Gelöscht: AT Befehl mit sunset und PERL IF Problem

Begonnen von Manos, 29 August 2021, 22:15:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nobbynews

Zitat von: Manos am 02 September 2021, 15:58:27
und wo bitte schön, ist dieser Hilfsfunktion die mir helfen kann, die meine aktuelle Uhrzeit (+2Minuten) vor Sonnenuntergang zu berechnen?
{sunset(0,"17:00","23:00")} liefert: 20:52:32
{sunset(-120,"17:00","23:00")} liefert: 20:50:32
Wo ist das Problem??
Wie war das mit dem Nutzfaktor?

Manos

Zitat von: Nobbynews am 02 September 2021, 16:07:05
{sunset(0,"17:00","23:00")} liefert: 20:52:32
{sunset(-120,"17:00","23:00")} liefert: 20:50:32
Wo ist das Problem??
Wie war das mit dem Nutzfaktor?

Das ist lächerlich.
Verstehest du überhaupt was genau die EXCEL Tabelle macht?
Oder hast du dir nicht Mal die Mühe gegeben die EXCEL runterzuladen??

OK, OK, ich bin im Anfaenger Forum. Ich habe die EXCEL Tabelle vereinfacht, vielleicht kannst du jetzt verstehen was sie berechnet.
HP Microserver GEN8 XEON, Ubuntu 22.04, FHEM, ConBee II, CCU2, CUL433, Tradfri, Luxtronik2, Volkszaehler (und wenig Ahnung...)

betateilchen

Zitat von: Manos am 02 September 2021, 16:38:39
Verstehest du überhaupt was genau die EXCEL Tabelle macht?
Oder hast du dir nicht Mal die Mühe gegeben die EXCEL runterzuladen??

Deine Excel Tabelle baut die FHEM interne Funktion sunset_rel() nach - aber wozu?
Wo ist der Unterschied zwischen dem Ergebnis Deiner Tabelle und dem Ergebnis von sunset_rel(-120) ?


Was ich aber noch nicht verstanden habe - und da hilft mir auch Deine Tabelle nicht weiter - ist die Frage, welches Problem Du genau mit dem Ergebnis der Funktion sunset() hast?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Manos

Zitat von: betateilchen am 01 September 2021, 19:58:24
Weil das Verwenden vorhandener Funktionalitäten vielen Anwendern (insbesondere Anfängern) viel zu einfach wäre. Vermutlich eine masochistisch veranlagte Spezies.

Wenn ich das lese, muss ich an den Spruch eines berühmten Formel 1 Fahrers denken: ,,Meinungen sind wie Arschlöcher - jeder hat eines." ―David Coulthard

Hast du überhaupt verstanden was die EXCEL Datei berechnet, oder warst du so besessen im Überheblichkeitswettbewerb mit "Doktor Überheblich" einzusteigen, dass du sie nicht mal geöffnet hast?  ::)

Zitat von: betateilchen am 01 September 2021, 19:58:24
ReadingsVal(" Shelly25.ENS","pct",0)
Ich könnte mir vorstellen, dass da ein Leerzeichen (beim deviceName) zuviel ist, was dazu führt, dass immer der default-Wert 0 gezogen wird.
Und dann passiert halt nix - works as designed.

Das war es! Der Versuch mit dem Befehl auf eine Linie hatte den Fehler!
Und plötzlich, die Linie
*{sunset(0,"12:00","23:00")} { if (ReadingsVal("Shelly25.ENS","pct",0) eq 100) { fhem("set Shelly25.ENS pct 95") } }
funktioniert! 
Vielen Dank! :D
HP Microserver GEN8 XEON, Ubuntu 22.04, FHEM, ConBee II, CCU2, CUL433, Tradfri, Luxtronik2, Volkszaehler (und wenig Ahnung...)

betateilchen

Zitat von: Manos am 02 September 2021, 17:16:19
Hast du überhaupt verstanden was die EXCEL Datei berechnet, oder warst du so besessen im Überheblichkeitswettbewerb mit "Doktor Überheblich" einzusteigen, dass du sie nicht mal geöffnet hast?  ::)

Natürlich habe ich die Excel Datei heruntergeladen und sogar ausprobiert.
Bei mir kam sowohl in Deiner Tabelle als auch bei sunset_rel(-120) die gleiche Differenz zu (Sonnenuntergang - 2 Minuten) raus.

sunset liefert: 20:46:07
sunset_rel liefert: 03:14:56

Wenn ich in Deine Tabelle 20:46:07 und Differenz = 0 eintrage, errechnet Dein Excel ebenfalls 3 Stunden, 14 Minuten, 56 Sekunden
Wenn ich sunset_rel(-120) aufrufe, kommt eine Differenz raus, die sich um 2 Minuten zum ersten getesten Wert unterscheidet.




Apropos:

Zitat von: Manos am 02 September 2021, 17:16:19
,,Meinungen sind wie Arschlöcher - jeder hat eines." ―David Coulthard

im Zusammenhang damit:

Zitat von: Manos am 02 September 2021, 16:38:39
OK, OK, ich bin im Anfaenger Forum.

Stimmt - Anfänger Forum.

Falls Du auf der Suche nach dem Kotzbrocken-Forum sein solltest, muss ich Dich enttäuschen, sowas haben wir hier nicht.




Ich gehe jetzt mal Popcorn machen...

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Nobbynews

Zitat von: Manos am 02 September 2021, 15:58:27
und wo bitte schön, ist dieser Hilfsfunktion die mir helfen kann, die meine aktuelle Uhrzeit (+2Minuten) vor Sonnenuntergang zu berechnen?
Was hat diese Anforderung mit der Excel-Tabelle zu tun?

Prof. Dr. Peter Henning

ZitatEXCEL Datei berechnet
Soso, eine rechnende Datei. Ist mir bisher auch noch nicht untergekommen.

Auf meine einfache Frage, warum man ein Spreadsheet nutzen sollte, ist außer persönlichen Beleidigungen jedenfalls noch keine Antwort gekommen. Ich glaub ich setz mich neben Udo, mit etwas Popcorn.

pah

betateilchen

#22
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 02 September 2021, 17:51:35
Ich glaub ich setz mich neben Udo, mit etwas Popcorn.

/insider:
Sei willkommen. Und dann freuen wir uns beide darüber, dass es die Bundesnetzagentur endlich geschafft hat, die TKG & EMVG Beitragsbescheide für die Jahre 2017 und 2018 zu verschicken.

--
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Prof. Dr. Peter Henning

Ach ja. Und meine OW fragte mal wieder, warum ich das überhaupt noch zahle. Nostalgie halt.

LG

pah

betateilchen

Peter, wir müssen einfach nur durchhalten...

2015/16 waren es 44,91 Euro
2017/18 sind es 34,52 Euro

Wenn das mit dem Preisverfall so weitergeht, bekommen wir ab ca. 2030 regelmäßig Geld ausgezahlt  8)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Prof. Dr. Peter Henning

Wart mal. Der EuGH hat gerade entschieden, dass die BNA mehr "Eigenständigkeit" haben müsse. Das wird teuer.

Andererseits kriege ich eine sehr hohe 6-stellige Summe von der BNA für ein Projekt, kann also nicht meckern.

LG

pah

Amenophis86

Ich bitte hier alle wieder zum Thema zurück zu kommen und insbesondere persönliche Fehden sein zu lassen. Danke
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

betateilchen

Zitat von: Amenophis86 am 02 September 2021, 19:30:22
Ich bitte hier alle wieder zum Thema zurück zu kommen

Hier gibt es doch gar kein Thema mehr.

Zitat von: ThreadtitelGelöscht: AT Befehl mit sunset und PERL IF Problem
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Nobbynews

Zitat von: betateilchen am 02 September 2021, 17:59:22
/insider:
Sei willkommen. Und dann freuen wir uns beide darüber, dass es die Bundesnetzagentur endlich geschafft hat, die TKG & EMVG Beitragsbescheide für die Jahre 2017 und 2018 zu verschicken.
Habe ich auch bekommen....
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 02 September 2021, 18:19:55
Ach ja. Und meine OW fragte mal wieder, warum ich das überhaupt noch zahle. Nostalgie halt.
dito

Otto123

#29
wenn ich alles nochmal durchlese:

wurde bis Antwort #7 behauptet, es funktioniert in Abhängigkeit eines bestimmten Namens des Devices nicht wenn die DEF einiges an Zeilenumbrüchen enthält. Der Ausführungsteil geht insbesondere mit einem Zeilenumbruch los!
Nach meiner Empfehlung: es doch mal einzeilig zu testen, wurde ein Leerzeichen in den Devicenamen eingebaut und die if Bedingung schlug fehl - dieses Leerzeichen ist in der Version in Antwort #7 nicht vorhanden.
Jetzt heißt es: Aha Fehler gefunden: der Schreibfehler war Schuld.

Könnte sein, die lists in Antwort #7 waren manipuliert.
Könnte sein, ich habe da was nicht gesehen oder die Device Namen in Antwort #7 sind auch falsch. Aber es wurde ja am Anfang gezeigt: mit gleichem Devicenamen geht die Variante ohne sunset und die mit sunset schlägt fehl.
Könnte sein, trotz richtiger Abfrage und richtigem Devicenamen gibt es wirklich ein Problem für den Parser wenn der Ausführungsteil hinter der Perl Klammer für sunset mit einem Zeilenumbruch startet oder überflüssig strukturiert ist?
Ich kann kein Problem nachvollziehen, ich habe exakt den Code aus #1 mit Dummies udn einer simplen Perlfunktion nachvollzogen.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz