Readings Power auf Website anzeigen lassen ??

Begonnen von reimundko, 04 August 2021, 16:10:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

reimundko

Ich habe eine Shelly 1 PM an meiner Solaranlage angeschlossen.
Per IP kann ich die Daten auslesen lassen. Glaube es war ein Shelly Modul.


Möchte aber nun nur einen aktuellen Wert auf meiner Website anzeigen lassen.

Ist das überhaupt möglich ?

Readings
cloud
enabled(connected)
2021-08-03 14:38:01
energy
8267.8
2021-08-04 16:07:03
firmware
v1.11.0(update needed to v1.11.2)
2021-07-31 00:01:25
network
connected to 192.168.178.74
2021-08-04 15:16:58
overpower
0
2021-07-16 12:52:20
power
431.78
2021-08-04 16:07:03


Und wzar den Powerwert möchte ich gerne anzeigen lassen

MadMax-FHEM

Zitat von: reimundko am 04 August 2021, 16:10:37
Ist das überhaupt möglich ?

Wenn du erläuterst was das sein soll:

Zitat von: reimundko am 04 August 2021, 16:10:37
Möchte aber nun nur einen aktuellen Wert auf meiner Website anzeigen lassen.

Und (zukünftig) besser ein list des Gesamt-Devices (ist hier aber [erst mal] egal)...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

reimundko

HMMM also, den Powerwert ist die momentane Wattleistung die mein Modul ins Hausnetz einspeisst.

Habe z.b. eine Homepage wo das aktuelle Wetter angezeigt wird. Und da möchte ich gerne auch die aktuelle Wattleistung mit anzeigen lassen.

MadMax-FHEM

#3
Nächste Fragen:

WIE/WOHER kommt die Seite wo du den Wert gerne hättest?

Baust du die selber zusammen?
Wie wird sie "ausgeliefert", also über welchen Webserver?

Du darfst ruhig freiwillig mit Infos rausrücken... ;)

Oder anders ("dein Stil"):

Abfrage von Werten mitels ReadingsVal("Devicename","Readingname","Ersatzwert")

Geht auch per Web-Request an fhem, dann aber csrfToken beachten: https://wiki.fhem.de/wiki/CsrfToken-HowTo

Und dann eben in die Seite integrieren: HTML "programmieren" (oder gleich per php "einbauen" oder eben was die "Zielseite" so bietet oder du für Möglichkeiten hast)

Viel Erfolg, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

reimundko

#4
Die Seite habe ich übernommen und ist in php geschrieben. Habe dort nur meine Werte alle eingetragen die ich brauchte.
Werde mal deine Beispiele mal durchlesen und versuchen umzusetzen.
Danke

http://wetterstation-bechen.de