Rolladensteuerung mit %WE funktioniert nicht

Begonnen von caldir65, 14 April 2013, 12:15:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

caldir65

Hallo,

ich beschäftige mich jetzt seit etwa zwei Monaten mit fhem auf einer Fritzbox. Angefangen hat es damit, daß auch AVM eine fhem-Version für die 7390 im Labor anbieten, jedoch habe ich, als ich mich näher mit dem Thema beschäftigte, gleich die Version aus dem Wiki eingesetzt, zufem ständig via Update auf dem aktuellen Stand via Update.

Diverse Module und Komponenten sind erfolgreich eingebunden, nicht zuletzt eine halbautomatische Umprogrammierung der Heizungstemperatur mittels Listen im HM-CC-TC.
Eine einfache Rolladensteuerung ist auch am Start, mittels at-Befehl morgens hoch und in Verbindung mit dem Sunset-Modul abends wieder runter.

Jetzt zu meinem Problem:
ich möchte die recht statische Rolladen-Hoch-Steuerung vom Wochenende abhängig machen. Erste Versuche , die dem hervorragendem Howto-PDF (diesem Bsp. auf Seite 33)
define WeckenMitLichtWE at *09:30 { if ($we) {fhem("set sz_Lampe on")}
entlehnt sind, arbeiten leider nicht wie gewünscht - eigentlich passiert gar nichts, ich habe nur einen Fehlereintrag im Log
2013.04.14 08:30:00 3: Unrecognized character \xE2; marked by <-- HERE after we) {fhem(<-- HERE near column 17 at (eval 288) line 1.

2013.04.14 08:30:00 3: Unrecognized character \xE2; marked by <-- HERE after we) {fhem(<-- HERE near column 18 at (eval 289) line 1.


Die fragliche Steuerung sieht bei mir wie folgt aus:


#########################################################################
##  Rolladen soll fix um 07:00h jeden Tag in der Woche hochfahren
#########################################################################
# Hoch während der Woche
define wz_RolladenStrasse_hoch at *07:00 { if (!$we) {fhem("set wz_RolladenStrasse 99") } }
attr wz_RolladenStrasse_hoch room Wohnzimmer
define wz_RolladenGarten_hoch at *07:00 { if (!$we) {fhem("set wz_RolladenGarten 99") } }
attr wz_RolladenGarten_hoch room Wohnzimmer
#########################################################################

#########################################################################
## hoch am Wochenende erst um 8:30
#########################################################################
define wz_RolladenStrasse_hochWE at *08:30 {if ($we) {fhem("set wz_RolladenStrasse 99") } }
attr wz_RolladenStrasse_hochWE room Wohnzimmer
define wz_RolladenGarten_hochWE at *08:30 {if ($we) {fhem("set wz_RolladenGarten 99") } }
attr wz_RolladenGarten_hochWE room Wohnzimmer
#########################################################################


Der Aktor wz_RolladenStrasse 99 läßt sich mittels einfachem at sauber ansteuern, ebenso via Webfrontend.

Meine Kenntnisse im Programmieren reichen eigentlich gerade mal für einfachste Shellscripte aus, sowohl unter DOS/Windows, als auch unter Linux (ja, ich bin alt genug, um auch noch die Anfänge mit DOS/Windows zu kennen ;-) ), Perl kenne ich praktisch nur dem Namen nach :-) Immerhin habe ich bereits das eine oder andere Script nach entsprechenden Vorlagen nach meinen Bedürfnissen zurecht zu basteln (Try&Error)

Gruß
Alte Techniker-Regel: "kaum macht man es richtig, funktioniert es auch"
------
Dell Wyse5070 ThinClient 16GBRam, 128GB SSD, Lubuntu 24.04.01LTS, fhem (aktuell), debmatic, Homematic-Devs, ConBee II und deConz, viele Shellys, Rademacher, NextCloud-Anbindung, FullyKioskBrowser+FUIP uvm.

oniT

Hallo Caldir65,

wenn ich mich nicht irre sollte dies so schon funktionieren. Wobei, vielleicht liegt es an den beiden Semikolons am Ende:


define wz_RolladenStrasse_hochWE at *08:30 {if ($we) {fhem("set wz_RolladenStrasse 99");;}}


Zumindest habe ich diese drin:


define wz.Rollo.all_down_we at *{sunrise('REAL','0','08:15','08:45')} {\
if (($we) && (Value("wz.Rollo.auto") ne "Inaktiv" || Value("Rollo.all.auto") ne "Inaktiv")) {\
fhem("set Rollo.wz.* 100");;}}


Gruß
TinoB

BBB - debian weezy - FHEM 5.7
HMLAN - HM-LC-Bl1-FM, HM-ES-PMSw1-PI, HM-LC-Sw1-FM, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-WDS40-TH-I, HM-Sen-Wa-Od, HM-Sec-RHS
Dimplex Wärmepumpe / Dimplex ZL 300 - Modbus TCP
SDM630M - Modbus TCP
SolarLog 200 / SMA SonnyBoy 1.5/2.5 - Modbus TCP

jhohn

schau mal ob Du irgendwo statt einem a ein â in der Konfig hast, das würde das \xE2 erklären
Sieht nach einem Copy&paste Problem mit unterschiedlich kodierten Dateien aus (UTF-8 <-> Latin1 oder so)
FHEM auf Synology Diskstation DS413j (DSM4.3), HM LAN Adapter
Steuerung für Nachtspeicheröfen:
Ladung:   HM-WDS10-TH-O, HM-LC-Sw4-DR, Weather-Modul
Gebläse: HM-CC-TC, HM-LC-SW1-FM, HM-Sec-RHS
FHEM auf FritzBox 7390 für Telefon Funktionen

MisterEltako

Hi!

Versuche es bitte nochmals entsprechend diesem Beispiel:

define M_WW_AUS_TEST at *18:30:00 {fhem("set FS20_Warmwasser off") if(!$we)}

Also:

#------------------------------------------------------------------------------------
define wz_RolladenStrasse_hoch at *07:00:00 {fhem("set wz_RolladenStrasse 99") if(!$we)}
attr wz_RolladenStrasse_hoch room Wohnzimmer

define wz_RolladenGarten_hoch at *07:00:00 {fhem("set wz_RolladenGarten 99") if (!$we)}
attr wz_RolladenGarten_hoch room Wohnzimmer
#------------------------------------------------------------------------------------
define wz_RolladenStrasse_hochWE at *08:30:00 {fhem("set wz_RolladenStrasse 99") if ($we)}
attr wz_RolladenStrasse_hochWE room Wohnzimmer

define wz_RolladenGarten_hochWE at *08:30:00 {fhem("set wz_RolladenGarten 99") if ($we)}
attr wz_RolladenGarten_hochWE room Wohnzimmer
#------------------------------------------------------------------------------------

Wenn das funktioniert, dann kannst du die jeweiligen notify auch zusammenfassen.

MfG, MisterEltako
HMLAN-Konfigurations-Adapter, HM-Funkjalousieaktor/HM-Dimmaktor/HM-Schaltaktor f. Markenschalter, Jalousie-/Schaltaktor von Eltako, FT4 v. Eltako, TCM310

caldir65

Hallo

Zitat von: jhohn schrieb am Mo, 15 April 2013 08:49schau mal ob Du irgendwo statt einem a ein â in der Konfig hast, das würde das \xE2 erklären
Sieht nach einem Copy&paste Problem mit unterschiedlich kodierten Dateien aus (UTF-8 <-> Latin1 oder so)

ja, das war es jetzt - es hatten sich "falsche " eingegschlichen" beim Übertrag aus dem HowTo. Gestern noch schnell korrigiert, und siehe da, jetzt funktioniert es ;-)
Anscheinend sehen diese " - zumindest hier im Forum - beide gleich aus, sind aber anscheinend trotzdem unterschiedliche Zeichen ;-)

Danke allen, die geholfen haben.

Gruß
Alte Techniker-Regel: "kaum macht man es richtig, funktioniert es auch"
------
Dell Wyse5070 ThinClient 16GBRam, 128GB SSD, Lubuntu 24.04.01LTS, fhem (aktuell), debmatic, Homematic-Devs, ConBee II und deConz, viele Shellys, Rademacher, NextCloud-Anbindung, FullyKioskBrowser+FUIP uvm.