alexa-fhem connector down ?

Begonnen von Der_Tom, 03 November 2021, 06:01:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SonOfAbaddon

#15
Ich schließe mich an. Hab

failed to refresh token: <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN">
<html><head>
<title>503 Service Unavailable</title>
</head><body>
<h1>Service Unavailable</h1>
<p>The server is temporarily unable to service your
request due to maintenance downtime or capacity
problems. Please try again later.</p>
</body></html>

in den Logs gesehen, wollte den skill reregistrieren, aber die Seite zum Eingeben des Schlüssels läuft ebenfalls in einen 503.


Nachtrag: ich konnte ebenfalls wieder registrieren.
Danke für den tollen Skill und die schnelle Lösung!
FHEM in Docker auf HP T620, MQTT über Mosquitto, HomeMatic, Alexa, KODI, FritzBox, diverse gelötete HM-UNI- & ESP-Sensoren/Aktoren

pillepalle12


Clyde

Proxmox auf MINIX-Z100, LXC: FHEM, FS20, FHT, HM, Tradfri, Alexa, Anker Solix Solarbank 2

xitolein

Jupes. Konnte auch wieder meinen Alexa Skill mit FHEM verbinden.

JWRu

Bei mir funktioniert es auch wieder.
Was war los?
ZBox; RasPi 3B; RasPi Zero W; Homematic; Z-Wave; EnOcean, Shelly; DuoFern; Oregon-Sensoren; TFA-Sensoren; Steuerung Viessmann-Heizung; Arduinos für Strom-, Wasser-, Gaszähler, Rauchmelder und FI-Schutzschalter

duu75

Bei mir auch wieder alles tip top.
Wäre allerdings wirklich interessant, was das HTTP 503 ausgelöst hat.

heikoh81

Hier läuft seit heute Nachmittag (ca. 14 Uhr) auch wieder alles, ohne dass ich in FHEM aktiv werden musste.
Und ich bin sehr froh darüber. Wir sind es gar nicht mehr gewohnt, dass man ein Tablet in die Hand nehmen muss, um Befehle abzusetzen.
Und für mehrere Befehle habe ich festgestellt, dass ich nicht mal einen Dummy in FHEM hatte, um den Befehl per Maus auszulösen  :o
Da merkt man mal wieder, wie abhängig wir sind mittlerweile von der Technik ;.)

@rudolfkoenig:
Wäre interessant, zu wissen, was jetzt die Ursache war.
Du sagst, der Server war durchgängig per SSH/VPN erreichbar.
Ich habe selbst einen kleinen VServer bei Hetzner (via netcup), falls das da auch mal auftritt...

Viele Grüße,
Heiko

rudolfkoenig

Mein aktueller Stand: der connector-Server war merkwuerdig verklemmt, die connects sind in timeout gelaufen.
Dieser Server ist vom Aussenwelt ueber dem gleichen apache Server erreichbar, wie der Rest (Forum, etc).
Wegen der vielen connector-Anfragen hatte apache keine freien Worker-Prozesse, um die "richtigen" HTML-Anfragen zu beantworten.
Das wurde zwar im apache error log protokolliert, ich habe aber erst an der falschen Stelle geschaut.

Manley

#23
Bei mir besteht das Problem leider weiterhin.
In den Logs ist alles ok. Keine Fehlermeldung etc.
Jemand noch eine Idee?

Edit:
Habe jetzt im Prinzip alles neu installiert.
Bei der Skillaktivierung meldet er jetzt, daß keine SSH-Verbindung besteht. (Laut Reading aber: running, SSH connected)
Im Log taucht "failed to refresh token: invalid_grant: 'The request has an invalid grant parameter : refresh_token'" auf.
Vielleicht hat ja jmd eine Idee.
Wir essen jetzt Opa!
Satzzeichen können Leben retten.

Kohle77

Hallo,
bei mir geht es leider auch nicht. Hab ein unregister gemacht und Alexa gestartet womit eine neue registrierung stattfindet:
2021.11.04 07:17:41 5: AlexA: read: [4.11.2021, 07:17:41] client not authorized: {"error_index":"ABCABCABCi-Co90zp1DylgAAAAAAAAABHxvCFmIKj76w2fRwasGukMVOvfGegFbdEVqK6BhdW2cnb_Y_sgYpvPD7SNSSiXlaVXTlTyg0F_34BidtCNfUuWlilV9oiwNZjVVPFsR-VDWzNFk7dGrLLAn3n0q7dTuFcClJLkg8JPq86YVYxoMrKYNpKYc9oW5H67_qNlcHLHyFSKIoVtK2VDXJpnOxYp_ABCm737mcwZTWp_e-6awIXg==","error_description":"The request has an invalid parameter : access_token","error":"invalid_token"}
2021.11.04 07:17:41 5: Alexa: read: [4.11.2021, 07:17:41] ERROR: InvalidAccessTokenError from 127.0.0.1
2021.11.04 07:17:41 5: Alexa: read: [4.11.2021, 07:17:41] <<<< [ssh] {"header":{"namespace":"Alexa.ConnectedHome.Control","name":"InvalidAccessTokenError","payloadVersion":"2","messageId":"a8683a92-0d5d-4c15-9a1d-13e4d7da4151"},"payload":{}}


Was nun?

Gruß
Christian

Kohle77

Hallo,
wer suche der finde.
https://forum.fhem.de/index.php?topic=112070.0
Skill löschen und neu aktivieren und es geht wieder.

Gruß
Christian

Manley

Bei mir leider nicht.
Bin immer noch Ratlos.
Wir essen jetzt Opa!
Satzzeichen können Leben retten.

Kohle77

Hallo Manly,
hast du mal geschaut  mit
sudo -u fhem ssh -p 58824 fhem-va.fhem.de status
ob du registrier bist?

Bei mir hat folgendes geholfen:
1. Alexa in FHEM stoppen
2. unregister mit sudo -u fhem ssh -p 58824 fhem-va.fhem.de unregister
3. Den skill in der Alexa App deaktivieren
4. Alexa in FHEM starten
5. In der GUI mit get <device> proxyKey den Key abrufen
6. Skill in der Alexa App wieder aktivieren und den in 5 gewonnenen proxyKey eingeben
7. Alexa sucht nach Geräte (findet bei mir keine da ich sich ja alle schon gefunden hatte)

Danach ging alles wieder.
Gruß
Christian

Manley

Hi Kohle77.
Registrierung bestand.
Habe deine Schritte durchgeführt und siehe da, es läuft wieder.
Seltsam an dem ganzen ist, dass ich alles komplett neu installiert hatte und es trotzdem nicht ging.
Naja.
Dank dir läuft es wieder.
Danke sehr.
Wir essen jetzt Opa!
Satzzeichen können Leben retten.

Ralli

#29
Seit dem Ausfall besteht bei mir das Problem, dass meine Geräte nach einigen Stunden über Alexa/Echo nicht mehr steuerbar sind. Irgendwo ist noch der Wurm drin, irgendeine Verbindung reißt augenscheinlich ab.

Sowohl die Readings als auch die Statusabfrage mit sudo -u fhem ssh -p 58824 fhem-va.fhem.de status zeigen, es wäre alles in Ordnung.

Ein einfacher Reconnect reicht, dann sind alle Geräte wieder steuerbar.

Hat sonst noch jemand das gleiche Verhalten? Gibt es noch Auffälligkeiten am Server?

EDIT:
Gelöst. Das war kein Thema von alexa-fhem mehr. Das Verhalten der HMCCUCHN-devs vom Typ HM-LC-Sw2-FM hat sich bei 5.0 gegenüber 4.3 geändert - es lässt sich nicht mehr (durch alexa-fhem) mit set XY 0|1 schalten; dafür habe ich jetzt ein eventMap eingebaut, damit klappt es wieder. Witzigerweise ging es immer eine bestimmte Zeit nach einem Restart von alexa-fhem, warum, keine Ahnung.
Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa