HMCCU 5.0 im SVN verfügbar

Begonnen von zap, 26 Oktober 2021, 19:01:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

loescher

Hallp zap,

Vielen Dank für das super HMCCU Modul!
Ich hoffe, ich bin hier im richtigen Thread.

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit per HMCCU ein Gerät in der CCU umzubenennen?
Ich möchte also gerne über FHEM den typischen Default Namen (z.B. HmIP_HmIP_WTH_2_000xxxxxxxxxxx) in etwas Sprechendes ändern.
Wie/wo das in der CCU geht, weiß ich. Aber geht das auch per FHEM?
Das würde bei vielen neuen Geräten etliche Klicks in der CCU sparen und läßt sich so auch besser dokumentieren.
Das HUE Modul kann das und übertragen auf FHEM wäre es dann so:

set HmIP_HmIP_WTH_2_000xxxxxxxxxxx rename WTHWohnzimmer


Wenn das noch nicht geht, dann wäre das ein Wunsch für eine neue Funktion  ;)

LG,
Stephan.

teufelchen

Ich habe meine Geräte in FHEM umbenannt.
Eine Möglichkeit ist,
wenn Du die Gerätedetails siehst, dass Du auf NAME vor der Bezeichnung klickst und dann umbenennst.
Oder in die Befehlszeile folgendes eingibst:
rename AlterName NeuerName
Raspberry Pi 3
CUL433: V 1.26.05 a-culfw Build: 311 (2018-12-09_19-12-53) CUL433 (F-Band: 433MHz)
freq:433.920MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
Debmatic mit RPI-RF-MOD

loescher

Hallo teufelchen!

Wie ich die Geräte in FHEM umbenenne, weiß ich.
Aber ich hätte in der CCU auch gerne einen sprechenden Namen und möchte den aber per FHEM einstellen.

LG,
Stephan.

jhohmann

Den Namen in der CCU würde ich auch in der CCU Webanwendung ändern. Das ist ja nur eine einmalige Sache.
Einfach über Einstellungen - Geräte alle Geräte auflisten lassen.
Dann in der linken Spalte auf den Namen klicken. Es öffnet sich ein Fenster und du kannst den Namen überschreiben. Mit OK bestätigen.
Das für alle Geräte wiederholen und du bist fertig.
Das habe ich bei mir auch direkt beim Anlernen der Geräte gemacht.
Raspberry Pi 4 - buster / EnOcean - Rollo+Licht, deCONZ - Licht+Sensoren, ZWave - CO Messung, HMCCU mit piVCCU - Heizung+Rollo
plus dovecot, minidlna

Wolle02

Zitat des OP:

ZitatWie/wo das in der CCU geht, weiß ich.

Aber schön, dass wir das nochmal geklärt haben.  ::)

Ralli

Zitat von: Ralli am 29 Oktober 2021, 10:01:39
Hallo zap,

mit der aktuellen Version habe ich übrigens immer noch das gleiche alte Thema:


...
2021.10.29 09:07:04.744 1: HMCCU [CCU2] All RPC servers running
2021.10.29 09:07:04.755 2: HMCCU [CCU2] Updating 123 of 123 client devices matching devexp=.* filter=ccudevstate=active,ccuif=BidCos-Wired|HmIP-RF|BidCos-RF
2021.10.29 09:07:04.759 1: HMCCURPCPROC [d_rpcBidCos_RF] Scheduled CCU ping every 300 seconds
2021.10.29 09:07:04.767 2: HMCCURPCPROC [d_rpcHmIP_RF] CB2010000029000020 NewDevice received 123 device and channel specifications
2021.10.29 09:07:04.840 2: HMCCURPCPROC [d_rpcBidCos_RF] CB2001000029000020 NewDevice received 430 device and channel specifications
2021.10.29 09:27:11.862 1: HMCCU [CCU2] Graceful shutdown in 8 seconds
...
2021.10.29 09:27:55.633 1: HMCCU [CCU2] All RPC servers running
2021.10.29 09:27:55.640 2: HMCCU [CCU2] Updating 123 of 123 client devices matching devexp=.* filter=ccudevstate=active,ccuif=HmIP-RF|BidCos-RF|BidCos-Wired
2021.10.29 09:27:55.651 1: HMCCURPCPROC [d_rpcBidCos_RF] Scheduled CCU ping every 300 seconds
2021.10.29 09:27:55.698 2: HMCCURPCPROC [d_rpcHmIP_RF] CB2010000029000020 NewDevice received 123 device and channel specifications
2021.10.29 09:27:55.731 2: HMCCURPCPROC [d_rpcBidCos_RF] CB2001000029000020 NewDevice received 430 device and channel specifications
2021.10.29 09:27:56.273 2: HMCCU [CCU2] Update success=123 failed=0


Diese letzte Zeile

2021.10.29 09:27:56.273 2: HMCCU [CCU2] Update success=123 failed=0

bleibt immer dann aus, wenn nach einem Neustart der CCU das erste mal FHEM/HMCCU andockt. Erst nach einem erneuten shutdown restart von FHEM erscheint dann diese letzte Zeile.

Zwischen dem Start der CCU und dem (ersten) Start von FHEM liegen 10 Minuten, die CCU (virtualisierte RaspberryMatic) ist nach höchstens einer Minute aber bereits online und funktional.

Dazu habe ich dann jetzt einmal ein Issue für OCCU aufgemacht, es ist nach wie vor reproduzierbar:

https://github.com/eq-3/occu/issues/122
Gruß,
Ralli

Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH mit Proxmox 7.4 und QDevice auf RPi, virtualisiertes fhem 6.2 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.67.10.20230225) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.1.5) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.29), FBDECT, Siri und Alexa