Modul IPCAM in Verbindung mit mit EDIMAX speichert immer 2 Bilder-warum?

Begonnen von Werner, 07 September 2021, 16:54:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Werner

Ich habe meine EDIMAX Kamera installiert, so daß beim Klingeln ein GPIO auf low gezogen wird und damit ein Bild gemacht und per Telegram gesendet wird. Je nachdem ob die Balkontür offen ist, oder wir überhaupt nicht da sind, werden zusätzlich unterschiedliche Ansagen auf dem Lautsprecher an der Klingel ausgegeben. Das alles klappt auch hervorragend, bis auf eine Kleinigkeit:
Es werden im Verzeichnis schon beim allerersten Klingeln (also wenn ich es manuell leer gemacht habe)  2 Bilder angelegt: snapshot.jpg und snapshot_1.jpg
Warum ist das so ?
laut Fhemwiki legt dieses attribut fest, wieviele Bilder aufgenommen werden sollen:
snapshots: <total_number_of_taken_snapshots_at_end>   da steht eine 1

im Reading erscheint folgends:
last              WebCamHaustuer_snapshot.jpg
snapshot1    WebCamHaustuer_snapshot_1.jpg
snapshots    1

wieso wird snapshot_1 generiert?  Eigentlich sollte doch jedes gespeichterte Bild beim nächsten mal überschrieben werden, oder nicht?

Sany

Moin,
ich hatte mich damals auch etwas gewundert, aber hier die Lösung:
ZitatThe snapshots are stored in the given path of the attribute storage and are numbered sequentially (starts with 1) like snapshot_01, snapshot_02, etc. Furthermore, an additional file last will be saved, which is identical with the last snapshot-image.

Also wenn Du bei snapshots eine 1 einträgst gibts den snapshot01 und als last den snapshot, und die sind halt gleich. Das steht ja eigentlich genau so im der cRef. Works as designed.
Du kannst ja mal ausprobieren, was aufgenommen wird wenn Du snapshots auf 0 setzt. Vielleicht gibts dann nur das last.

Viel Erfolg!
fhem als LXC auf Proxmox auf einem minix Z100 , weitere LXC mit ZigBee2MQTT, MariaDB und Grafana. Homematic, FS20, mySensors, MQTT2, Tasmota, Shelly, Z-Wave  ....

misux

Hi! Genau so siehts aus!

Schau mal hier...: https://forum.fhem.de/index.php/topic,10772.msg1156154.html#msg1156154

2 Posts drüber habe ich das Problem geschildert... Nun kann man es deaktivieren.

;)

Sany

Na das ist ja schön. Vielleicht findet die Info irgendwann den Weg in die cRef, dann stellt sich die Frage gar nicht mehr.
fhem als LXC auf Proxmox auf einem minix Z100 , weitere LXC mit ZigBee2MQTT, MariaDB und Grafana. Homematic, FS20, mySensors, MQTT2, Tasmota, Shelly, Z-Wave  ....