(Gelöst) FHEM nach Restore nicht erreichbar

Begonnen von is2late, 03 November 2021, 15:35:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

is2late

#15
Neustart habe ich gemacht,  leider keine Änderung.
Aber mir fällt Folgendes auf:
2021.11.03 18:30:56 5: Cmd: >attr global autoload_undefined_devices 1<
2021.11.03 18:30:56 5: Cmd: >attr global autosave 0<
2021.11.03 18:30:56 5: Cmd: >attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log<
2021.11.03 18:30:56 5: Cmd: >attr global modpath .<
2021.11.03 18:30:56 5: Loading ./FHEM/99_SUNRISE_EL.pm
2021.11.03 18:30:56 5: Loading ./FHEM/99_Utils.pm
2021.11.03 18:30:56 5: Loading ./FHEM/99_myUtils.pm
2021.11.03 18:30:56 5: Cmd: >attr global motd SecurityCheck:\<
2021.11.03 18:30:56 5: Cmd: >attr global statefile ./log/fhem.save<
2021.11.03 18:30:56 5: Cmd: >attr global verbose 3<
2021.11.03 18:30:56 5: Initializing Type Library:
2021.11.03 18:30:56 1: Including fhem.cfg
2021.11.03 18:30:56 5: Cmd: >attr global userattr alexaName alexaProactiveEvents:1,0 alexaRoom cmdIcon devStateIcon:textField-long devStateStyle genericDeviceType:security,ignore,switch,outlet,light,blind,thermometer,thermostat,contact,garage,window,lock,scene homebridgeMapping:textField-long icon powerMap:textField-long powerMap_interval powerMap_noEnergy:1,0 powerMap_noPower:1,0 powerMap_rname_E:textField powerMap_rname_P:textField sortby webCmd webCmdLabel:textField-long widgetOverride<
2021.11.03 18:30:56 5: Cmd: >attr global autoload_undefined_devices 1<
2021.11.03 18:30:56 5: Cmd: >attr global autosave 0<
2021.11.03 18:30:56 5: Cmd: >attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
2021.11.03 18:30:56 5: Cmd: >attr global modpath .<
2021.11.03 18:30:56 5: Cmd: >attr global motd SecurityCheck:


Kann es sein, dass einiges fälschlicherweise doppelt aufgerufen wird?

global autoload_undefined_devices 1<
2021.11.03 18:30:56 5: Cmd: >attr global autosave 0<
2021.11.03 18:30:56 5: Cmd: >attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log<
2021.11.03 18:30:56 5: Cmd: >attr global modpath .<
2021.11.03 18:30:56 5: Cmd: >attr global motd SecurityCheck


Falls hier ein Fehler liegt, könnte es damit zusammen hängen, dass ja ein FHEM über ein zweites installiert wurde?
Und falls auch das  zu bejahen ist: Wie bekommt man das weg via SSH?

LG
Pi4, Tahoma Jalousien, Hue, Echo, Sonos, Lupusec XT3, FritzBox

Otto123

#16
Zeig nochmal bitte die Ausgabe von systemctl status fhem

Und installiere FHEM in Zukunft besser nach dieser Anleitung https://wiki.fhem.de/wiki/Raspberry_Pi#Der_einfache_Weg_zum_aktuellen_System
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

is2late

#17
Hallo Otto,

ich hab gerade libxml-parser-lite-perl nachinstalliert (komisch, wurde bisher nicht gebraucht) und - ein WUNDER - FHEM ist plötzlich erreichbar. Im UI fehlen zwar diverse Symbole und die Anrufe von der FB, aber immerhin... Hat sich übrigens die interne IP geändert, vielleicht deshalb (FB).
Hier der Status:
fhem.service - FHEM Home Automation
   Loaded: loaded (/etc/systemd/system/fhem.service; enabled; vendor preset: enabled)
   Active: active (running) since Wed 2021-11-03 19:34:01 CET; 2min 35s ago
  Process: 1026 ExecStart=/usr/bin/perl fhem.pl fhem.cfg (code=exited, status=0/SUCCESS)
Main PID: 1028 (perl)
    Tasks: 6 (limit: 4915)
   CGroup: /system.slice/fhem.service
           ├─1028 /usr/bin/perl fhem.pl fhem.cfg
           └─1041 /usr/bin/perl ./FHEM/00_SONOS.pm 4711 0 0 startedbyfhem

Nov 03 19:34:01 raspberrypi systemd[1]: Starting FHEM Home Automation...
Nov 03 19:34:01 raspberrypi systemd[1]: Started FHEM Home Automation.


Sieht normal aus, oder?

LG

PS:
Zitathttps://wiki.fhem.de/wiki/Raspberry_Pi#Der_einfache_Weg_zum_aktuellen_System
Der Link ist großartig. Vielen Dank!
Pi4, Tahoma Jalousien, Hue, Echo, Sonos, Lupusec XT3, FritzBox

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

is2late

Ja, bin zufrieden. Herzlichen Dank Dir und allen Mitdenkern!
Pi4, Tahoma Jalousien, Hue, Echo, Sonos, Lupusec XT3, FritzBox

Otto123

Wichtig für die Zukunft ist für Dich eine Liste, welche Module Dein FHEM braucht!
Man kann es auch mit dem FHEM Installer zwar irgendwie machen, aber ich habe old Scool eine Liste: https://github.com/heinz-otto/raspberry/blob/master/fhemDeb.txt

Man kann es auch aus der apt Historie herausfieseln: https://heinz-otto.blogspot.com/2019/07/infos-zur-installation-von-modulen-und.html
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Wernieman

Ihr seit schnell ...brauche doch nicht gucken ;o)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

is2late

Ja, das ist sicher richtig, Otto - werde ich machen.

Ergänzend vielleicht noch der Hinweis, dass beim Restore in der Art, wie hier beschrieben, die Termine, der Alexa-Connector und die Echo-Devices nachgearbeitet werden müssen.

LG Ingo
Pi4, Tahoma Jalousien, Hue, Echo, Sonos, Lupusec XT3, FritzBox

Otto123

#23
Naja, der backup Befehl von FHEM sichert den FHEM Pfad - normal: /opt/fhem
Alles was dort steht wird gesichert und kann wieder hergestellt werden.

Wo stehen Daten für "die Termine, der Alexa-Connector und die Echo-Devices" ?
Ich hatte mal noch diesen Artikel verfasst. Da geht es noch etwas tiefer ssh, samba ...
Das gehört auch zur ständigen Doku und Pflege des Systems. :) (ich weiß das ist eine schwierige Aufgabe)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

is2late

O Mann, Otto... die Arbeit nimmt ja kein Ende  :-[
Und Du hast schon Recht: Dein Artikel geht tiefer...tiefer als ich folgen kann. Vielleicht in einem nächsten Leben  8)
Aber vielleicht packt mich irgendwann mal der Ehrgeiz.

Keine Ahnung, wo der Connector und die Echos ihre Daten ablegen... hab ich bei der Installation einfach laufen lassen. Das jetzt umzuswitchen, bekomme ich sicher nicht unfallfrei hin.
Die Termine liegen bei mir unter pi/home/Downloads. Die in den fhem-Odner zu legen, wäre leicht.

LG
Pi4, Tahoma Jalousien, Hue, Echo, Sonos, Lupusec XT3, FritzBox

MadMax-FHEM

Naja bzgl. echodevice und alexa-fhem:

dazu muss per npm/nodejs was installiert werden, vermutlich auf dem neuen System eben erneut und beim echodevice u.U. neu angemeldet werden (wobei die "Cookie-Dateien" eigentlich mitgesichert werden sollten, die liegen mWn "irgendwo" unter /opt/fhem/... Dachte ich zumindest konnte sie aber nicht finden ;)  )...

Zusätzlich sind die ssh-Schlüssel für alexa-fhem unter /opt/fhem/.ssh/ und der .ssh Ordner wird im Backup nicht mitgesichert.
Ich habe den einfach mal so per tar nach /opt/fhem/ gepackt und damit im Backup :)

(und da sind nat. falls genutzt auch weitere ssh-Schlüssel für Verbindungen ohne PW mit anderen Systemen)

Bzgl. Termine: keine Ahnung ;) Kommt halt drauf an was da genutzt wird... Meine Termine, also holiday wird mitgesichert... 8)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

TomLee

Zitat(wobei die "Cookie-Dateien" eigentlich mitgesichert werden sollten, die liegen mWn "irgendwo" unter /opt/fhem/... Dachte ich zumindest konnte sie aber nicht finden ;)  )...

opt/fhem/cache

MadMax-FHEM

Zitat von: TomLee am 04 November 2021, 11:08:59
opt/fhem/cache

Hmm, ja hatte ich gesehen aber dort halt im Unterordner "alexa-cookie"...
...da dachte ich dann eher an alexa-fhem... ;)

(oder das ist alexa-fhem und die anderen sind nur temporär dort / egal...)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

TomLee

Leicht OT, geht ja aber auch ums Verständnis für alle:

Ich sag 37_echodevice, daher damals meine Frage auf die keiner antwortete.