Lichtschalter macht Probleme mit HMinfo HMInfoMod get:configCheck

Begonnen von skeleton, 03 November 2021, 19:58:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

skeleton

Hallo zusammen,

sorry fuer eine weitere Anfänger Frage, leider komme ich seit sehr langer Zeit nicht mehr dazu das System weiter zu entwickeln....


Ich habe 2 l HM-LC-SW1PBU-FM devices

beide machen seit geraumer Zeit folgende Fehlermeldung HMinfo HMInfoMod get:configCheck :-f,^(Kueche|Kueche)$
wenn diese betätigt werden, egal ob manuell oder per FHEM.


Im device log steht
2021-11-03_19:48:52 Kueche cfgState: updating
2021-11-03_19:48:58 Kueche commState: CMDs_processing...
2021-11-03_19:48:59 Kueche commState: CMDs_processing...
2021-11-03_19:48:59 Kueche commState: CMDs_processing...
2021-11-03_19:48:59 Kueche commState: CMDs_processing...
2021-11-03_19:49:00 Kueche commState: CMDs_processing...
2021-11-03_19:49:00 Kueche commState: CMDs_processing...
2021-11-03_19:49:06 Kueche commState: CMDs_processing...
2021-11-03_19:49:06 Kueche commState: CMDs_processing...
2021-11-03_19:49:09 Kueche commState: CMDs_processing...
2021-11-03_19:49:09 Kueche commState: CMDs_processing...
2021-11-03_19:49:10 Kueche commState: CMDs_processing...
2021-11-03_19:49:10 Kueche commState: CMDs_done
2021-11-03_19:50:10 Kueche cfgState: PairMism


Mich irritiert das pairMism, das Device wuerde mehrfach neu gepaart aber das war nicht von Erfolg gekrönt.....
Auch wuerde mehrfach get config ausgelöst, ebensowenig von Erfolg gekrönt....

Kann mir hier jemand helfen wie ich das Problem lösen kann....?

Wenn ihr Daten haben wollt bitte die Kommandos dazu schreiben da ich wiegesagt aus der Entwicklung vollkommen raus bin ...

Jede Hilfe ist willkommen da es der Flurlichtschalter ist und das im dunkeln die Treppe runter gehen den Akzeptanz Pegel gerade ins minus schraubt :-)


Danke vielmals

Gruesse
skeleton





BananaPi mt 0.5TB SSD,Fhem, Homebridge,CUL V3, 9xHM-CC-RT-DN,1xHM-WDS30-T-O, 1xHM-ES-PMSw1-Pl, 2xHM-WDS10-TH-O, 1xHM-SwI-3-FM,1xHM-SEC-WDS-2, 3xHM-Sec-SC-2, 3xHM-LC-Sw1PBU-FM, 3x,HM-SEC-SD-2,
3xHM-ES-PMSw1-Pl,1xHM-SWI-3-FM

Beta-User

Ohne etwas detailliertere Info wird es schwierig werden, hier weiterzuhelfen...

Welche Infos siehe Unbedingt vor dem ersten Post lesen
Hier ergänzend: Welche version von welchem Modul hast du im Einsatz? Falls aktuelles CUL_HM und HMLAN: die spielen grade nicht uneingeschränkt zusammen.
Das log deute ich mal dahingehend, dass das "relativ" aktuell ist (<4 Monate?). In dieser Phase hat/hatte auch CUL_HM einige Problemchen...
Bitte dann dazu mal im Homematic-Bereich umschauen.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

skeleton

Hi,


ich hatte mich umgesehen aber nichts gefunden...

Was fuer Daten braucht Ihr, wie gesagt das System habe ich ausser fuer die Updates seit Jahren nicht mehr angefasst....

Cheers
Skeleton
BananaPi mt 0.5TB SSD,Fhem, Homebridge,CUL V3, 9xHM-CC-RT-DN,1xHM-WDS30-T-O, 1xHM-ES-PMSw1-Pl, 2xHM-WDS10-TH-O, 1xHM-SwI-3-FM,1xHM-SEC-WDS-2, 3xHM-Sec-SC-2, 3xHM-LC-Sw1PBU-FM, 3x,HM-SEC-SD-2,
3xHM-ES-PMSw1-Pl,1xHM-SWI-3-FM

Beta-User

Ok, also scheinbar aktuelles Modul-setup. Hilft vielleicht: https://forum.fhem.de/index.php/topic,123874.0/topicseen.html?  Vielleicht ist es auch nur ein trockener Kondensator ("C26")?
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

skeleton



Hi
bei 2 Lichtschaltern gleichzeitig ein Trockener ????
Was mich wundert ist das das Licht kurz ein und dann sofort wieder ausgeschaltet wird, egal ob per FHEM oder Schalter selber...Es blitz kurz das wars


Den Link lese ich gleich mal

Cheers & Danke
skeleton 
BananaPi mt 0.5TB SSD,Fhem, Homebridge,CUL V3, 9xHM-CC-RT-DN,1xHM-WDS30-T-O, 1xHM-ES-PMSw1-Pl, 2xHM-WDS10-TH-O, 1xHM-SwI-3-FM,1xHM-SEC-WDS-2, 3xHM-Sec-SC-2, 3xHM-LC-Sw1PBU-FM, 3x,HM-SEC-SD-2,
3xHM-ES-PMSw1-Pl,1xHM-SWI-3-FM

Beta-User

Tut mir leid, ich kann da auch kein klares Fehlerbild erkennen; letzteres klingt eher nach einem "ammoklaufenden" Event-Handler. Aber auch dazu steht was in dem Link...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

skeleton

Gerade noch mal ein Update gefahren und versucht das Device neu zu fairen,

das steht im Log
.06 17:58:22 3: CUL_HM set Kueche getConfig noArg
2021.11.06 17:58:47 3: CUL_HM received config CCU: device: Flur_Licht_Oben. PairForSec: on PairSerial:
2021.11.06 17:58:47 3: CUL_HM pair: Flur_Licht_Oben switch, model HM-LC-SW1PBU-FM serialNr NEQ0137003
2021.11.06 17:58:47 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string comparison (cmp) at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 4515.
2021.11.06 17:58:47 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string ne at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 4523.
2021.11.06 17:58:47 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $h in string ne at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 4523.
2021.11.06 17:58:53 3: CUL_HM set Flur_Licht_Oben statusRequest noArg
2021.11.06 17:58:57 3: CUL_HM set Flur_Licht_Oben getConfig noArg
2021.11.06 17:59:18 3: HMinfo HMInfoMod get:configCheck :-f,^(BM_Kueche|BM_Kueche)$


Sagt dir das was ?
BananaPi mt 0.5TB SSD,Fhem, Homebridge,CUL V3, 9xHM-CC-RT-DN,1xHM-WDS30-T-O, 1xHM-ES-PMSw1-Pl, 2xHM-WDS10-TH-O, 1xHM-SwI-3-FM,1xHM-SEC-WDS-2, 3xHM-Sec-SC-2, 3xHM-LC-Sw1PBU-FM, 3x,HM-SEC-SD-2,
3xHM-ES-PMSw1-Pl,1xHM-SWI-3-FM

Beta-User

#7
Jein. Benni hat auch so was gemeldet, Ursache noch unklar.

Stichwort vielleicht noch: levelInverse. Ist aber auch Nebelstochern.

Aber nochmal: ist ein HMLAN beteiligt? Dann patch-Version von CUL_HM und erst mal pairing fertig machen!
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

skeleton

Ok kann ich dir mit irgendwelchen Befehlen noch bessere Daten zur Verfügung stellen ?
BananaPi mt 0.5TB SSD,Fhem, Homebridge,CUL V3, 9xHM-CC-RT-DN,1xHM-WDS30-T-O, 1xHM-ES-PMSw1-Pl, 2xHM-WDS10-TH-O, 1xHM-SwI-3-FM,1xHM-SEC-WDS-2, 3xHM-Sec-SC-2, 3xHM-LC-Sw1PBU-FM, 3x,HM-SEC-SD-2,
3xHM-ES-PMSw1-Pl,1xHM-SWI-3-FM

Beta-User

Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

LuckyDay

#10
2021-11-06 18:22:16.208 CUL_HM wz_Licht_2 commState: CMDs_done
2021-11-06 18:22:22.087 CUL_HM wz_Licht_2 commState: CMDs_done
2021-11-06 18:22:27.955 CUL_HM wz_Licht_2 commState: CMDs_done
2021-11-06 18:22:33.836 CUL_HM wz_Licht_2 commState: CMDs_done
2021-11-06 18:22:39.705 CUL_HM wz_Licht_2 commState: CMDs_done


Eindeutigens Zeichen für C26

das kurze blitzen beim taste drücken ebenfalls

skeleton

#11
JA HM-Lan ist hier im Spiel...
ok ich befasse mich morgen mal mit dem Patch, noch nie das System gepatcht nur updates
BananaPi mt 0.5TB SSD,Fhem, Homebridge,CUL V3, 9xHM-CC-RT-DN,1xHM-WDS30-T-O, 1xHM-ES-PMSw1-Pl, 2xHM-WDS10-TH-O, 1xHM-SwI-3-FM,1xHM-SEC-WDS-2, 3xHM-Sec-SC-2, 3xHM-LC-Sw1PBU-FM, 3x,HM-SEC-SD-2,
3xHM-ES-PMSw1-Pl,1xHM-SWI-3-FM

skeleton

Zitat von: fhem-hm-knecht am 06 November 2021, 18:28:27
2021-11-06 18:22:16.208 CUL_HM wz_Licht_2 commState: CMDs_done
2021-11-06 18:22:22.087 CUL_HM wz_Licht_2 commState: CMDs_done
2021-11-06 18:22:27.955 CUL_HM wz_Licht_2 commState: CMDs_done
2021-11-06 18:22:33.836 CUL_HM wz_Licht_2 commState: CMDs_done
2021-11-06 18:22:39.705 CUL_HM wz_Licht_2 commState: CMDs_done


Eindeutigens Zeichen für C26

das kurze blitzen beim taste drücken ebenfalls


Ok und was macht man da ? Und bei 2 gleichzeitig ? Wie gross ist den die Wahrscheinlichkeit ?
BananaPi mt 0.5TB SSD,Fhem, Homebridge,CUL V3, 9xHM-CC-RT-DN,1xHM-WDS30-T-O, 1xHM-ES-PMSw1-Pl, 2xHM-WDS10-TH-O, 1xHM-SwI-3-FM,1xHM-SEC-WDS-2, 3xHM-Sec-SC-2, 3xHM-LC-Sw1PBU-FM, 3x,HM-SEC-SD-2,
3xHM-ES-PMSw1-Pl,1xHM-SWI-3-FM

Beta-User

Es gibt Lötanleitungen.

Du kannst auch einfach die Datei komplett tauschen (Rechte beachten).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

skeleton

Ok danke mache ich ....Spiele den Patch morgen ein ....


Ich habe noch einen Reserve Schalter, den kann ich morgen ebenfalls mal tauschen und testen
BananaPi mt 0.5TB SSD,Fhem, Homebridge,CUL V3, 9xHM-CC-RT-DN,1xHM-WDS30-T-O, 1xHM-ES-PMSw1-Pl, 2xHM-WDS10-TH-O, 1xHM-SwI-3-FM,1xHM-SEC-WDS-2, 3xHM-Sec-SC-2, 3xHM-LC-Sw1PBU-FM, 3x,HM-SEC-SD-2,
3xHM-ES-PMSw1-Pl,1xHM-SWI-3-FM