab' soviel gemacht am System, das möchte ich ungern alles wieder neu machen...
Gruß Rainer
Raspberry PI mit drei stackable CC (2x866MHz-HM&WMBUS, 1x433MHz-Somfy)
HM-LAN (Keymatic, Dimmer, Bewegungsmelder, Rolladen, Lichtschalter, KFM100)
div. Tasmota via MQTT

2. Raspberry Pi/FHEM im Wohnmobil (Heizungsregelung,GPS) Batterieüberwachung-toDo

dominik

Kurz und knapp...ja, es liegt an der manuellen Installation.

Ich empfehle Bullseye zu installieren, das macht dir weniger Kopfzerbrechen als sich jetzt Schritt für Schritt von einem Fehler zum nächsten zu hanteln.
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

fhem@supergut

#603
No permissions. This project is not authorized to call this API.

Seit ein paar Tagen habe ich diese Meldung. In der Tuya Devel Console steht:

My Cloud Projects  ---> Upgrade IoT Core Plan

Kostet dann schlappe 25.000$. Muss man nach Ablauf der Trials ein neues Project anlegen? Oder wie löst man das?

Danke. Gesund bleiben!

Edit: Lösung: Die Service API IOT Core hinzufügen, ohne sie zu kaufen (?). Siehe Anhang. Geht wieder.

dominik

Nachdem für mich die Tuya Cloud leider immer wieder Probleme bei der Stabilität macht, da keine Updates bei Statusänderungen geschickt werden, habe ich an der lokalen Integration weiter gearbeitet.

In der neuen Version erhält man nun auch in der lokalen Versionen sofort Updates und kann die Geräte komplett lokal steuern. Die Anleitung dazu hier:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,127441.0.html

Bitte weitere Fragen zur lokalen Integration im verlinkten Thread stellen. Hier geht es weiter nur mit Tuya Cloud.
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

thburkhart

Hallo Dominik,

soll die lokale Version komplett die Cloud-Version ersetzen?
Das wäre erstrebenswert, da die Trials in der Cloud nur noch monatlich erneuert werden können.

Und obwohl ich das gemacht habe, kommt immer noch:
Dear Tuya IoT Platform Account Manager,
The service Authorization you subscribed to will expire on 2022-05-03,If you need to continue to use,please renew this service.
How to renew your contract:
Please check the services you subscribe to and select the corresponding expired / expiring services to renew:
www.tuya.com/vas/user/service


Ich bin da wohl zu blöd...

1 RASPI4B, 1 RASPI3B, 2 CUL, 2 Jeelink, 60 Tuya-Devices (Schalter, Dimmer, Sensoren, Cameras), 30 HUE-Lampen, 5 MAX! WTs, 16 MAX! HTs, 12 MAX! FKs, 1 Bresser 5in1, 1 OilFox, 8 ALEXA Echos und Dots, FHEM, 5 Tasmota-Devices, SonOff -Bridge, PowerFox, Buderus KM200

dominik

Es wird weiterhin beide Versionen geben, sowohl Cloud, als auch lokal.

Mit der lokalen Version geht nämlich kein ZigBee, das geht nur über die Cloud. Für ZigBee sollte man Zigbee2mqtt nehmen, dazu gibt es auch fhempy Modul.
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

thburkhart

ich habe seit einigen Wochen einen paradoxen Effekt bei der SmartLifeApp:

wenn ich mich mich mich im heimischen Wlan befinde; also dasselbe WLAN, in dem die 80 Tuyas eingemeldet sind, erhalte ich keinen Zugriff auf diese über die SmartLife App.
Sobald ich das WLAN abschalte, also über 4G verbunden bin, geht alles blitzschnell. Hat jemand eine Erklärung für dies paradoxe Verhalten?
Ich habe eine Fritzbox 6591.
1 RASPI4B, 1 RASPI3B, 2 CUL, 2 Jeelink, 60 Tuya-Devices (Schalter, Dimmer, Sensoren, Cameras), 30 HUE-Lampen, 5 MAX! WTs, 16 MAX! HTs, 12 MAX! FKs, 1 Bresser 5in1, 1 OilFox, 8 ALEXA Echos und Dots, FHEM, 5 Tasmota-Devices, SonOff -Bridge, PowerFox, Buderus KM200

dominik

Das passiert, wenn eine lokale Verbindung zum Device besteht. Die Devices können nur maximal eine Verbindung akzeptieren. Hast du vielleicht noch irgendwas anderes laufen was auf deine Devices zugreift?
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

satprofi

Zitat von: dominik am 26 April 2022, 19:17:13
Nachdem für mich die Tuya Cloud leider immer wieder Probleme bei der Stabilität macht, da keine Updates bei Statusänderungen geschickt werden, habe ich an der lokalen Integration weiter gearbeitet.

In der neuen Version erhält man nun auch in der lokalen Versionen sofort Updates und kann die Geräte komplett lokal steuern. Die Anleitung dazu hier:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,127441.0.html

Bitte weitere Fragen zur lokalen Integration im verlinkten Thread stellen. Hier geht es weiter nur mit Tuya Cloud.

also bei mir klappts bestens. was sind die neuen probleme?
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

dominik

Bei mir hat's jetzt auch wieder geklappt, hatte nur immer wieder Mal das Thema, dass keine Updates (Status Änderungen) von der Cloud gepusht wurden.

Also keine Sorgen, man muss nicht wechseln, dieses Modul bleibt auch bestehen, da es auch alle Devices (inkl. ZigBee) unterstützt.
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

thburkhart

bitte schreibt doch nochmals für dummies, wie genauer und welche services  im Tuya-Account als Trial erneuert werden müssen
1 RASPI4B, 1 RASPI3B, 2 CUL, 2 Jeelink, 60 Tuya-Devices (Schalter, Dimmer, Sensoren, Cameras), 30 HUE-Lampen, 5 MAX! WTs, 16 MAX! HTs, 12 MAX! FKs, 1 Bresser 5in1, 1 OilFox, 8 ALEXA Echos und Dots, FHEM, 5 Tasmota-Devices, SonOff -Bridge, PowerFox, Buderus KM200

dominik

Du brauchst
- IoT Core
- Authorization
- Device Status Notification

Das sollte ausreichend sein.
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

thburkhart

hmm

ich sehe zwar den Service und dass er am 3.5.22 abläuft

siehe PIC

aber wo ist das "renew"?

1 RASPI4B, 1 RASPI3B, 2 CUL, 2 Jeelink, 60 Tuya-Devices (Schalter, Dimmer, Sensoren, Cameras), 30 HUE-Lampen, 5 MAX! WTs, 16 MAX! HTs, 12 MAX! FKs, 1 Bresser 5in1, 1 OilFox, 8 ALEXA Echos und Dots, FHEM, 5 Tasmota-Devices, SonOff -Bridge, PowerFox, Buderus KM200

dominik

Der ist noch bis 3.5. aktiv, daher gibt es noch kein renew.
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik