HMCCU 5.0 im SVN verfügbar

Begonnen von zap, 26 Oktober 2021, 19:01:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

zap

2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

stgeran

Mach ich heute Nachmittag. Erst mal Danke.
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

Adimarantis

Hallo zap,

Mein HM_LC_Sw1PBU_FM erstellt beharrlich ein battery reading obwohl es ein Unterputz Gerät an 220V ist.
Da ein "get update" unter anderem auch
   LOWBAT = ok
listet, gehe ich mal von einem "Fehler" in der CCU aus.
Kann man das Reading trotzdem irgendwie verhindern (löschen bringt nichts), da es meine Battery/Alive Logic durcheinanderbringt?

Jörg
Raspberry 4 + HM-MOD-RPI-PCB (pivCCU)/RfxTrx433XL/Zigbee
Module: 50_Signalbot, 48_HomeConnect, 52_I2C_ADS1x1x , 58_RPI_1Wire, (50_SPI_MAX31865)

tomcat.x

Weiß nicht, ob Dir das in Deinem speziellen Fall hilft (und die Ursache behebt es schon gar nicht), aber generell kann man Readings mit
set <device> suppressReading <reading>
unterdrücken.
FHEM: 6.3 auf Raspi 4B, Raspbian (noch Buster), Perl v5.28.1
Sender/Empfänger: 2 x CULv3, Duofern Stick, HM-MOD-RPI-PCB
Gateways: FRITZ!Box 6591 (OS: 8.10), Trädfri, ConBee 2,  piVCCU, OpenMQTTGateway
Sensoren/Aktoren: FRITZ!DECT, FS20, FHT, HMS, HomeMatic, Trädfri, DuoFern, NetAtmo

zap

Zitat von: tomcat.x am 11 Februar 2022, 16:16:43
Weiß nicht, ob Dir das in Deinem speziellen Fall hilft (und die Ursache behebt es schon gar nicht), aber generell kann man Readings mit
set <device> suppressReading <reading>
unterdrücken.

Eine andere Möglichkeit könnte sein:

attr ccureadingname battery:
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

LuGu

Zitat von: zap am 11 Februar 2022, 19:29:36
Eine andere Möglichkeit könnte sein:

attr ccureadingname battery:

Hallo zap,

warum verschwinden dadurch auch viele andere Readings, z.B. activity?

Gruß LuGu
FHEM mit RPi3 (Visu über FTUI)
HMCCU mit piVCCU3 / MQTT2 mit zigbee2mqtt

zap

Morgen steht ein Update per SVN zur Verfügung.

Änderungen:

Version 5.0 220431743

#219 - Attribute ccureadingname not working as expected
#217 - Added support for HM-Sec-TiS
#215 - Response of RPC request not handled correctly
#212 - Remove user credentials from FHEM log messages
#211 - Provide meaningful error messages for HMCCURPCPROC command 'set rpcrequest'
#208 - Validate parameters for internal min/max functions
#201 - Fixed problem with e-paper display
#193 - Removed 'require' from module headers

2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

a_quadrat

Hallo zap,

bei mir verschwindet, nach einem Neustart von FHEM, immer das Internal: ccurolectrl: DIGITAL_ANALOG_OUTPUT. Das Gerät ist folgendes: ccutype
HMW-IO-12-Sw14-DR

Erst wenn ich den controldatapoint neu setze, ist es wieder vorhanden.

Hast du eine Idee woran das liegen kann?

VG Andreas

nog76

Hallo zap,

ich erhalte beim Start von FHEM und damit dem HMCCU Modul kurz bevor die Initialisierung abgeschlossen ist noch einen "Argument isn't numeric" Fehler:

2022.02.22 12:57:47 2: HMCCURPCPROC [d_rpc00xxxxHmIP_RF] CB201000601100xxxx NewDevice received 307 device and channel specifications
2022.02.22 12:57:48 4: HMCCURPCPROC [d_rpc00xxxxBidCos_RF] RPC server CB200100001000xxxx accepting connections
2022.02.22 12:57:49 4: HMCCURPCPROC [d_rpc00xxxxBidCos_RF] RPC server CB200100001000xxxx accepting connections
2022.02.22 12:57:49 2: N/A [N/A] Argument  or 1.01 isn't numeric in HMCCU_Min  HMCCU_Min:10132 HMCCU_MinMax:9551 HMCCU_ScaleValue:4792 HMCCU_UpdateParamsetReadings:4957 HMCCU_UpdateMultipleDevices:9769 HMCCU_UpdateCB:9170 HMCCU_HMScriptCB:696 __ANON__:777
2022.02.22 12:57:50 4: HMCCURPCPROC [d_rpc00xxxxBidCos_RF] RPC server CB200100001000xxxx accepting connections
2022.02.22 12:57:51 4: HMCCURPCPROC [d_rpc00xxxxBidCos_RF] RPC server CB200100001000xxxx accepting connections
2022.02.22 12:57:51 2: HMCCU [d_ccu] Update success=80 failed=0


Leider bekomme ich es nicht weiter eingegrenzt. Hast Du eine Idee?

meier81

#444
Hallo zap,

ich habe mir heute ein neues Gerät "gebaut", eben angelernt und prompt gesehen dieses gibt es noch nicht in deinen Defaults. Hier mal ein deviceInfo des Geräts:

Device channels and datapoints

DEV KG_hr_GZ_Haus TXWM00A201 interface=BidCos-RF type=HM-ES-TX-WM
CHN TXWM00A201:0 KG_hr_GZ_Haus:0
   0.UNREACH = false {b} [RE]
   0.STICKY_UNREACH = true {b} [RWE]
   0.CONFIG_PENDING = false {b} [RE]
   0.LOWBAT = false {b} [RE]
   0.RSSI_DEVICE = 1 {n} [RE]
   0.RSSI_PEER = 199 {n} [RE]
   0.DEVICE_IN_BOOTLOADER = false {b} [RE]
   0.UPDATE_PENDING = false {b} [RE]
   0.AES_KEY = 0 {n} [R]
CHN TXWM00A201:1 HM-ES-TX-WM TXWM00A201:1
   1.GAS_ENERGY_COUNTER = 0.050000 {f} [RE]
   1.GAS_POWER = 0.166000 {f} [RE]
   1.ENERGY_COUNTER = 0.000000 {f} [RE]
   1.POWER = 0.000000 {f} [RE]
   1.BOOT = true {b} [RE]

Device detection:
No state datapoint detected
No control datapoint detected

Failed to detect device settings. Device must be configured manually.

Current state datapoint = 1.PRESS_SHORT

Current control datapoint = 1.PRESS_SHORT

Device description

Device TXWM00A201 KG_hr_GZ_Haus [HM-ES-TX-WM]
  CHILDREN: TXWM00A201:0,TXWM00A201:1
  FIRMWARE: 1.0
  FLAGS: Visible
  INTERFACE: PEQ0172412
  PARAMSETS: MASTER
  RF_ADDRESS: 41473
  ROAMING: 0
  RX_MODE: ALWAYS,LAZY_CONFIG
  UPDATABLE: 1
Channel TXWM00A201:0 KG_hr_GZ_Haus:0 [MAINTENANCE]
  AES_ACTIVE: 0
  DIRECTION: NONE
  FLAGS: Visible,Internal
  PARAMSETS: MASTER,VALUES
  PARENT: TXWM00A201
  PARENT_TYPE: HM-ES-TX-WM
Channel TXWM00A201:1 HM-ES-TX-WM TXWM00A201:1 [POWERMETER_IGL]
  AES_ACTIVE: 0
  DIRECTION: NONE
  FLAGS: Visible
  PARAMSETS: MASTER,VALUES
  PARENT: TXWM00A201
  PARENT_TYPE: HM-ES-TX-WM


Ist ja ein Standardgerät von Homematic zum Zählerauslesen, meins ist halt ein Nachbau  ;)

Kannst dir ja mal anschauen ob man das mit aufnehmen kann.

Gruß Markus
QNAP NAS mit Debian VM, darauf FHEM, debmatic, influxdb2 und Grafana || HB-RF-ETH || WS980 Wetterstation || Xiaomi Mi Robot mit valetudo-FW || Buderus web KM100 || div. Tasmota-Devices || mehrere Homematic-IP und Homematic-Devices

zap

@meier81

Bis ich das eingebaut habe: ist ein Read Only Gerät mit lediglich einem Kanal, also sehr einfach zu definieren:

define xy HMCCUCHN TXWM00A201:1
attr xy statedatapoint GAS_ENERGY_COUNTER


Als statedatapoint geht natürlich auch jeder der anderen Datenpunkte in Kanal 1.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

meier81

Super, danke dir. Hab´s gleich mal angelegt, funktioniert soweit erstmal  :D
QNAP NAS mit Debian VM, darauf FHEM, debmatic, influxdb2 und Grafana || HB-RF-ETH || WS980 Wetterstation || Xiaomi Mi Robot mit valetudo-FW || Buderus web KM100 || div. Tasmota-Devices || mehrere Homematic-IP und Homematic-Devices

jsChris

Hi zap,

wenn ich bei einem Präsenzmelder (HmIP-SPI) "set xyz reset" ausführe, dann erhalte ich folgende Meldung im Log:

N/A [N/A] Argument true or 1 isn't numeric in HMCCU_Min  HMCCU_Min:10132 HMCCU_MinMax:7433 HMCCU_ExecuteRoleCommand:356 HMCCUCHN_Set:3926 CallFn:1955 DoSet:1987 CommandSet:99 CommandCmdAlias:1272 AnalyzeCommand:2801 FW_fC:1025 FW_answerCall:608 FW_Read:3931 CallFn:780

Der reset selbst wird aber ausgeführt. Vielleicht hilft es dir, einem Fehler auf die Schliche zu kommen :)

lg
Chris

zap

@jsChris: Ja, das ist tatsächlich sehr hilfreich.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Obi-Wan

Hallo zap,

da ich nach einem FHEM update plötzlich Probleme mit notify auf HMCCU Geräte hatte begab ich mich auf die Suche hier im Forum und fand die Hinweise zum Release 5.0 also quasi "posthum".

Daher hätte ich mal eine Frage bzw. Bitte: Könnten derartige Umstellungen ggf. zukünftig bitte vorab im Forum "FHEM:Ankündigungen" gepostet werden?

Dort gab es in 2022 bislang nur 13 neue Threads und davon waren 11 Threads Einzelposts.
Somit lässt sich der Kanal prima abonnieren ohne das man mit Nachrichten "zugeschüttet" wird man aber derartige Änderungen einfach mitbekommt und entsprechend vorbereitet ist.

Zum Vergleich: Im "Homematic" Forum das Du als Ort für die Ankündigung gewählt hast wurden alleine in den letzten 24 Stunden mehr Artikel gepostet als bisher insgesamt in "Ankündigungen" seit 1. Januar 2022.

Was meinst Du ?
Gruß,
Obi-Wan