Hauptmenü

CUL einfügen

Begonnen von stgeran, 16 April 2013, 20:17:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

stgeran

Ich habe zwei CULs am laufen. 433 und 866. Jetzt möchte ich einen dritten einbinden für MAX! Er ist geflasht und eingesteckt. Der CUL blinkt. Wie kann ich ihn einbinden bez. abfragen?
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

Rohan

Hallo stgeran,

Zitat von: stgeran schrieb am Di, 16 April 2013 20:17Ich habe zwei CULs am laufen. 433 und 866. Jetzt möchte ich einen dritten einbinden für MAX! Er ist geflasht und eingesteckt. Der CUL blinkt. Wie kann ich ihn einbinden bez. abfragen?

Ich habe jetzt keine FB, aber was sagt dir z.B.

dmesg vor und nach dem Einstecken des 3. CUL?

oder was sagt dir

lsusb vor und nach dem Einstecken des 3. CUL?

Hat deine FB genug USB-Schnittstellen oder arbeitest du mit einem USB-Hub (mit eigener Stromversorgung?)?

Nebenbei: einen 3. CUL empfinde *ich* in deiner Konfiguration als die schlechteste Wahl. Hättest evtl. besser den Cube nehmen sollen, denn wie hier einige Threads zeigen, bereiten 2 gleiche CULs (aka gleiche Frequenz, da nicht unterscheidbar) beim Neustart immer wieder Probleme wegen der Reihenfolge der An-/Einbindung.

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

stgeran

Ja, hinterher ist man schlauer. Ich hab ihn jetzt als CUL_2 eingebunden. Jetzt kann ich das Thermostat verstellen, habe aber im log immer noch ein <CUL_2: Unknown code Z0F000460064B290000000019022800E6, help me!> und <CUL_MAX_SendQueueHandler: Missing ack from 064b29>
AHH, Edit sagt: ich habe einen USB Hub mit Netzteil
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

helpless

Gebt doch einfach Perl und FHEM auf.
Ich fahr ja such keine Fiat mehr.
(Bin ich noch nie gefahren)

Puschel74

Hallo,

Zitat von: helpless schrieb am So, 21 April 2013 01:38Gebt doch einfach Perl und FHEM auf.
Ich fahr ja such keine Fiat mehr.
(Bin ich noch nie gefahren)


Ich such auch keine Fiat fahrend - aber jeder wie er will.

@helpless
Egal was du nimmst, nimm weniger davon.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.