[Gelöst] Beleuchtung in Abhängigk vom Zustand einer anderen Beleuchtung schalten

Begonnen von is2late, 02 Oktober 2021, 10:07:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

is2late

Guten Morgen,

ich möchte Folgendes erreichen:

Wenn die Beleuchtung HUEGroup16 zwischen 20 und 23:59 Uhr ausgeschaltet wird (NICHT: ausgeschaltet ist, dh der Schaltvorgang muss auslösen), soll sich die Beleuchtung HUEGroup10 einschalten.

Dazu habe ich u.a. dies versucht:

defmod n_ArmbrustEIN notify HUEGroup16:off.* define a_ArmbrustEIN at *("08:00","23:59") set HUEGroup10 on

Leider funktioniert es nicht.... Ich hab so das trübe Gefühl, dass das AT nicht korrekt ist.
Sieht jemand, was ich falsch mache?

LG Ingo

Pi4, Tahoma Jalousien, Hue, Echo, Sonos, Lupusec XT3, FritzBox

Der_Tom

Zitat von: is2late am 02 Oktober 2021, 10:07:03
Guten Morgen,

ich möchte Folgendes erreichen:

Wenn die Beleuchtung HUEGroup16 zwischen 20 und 23:59 Uhr ausgeschaltet wird (NICHT: ausgeschaltet ist, dh der Schaltvorgang muss auslösen), soll sich die Beleuchtung HUEGroup10 einschalten.

Dazu habe ich u.a. dies versucht:

defmod n_ArmbrustEIN notify HUEGroup16:off.* define a_ArmbrustEIN at *("08:00","23:59") set HUEGroup10 on

Leider funktioniert es nicht.... Ich hab so das trübe Gefühl, dass das AT nicht korrekt ist.
Sieht jemand, was ich falsch mache?

LG Ingo

diese definition eines AT ist ungültig :

Wrong timespec ("08:00","23:59"): either HH:MM:SS or {perlcode}

gibt es auch so nicht ( siehe wiki )

mE ist das AT auch unnötig !

Schalte die Huegruppe doch direkt, wenn die Bedingung zutrifft.
Du möchtest ja nicht Verzögert schalten - und nur dazu bräuchtest du das at ( wenn überhaupt )


edit: Bin jetzt gerade leider Überfragt, ob IF ( innerhalb des Notifys) mit Zeiten umgehen kann. Ich würde da wohl lieber auf einen anderen Eventhandler umschwenken .

gruss Thomas

is2late

Hallo Thomas,

vielen Dank!
Die zweite Lampe soll nur innerhalb eines bestimmten Zeitfensters schalten.

Wie kommst Du eigentlich an die Fehlermeldung
Wrong timespec ("08:00","23:59"): either HH:MM:SS or {perlcode}?
Kann man den Code irgendwo (außer über das Logfile) testen?

LG
Pi4, Tahoma Jalousien, Hue, Echo, Sonos, Lupusec XT3, FritzBox

Otto123

Hi,

notify -> disabledForIntervals

Zur Fehlermeldung: wirf einfach den Ausführungsteil vom notify in die FHEM Kommandozeile:
define a_ArmbrustEIN at *("08:00","23:59") set HUEGroup10 on

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

is2late

Danke, Otto!

Habs probiert mit defmod n_ArmbrustEIN notify HUEGroup16:off set HUEGroup10 on (geniale Funktion DisabledFor INtervalls außen vor gelassen) - funktioniert aber nicht.

Doch lieber ein DOIF ?(das es aber auch nicht tut):
define d_ArmbrustEin DOIF ([20:00-23:59] and [HUEGroup10:state] eq "off") (set HUEGRoup10 on)DOELSE(set BacklightAUS off)]
Pi4, Tahoma Jalousien, Hue, Echo, Sonos, Lupusec XT3, FritzBox

MadMax-FHEM

Zitat von: is2late am 02 Oktober 2021, 11:12:40
Danke, Otto!

Habs probiert mit defmod n_ArmbrustEIN notify HUEGroup16:off set HUEGroup10 on (geniale Funktion DisabledFor INtervalls außen vor gelassen) - funktioniert aber nicht.

Doch lieber ein DOIF ?(das es aber auch nicht tut):
define d_ArmbrustEin DOIF ([20:00-23:59] and [HUEGroup10:state] eq "off") (set HUEGRoup10 on)DOELSE(set BacklightAUS off)]

Funktioniert aber nicht ist die grandioseste Beschreibung: was soll man damit anfangen ;)

Wie hast du das notify erstellt?

"Selbst ausgedacht"?
Oder den Eventmonitor zuhilfe genommen?

Wenn der Trigger falsch ist, wird dir DOIF auch nicht helfen...
...ansonsten geht wie es Otto geschrieben hat.

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

is2late

Pi4, Tahoma Jalousien, Hue, Echo, Sonos, Lupusec XT3, FritzBox

is2late

Hm.... Also

define n_ArmbrustEIN notify HUEDevice14 set HUEDevice52 $EVENT schaltet die zweite Lampe parallel zur ersten.

Gewünscht ist jedoch, dass Lampe 2 angeht, wenn Lampe 1 ausgeschaltet wird. Mit On und Off, also zB

define n_ArmbrustEIN notify HUEDevice14 set HUEDevice52 off
klappt es nicht.

Habs nach Lektüre von Ottos Link modifiziert aber auch so probiert:
define n_ArmbrustEIN notify {if (HUEDevice14 eq "off") {fhem("set HUEDevice52 on")}
Schaltet aber auch nicht.

Hat jemand eine Idee?

LG
Pi4, Tahoma Jalousien, Hue, Echo, Sonos, Lupusec XT3, FritzBox

MadMax-FHEM

Zitat von: is2late am 02 Oktober 2021, 16:40:27
Hm.... Also

define n_ArmbrustEIN notify HUEDevice14 set HUEDevice52 $EVENT schaltet die zweite Lampe parallel zur ersten.

Gewünscht ist jedoch, dass Lampe 2 angeht, wenn Lampe 1 ausgeschaltet wird. Mit On und Off, also zB

define n_ArmbrustEIN notify HUEDevice14 set HUEDevice52 off
klappt es nicht.

Habs nach Lektüre von Ottos Link modifiziert aber auch so probiert:
define n_ArmbrustEIN notify {if (HUEDevice14 eq "off") {fhem("set HUEDevice52 on")}
Schaltet aber auch nicht.

Hat jemand eine Idee?

LG

Noch mal die Frage (und wenn ich mir deine notify-Versuche so ansehe ist die Antwort wohl NEIN):

Wie hast du denn das notify angelegt?
Hast du es mal mittels Eventmonitor versucht?

https://wiki.fhem.de/wiki/Event_monitor

Weil vermutlich der Trigger des notify nicht passt bzw. bei deiner 1ten Definition wird auf ALLES getriggert, daher wird auch parallel geschalten aber nat. gleich -> unerwünscht...

Dein 2tes notify triggert ebenfalls auf ALLES aber schaltet halt IMMER nur AUS, egal was die HUEDevice14 "macht"...

Und bei deinem letzten Versuch ist dieser Trigger "{if (HUEDevice14 eq "off") {fhem("set HUEDevice52 on")}" ja wohl Quatsch... ;)

Sieht so aus als würdest du einfach wild rumprobieren ohne zu wissen was du tust bzw. Doku gelesen zu haben oder Hilfsmittel wie Eventmonitor verwendet zu haben...

EDIT: Wenn du wenigstens mal die (gefilterten) Ausgaben des Eventmonitors beim Schalten von HUEGroup16 (falls das das ist, worauf du reagieren möchtest, weil du ja auch notify mit HUEDevice14 hast) posten würdest, dann könnten wir wenigstens trocken ein notify für dich basteln...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

is2late

Joachim, ich versuche es mittels Eventmonitor, bekomme es aber nicht hin. Und gelesen habe ich reichlich - heißt aber nicht, es vollständig verstanden zu haben bzw. umsetzen zu können. Also bleibt mir nur übrig, die Lücken durch Probieren zu füllen.

ZitatUnd bei deinem letzten Versuch ist dieser Trigger "{if (HUEDevice14 eq "off") {fhem("set HUEDevice52 on")}" ja wohl Quatsch...

Richtig ist er ja wohl nicht, aber unsinnig? Ich bin testweise von Groups auf Devices gewechselt, um auszuschließen, dass eine Besonderheit bei den Groups Probleme macht.

Jetzt bin ich auf den Anfang zurückgegangen:

defmod n_ArmbrustEIN notify HUEGroup10:off set HUEGroup16 on

Events:

2021-10-02 17:24:48 HUEDevice HUEGroup10 any_on: 0
2021-10-02 17:24:48 HUEDevice HUEGroup10 all_on: 0


Steht der Filter auf HUEGroup16, kommt nichts.
Pi4, Tahoma Jalousien, Hue, Echo, Sonos, Lupusec XT3, FritzBox

Otto123

Der Trigger ist nicht unsinnig, der ist schlichtweg nicht vorhanden :'(
Du hast nur den perlcode im Ausführungsteil.

Dein Eventmonitor zeigt, du hast kein event off. Damit kannst du darauf auch nicht triggern. Komisch ist es scheinbar hast Du irgendwie die Events ausgeknippst. Was hilft uns? Ein list...
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MadMax-FHEM

Zitat von: Otto123 am 02 Oktober 2021, 17:32:28
Der Trigger ist nicht unsinnig, der ist schlichtweg nicht vorhanden :'(

Gut, dann anders: dort wo der Trigger hin soll stand der Perl-Ausdruck, ergo wird das dann ja als Trigger "verstanden" bzw. "versucht zu verstehen" oder "zu nehmen", also seitens fhem 8)

@is2late: wie Otto schon geschrieben hat, wenn es das Event nicht gibt, dann kann das notify auch nicht darauf triggern. Daher immer erst mal im Eventmonitor schauen was kommt! Alles andere ist (sinnlose) "Raterei" ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

is2late

ZitatWas hilft uns? Ein list...

okay, was ich kann ich genau beibringen?

PS: Hab die Bedingung für triggertauglich gehalten ...{if (HUEDevice14 eq "off") Geht wohl nicht?  8)
Pi4, Tahoma Jalousien, Hue, Echo, Sonos, Lupusec XT3, FritzBox

MadMax-FHEM

Zitat von: is2late am 02 Oktober 2021, 18:01:47
okay, was ich kann ich genau beibringen?


list Devicename


z.B.:

list HUEGroup16

Bzw. welches Device eben triggern soll...

Zitat von: is2late am 02 Oktober 2021, 18:01:47
PS: Hab die Bedingung für triggertauglich gehalten ...{if (HUEDevice14 eq "off") Geht wohl nicht?  8)

Naja, das ist halt mal keine (brauchbare) RegEx...


define Notifyname notify NotifyRegEx Ausführteil


https://wiki.fhem.de/wiki/Notify

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)