[FUIP] Neue View "ThermostatFuip"

Begonnen von Thorsten Pferdekaemper, 05 November 2021, 21:53:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
sieht mir eher nach einem Problem mit der Groß-/Kleinschreibung aus. Nenne die Datei mal wirklich ThermostatFuip.pm
Gruß,
   Thorsten
FUIP

is2late

Hi Thorsten,

hab ich gemacht. Keine Änderung.

LG
Pi4, Tahoma Jalousien, Hue, Echo, Sonos, Lupusec XT3, FritzBox

is2late

Hab mal die Berechtigung der Datei "ThermostatFuip.pm über eine Remoteverbindung wie folgt geändert:
"Ausführen: Jeder". Besitzer ist aber weiterhin pi.

Das Log zeigt beim Rebooten Folgendes:
2022.11.04 14:39:58 1: HMCCU [d_ccu] Reading device config from CCU. This may take a couple of seconds ...
2022.11.04 14:39:58 2: HMCCU [d_ccu] Reading Device Descriptions for interface HmIP-RF
2022.11.04 14:39:58 2: HMCCU [d_ccu] Read 70 Device Descriptions for interface HmIP-RF
2022.11.04 14:39:58 2: HMCCU [d_ccu] Reading Paramset Descriptions for interface HmIP-RF
2022.11.04 14:40:03 2: HMCCU [d_ccu] Read 186 Paramset Descriptions for interface HmIP-RF
2022.11.04 14:40:03 2: HMCCU [d_ccu] Reading Peer Descriptions for interface HmIP-RF
2022.11.04 14:40:03 2: HMCCU [d_ccu] Read 0 Peer Descriptions for interface HmIP-RF
2022.11.04 14:40:03 2: HMCCU [d_ccu] Reading Device Descriptions for interface BidCos-RF
2022.11.04 14:40:03 2: HMCCU [d_ccu] Read 52 Device Descriptions for interface BidCos-RF
2022.11.04 14:40:03 2: HMCCU [d_ccu] Reading Paramset Descriptions for interface BidCos-RF
2022.11.04 14:40:04 2: HMCCU [d_ccu] Read 153 Paramset Descriptions for interface BidCos-RF
2022.11.04 14:40:04 2: HMCCU [d_ccu] Reading Peer Descriptions for interface BidCos-RF
2022.11.04 14:40:04 2: HMCCU [d_ccu] Read 0 Peer Descriptions for interface BidCos-RF
2022.11.04 14:40:04 2: HMCCU [d_ccu] Read device configuration in 5.75306916236877 seconds: devices/channels=122 parametersets=339 links=0
2022.11.04 14:40:04 2: HMCCU [d_ccu] RPC device for interface BidCos-RF: d_rpc178183BidCos_RF
2022.11.04 14:40:04 2: HMCCU [d_ccu] RPC device for interface HmIP-RF: d_rpc178183HmIP_RF
2022.11.04 14:40:04 2: HMCCURPCPROC [d_rpc178183BidCos_RF] RPC server process started for interface BidCos-RF with PID=825
2022.11.04 14:40:04 2: HMCCURPCPROC [d_rpc178183BidCos_RF] Initializing RPC server CB2001178115178183 for interface BidCos-RF
2022.11.04 14:40:04 1: HMCCURPCPROC [d_rpc178183BidCos_RF] RPC server starting
2022.11.04 14:40:04 2: HMCCURPCPROC [d_rpc178183HmIP_RF] RPC server process started for interface HmIP-RF with PID=826
2022.11.04 14:40:04 2: HMCCURPCPROC [d_rpc178183HmIP_RF] Initializing RPC server CB2010178115178183 for interface HmIP-RF
2022.11.04 14:40:04 2: HMCCURPCPROC [d_rpc178183BidCos_RF] Callback server CB2001178115178183 created. Listening on port 7411
2022.11.04 14:40:04 2: HMCCURPCPROC [d_rpc178183BidCos_RF] CB2001178115178183 accepting connections. PID=825
2022.11.04 14:40:04 1: HMCCURPCPROC [d_rpc178183HmIP_RF] RPC server starting
2022.11.04 14:40:04 2: HMCCU [d_ccu] RPC server start: 2 started, 0 already running, 0 failed to start
2022.11.04 14:40:04 2: HMCCURPCPROC [d_rpc178183BidCos_RF] RPC server CB2001178115178183 enters server loop
2022.11.04 14:40:04 2: HMCCURPCPROC [d_rpc178183BidCos_RF] Registering callback http://192.168.178.115:7411/fh2001 of type A with ID CB2001178115178183 at http://192.168.178.183:2001
2022.11.04 14:40:04 2: HMCCURPCPROC [d_rpc178183HmIP_RF] Callback server CB2010178115178183 created. Listening on port 7420
2022.11.04 14:40:04 2: HMCCURPCPROC [d_rpc178183HmIP_RF] CB2010178115178183 accepting connections. PID=826
2022.11.04 14:40:04 1: HMCCURPCPROC [d_rpc178183BidCos_RF] RPC server CB2001178115178183 running
2022.11.04 14:40:04 1: HMCCURPCPROC [d_rpc178183BidCos_RF] Scheduled CCU ping every 300 seconds
2022.11.04 14:40:04 2: HMCCURPCPROC [d_rpc178183BidCos_RF] CB2001178115178183 NewDevice received 52 device and channel specifications
2022.11.04 14:40:04 2: HMCCURPCPROC [d_rpc178183HmIP_RF] RPC server CB2010178115178183 enters server loop
2022.11.04 14:40:04 2: HMCCURPCPROC [d_rpc178183HmIP_RF] Registering callback http://192.168.178.115:7420/fh2010 of type A with ID CB2010178115178183 at http://192.168.178.183:2010
2022.11.04 14:40:04 1: HMCCURPCPROC [d_rpc178183HmIP_RF] RPC server CB2010178115178183 running
2022.11.04 14:40:04 1: HMCCU [d_ccu] All RPC servers running
2022.11.04 14:40:04 2: HMCCU [d_ccu] Updating 2 of 2 client devices matching devexp=.* filter=ccudevstate=active,ccuif=HmIP-RF|BidCos-RF
2022.11.04 14:40:05 2: HMCCU [d_ccu] Update success=2 failed=0
2022.11.04 14:40:05 2: HMCCURPCPROC [d_rpc178183HmIP_RF] CB2010178115178183 NewDevice received 70 device and channel specifications[code]

Trägt auch nicht zur Erhellung bei, oder?   Die Steuerung hat sich jedenfalls nicht geändert - weiterhin funktioniert nur "+" und "-".

LG
Pi4, Tahoma Jalousien, Hue, Echo, Sonos, Lupusec XT3, FritzBox

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
sehr seltsam. Kannst Du mir nochmal den HTML-Quellcode hier reinstellen? ...also ich will mal sehen, ob sich da jetzt was geändert hat.
Wenn das ein Berechtigungsproblem wäre, dann dürfte auch +/- nicht gehen.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

is2late

Hi Thorsten,

hier der aktuelle Quellcode:

<!DOCTYPE html>
<html data-name="ui" data-sysid="home">
<head>
<meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=edge" />
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0, user-scalable=yes" />
<meta name="mobile-web-app-capable" content="yes" />
<meta name="apple-mobile-web-app-capable" content="yes" /><meta name="fhemweb_url" content="fhem" />
<meta name="widget_base_width" content="150">
<meta name="widget_base_height" content="108">
<meta name="widget_margin" content="5"><meta name="gridster_disable" content="1">
<script type="text/javascript">
// when using browser back or so, we should reload
if(performance.navigation.type == 2){
location.reload(true);
};
</script>
<title>Thermostat</title><link rel="stylesheet" href="/fhem/ui/lib/jquery.gridster.min.css" type="text/css"><link rel="shortcut icon" href="/fhem/icons/favicon" />
<link rel="stylesheet" href="/fhem/ui/css/fhem-tablet-ui.css"  type="text/css" />
<link rel="stylesheet" href="/fhem/ui/fuip/css/fuip-default-ui.css" type="text/css" />
<link rel="stylesheet" href="/fhem/ui/lib/font-awesome.min.css"   type="text/css" />
<link rel="stylesheet" href="/fhem/ui/fuip/fonts/nesges.css" type="text/css" />
<link rel="stylesheet" href="/fhem/ui/fuip/fonts/icomoon-free.css" type="text/css" />
<script type="text/javascript" src="/fhem/ui/lib/jquery.min.js"></script>
        <script type="text/javascript" src="/fhem/ui/fuip/jquery-ui/jquery-ui.min.js"></script><script type="text/javascript" src="/fhem/ui/lib/jquery.gridster.min.js"></script> 
                <script src="/fhem/ui/js/fhem-tablet-ui.js"></script>
<style type="text/css">
                .fuip-color {
                color: var(--fuip-color-foreground,#808080);
                    }
.swiper-wrapper > .swiper-slide {
position: relative;
}
</style>
<script src="/fhem/ui/fuip/js/fuip_common.js"></script>
<script type="text/javascript">
ftui.getSystemUrl = function(sysid) {
    if(sysid == "home"){
    return location.origin + "/fhem";
    };
    return ftui.config.fhemDir;
};
ftui.getSystemIds = function() {
    return ["home"];
};
ftui.getDefaultSystemId = function() {
    return "home"
};
</script>
<script src="/fhem/ui/fuip/js/fuip_5_resize.js"></script>
<link href="/fhem/ui/css/fhem-tablet-ui-user.css" rel="stylesheet" type="text/css">
</head>
            <body class=""><svg id="fuipsvg" class="basicdefs" style="position:absolute;height:0px;">
</svg>
<style>
.wi {
line-height: inherit;
}
</style>

<div class="gridster">
                    <ul><li data-cellid="0" data-row="1" data-col="1" data-sizex="2" data-sizey="2" class="fuip-cell"><div><div data-viewid="0" data-sysid="home" class="" style="position:absolute;left:0px;top:22px;width:300px;height:150px;z-index:10"><div
data-type="fuip_thermostat"
data-fuip-type="fuip-thermostat"
data-device="Fitness_Thermostat"
data-label="FitnessraumThermostat"
data-desired-temp="Fitness_Thermostat:desired-temp"
data-set="desired-temp"
data-measured-temp="Fitness_Thermostat:measured-temp"
data-min="15"
data-max="21"
data-step="0.5"
data-main-display="measured-temp"
data-show-btn-lock="on"
data-btn-lock-device="Fitness_Thermostat"
data-show-boost="on"
data-boost-device="Fitness_Thermostat"
data-show-control-mode="on"
data-control-mode-device="Fitness_Thermostat" data-valve='["Fitness_Thermostat:VALVE_STATE"]' data-unit="°C" ></div></div></div></li></ul>
           </div><div id="inputpopup01">
</div>

       </body>
       </html>


LG
Pi4, Tahoma Jalousien, Hue, Echo, Sonos, Lupusec XT3, FritzBox

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
das sieht immer noch so aus, als ob die alte Version von ThermostatFuip.pm verwendet wird.
Ich habe auch eine Vermutung, warum das so ist. FUIP lädt einfach alle Files, die auf ".pm" emden im Views-Verzeichnis der Reihe nach. Wenn zwei sozusagen dieselbe View definieren, dann gewinnt das letzte. Daher wird die View letztendlich aus ThermostatFuipALT.pm geladen.
Kannst Du mal ThermostatFuipALT.pm nach ThermostatFuip.pm.ALT umbenennen? Die Sicherheitskopie darf nicht auf ".pm" enden!
...und dann nochmal durchstarten und ausprobieren.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

is2late

Hi Thorsten,

Du hast die richtige Diagnose gefunden.... Jetzt zeigt sich das Bild gemäß Anlage Thermo0171122_1650. Super!

Zur Funktion:
"+" und "-" funktionieren. Im untersten Feld erscheint jeweils die eingestellte Temperatur, im zweiten Feld von oben die aktuelle. Das Betätigen von +/- führt auch dazu, dass in den Manu-Modus geschaltet wird.
Klicke ich das Boost-Feld an, entfällt der orange Hintergrund und der Thermostat geht korrekt auf Boost und bleibt im Manu-Modus. Ist die Boost-Zeit abgelaufen, schließt das Ventil wieder und das Boost-Feld wird orange unterlegt.
Klicken auf "auto" schaltet den Auto-Modus ein, wobei die noch laufende Boost-Funktion nicht angetastet wird. Es gibt allerdings keinen Weg zurück in den Manu-Modus - nicht durch Betätigen der +/-Taste und nicht durch Anklicken des "auto"-Feldes.
Die Zahnrad-Anzeige im untersten Feld (NaN%) klappt nicht. Allerdings wird die Luftfeuchte (oder was immer das sein soll) im WebUI auch nicht angezeigt - womöglich gar nicht gemessen.

LG
Pi4, Tahoma Jalousien, Hue, Echo, Sonos, Lupusec XT3, FritzBox

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
wir sind anscheinend auf dem richtigen Weg...

Zitat von: is2late am 07 November 2022, 17:07:44
Klicke ich das Boost-Feld an, entfällt der orange Hintergrund und der Thermostat geht korrekt auf Boost und bleibt im Manu-Modus. Ist die Boost-Zeit abgelaufen, schließt das Ventil wieder und das Boost-Feld wird orange unterlegt.
Die Farbe müsste eigentlich umgekehrt reagieren. Das Orange sollte für "gerade aktiv" stehen. Das muss ich mir nochmal ansehen.

Zitat
Klicken auf "auto" schaltet den Auto-Modus ein,
Wenn da "auto" steht, dann sollte eigentlich schon der "auto"-Modus an sein. Wenn man darauf klickt sollte es auf "manu" gehen. ...wobei "manu" bei mir "manual" heißt. Vielleicht ist da was faul. Ich schau mir das auch nochmal an.

Zitat
Es gibt allerdings keinen Weg zurück in den Manu-Modus - nicht durch Betätigen der +/-Taste und nicht durch Anklicken des "auto"-Feldes.
Es könnte sein, dass das auch an der manu/manual-Konfusion liegt.

Zitat
Die Zahnrad-Anzeige im untersten Feld (NaN%) klappt nicht.
Das liegt wahrscheinlich daran, dass Du bei valvePos1 ein falsches Reading eingetragen hast. Benutze mal nur valvePos1 (und nicht valvePos2/3) und trage dort "LEVEL" als Reading ein.

Zitat
Allerdings wird die Luftfeuchte (oder was immer das sein soll) im WebUI auch nicht angezeigt - womöglich gar nicht gemessen.
Da es kein humidity-Reading gibt ignoriert die View das. Es wäre aber wahrscheinlich trotzdem besser, wenn Du das einfach abschalten würdest.

Wahrscheinlich hast Du auch noch showLock auf "on" stehen. Dadurch kommt das leere Feld neben den Boost-Feld. Das würde ich an Deiner Stelle auch noch abschalten.

Gruß,
   Thorsten
FUIP

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
so, nachgesehen...
Hier habe ich mal eine neue Version der js-Datei drangehängt. Einfach mal über die "alte" drüberkopieren. Dadurch müsste der Boost-Knopf die Farbe richtig herum anzeigen.

Das mit dem auto/manual kann ich mir nicht erklären. Es heißt auch hier alles "manual", müsste also klappen. Vielleicht ist das auch nur ein Missverständnis: So lange das Teil im auto-Modus ist, wird "auto" angezeigt. Wenn man draufklickt, dann geht das Ding in den manual-Modus. Dann wird "manual" angezeigt. Ich weiß, es ist immer ein bisschen blöd, wenn man einen Bereich gleichzeitig für eine Anzeige und eine Aktivität benutzt, aber sooo viel Platz haben wir halt nicht.
Wie gesat: Kannst Du es nochmal ausprobieren und mal in FHEM selbst oder am Thermostat nachsehen, was das Ding wirklich macht?

Gruß,
   Thorsten
FUIP

is2late

#69
Hi Thorsten,

das war wieder ein großer Schritt!
Jetzt sieht es aus wie folgt:

- das Boost-Feld wird farbig, wenn Boost aktiviert. Verliert Farbe, wenn deaktiviert.
- +/- funktionieren weiterhin
- das Zahnrad in der letzten Zeile zeigt den Ventilöffnungsgrad an
- Klick auf "manual" schaltet in den Auto-Modus

- Klick auf "auto" bewirkt nichts - kein Rückschalten in den "manual"-Modus. Das Rückschalten lässt sich auch nicht über das Zurücknehmen der Temperatur per "-"-Feld erreichen (wobei die Temperatur ordnungsgemäß zurückgeht).
Schalte ich in dem WebUI von Homematic in den "manual"-Modus, wird dies in der View richtig nachvollzogen.

- der "boost"-Modus kann über die View nicht abgebrochen werden. In dem WebUI geht das über das (erneute) Anklicken des "boost"-Feldes, wobei dieser Vorgang auf die View rückwirkt, dort also auch den Boost abbbricht.

LG Ingo

PS: Woher/durch welche Einstellung kommt der horizontale orange Streifen ganz oben? 
Pi4, Tahoma Jalousien, Hue, Echo, Sonos, Lupusec XT3, FritzBox

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: is2late am 09 November 2022, 07:57:24
- Klick auf "auto" bewirkt nichts - kein Rückschalten in den "manual"-Modus.
Ok, vielleicht senden wir da noch nicht ganz den richtigen Befehl? Könntest Du mal ausprobieren, welcher der beiden folgenden Befehle in FHEM das Teil auf manual setzt? Keiner, der erste, der zweite oder sogar beide?
"set Fitness_Thermostat manu"
"set Fitness_Thermostat manual"

Zitat
Das Rückschalten lässt sich auch nicht über das Zurücknehmen der Temperatur per "-"-Feld erreichen (wobei die Temperatur ordnungsgemäß zurückgeht).
Das ist ein bisschen seltsam. Ich dachte, dass das irgendwie automatisch geht. Zumindest wurde das irgendwo vorher so gesagt. ...oder ist das nur über die Homemamtic-UI?

Zitat
Schalte ich in dem WebUI von Homematic in den "manual"-Modus, wird dies in der View richtig nachvollzogen.
Ok, damit wissen wir aber nur, dass das Reading richtig ist.

Zitat
- der "boost"-Modus kann über die View nicht abgebrochen werden. In dem WebUI geht das über das (erneute) Anklicken des "boost"-Feldes, wobei dieser Vorgang auf die View rückwirkt, dort also auch den Boost abbbricht.
Das habe ich wohl nicht implementiert, da ich nicht weiß, wie man den Boost abbricht. Gib mir dafür mal den FHEM-Befehl (also sowas wie "set Fitness_Thermostat ..."). Dann kann ich das einbauen.

Zitat
PS: Woher/durch welche Einstellung kommt der horizontale orange Streifen ganz oben?
Das visualisiert die Ventilstellung. Wenn das Ventil zu ist, dann ist der weg. Wenn es ganz offen ist, dann ist der Streifen komplett.

Gruß,
   Thorsten
FUIP

is2late

#71
Hi Thorsten,

der erste Befehl (set Fitness_Thermostat manu" funktioniert perfekt. Der zweite führt zu einer Fehlermeldung in FHEM (Unknown argument manual)

ZitatDas Rückschalten lässt sich auch nicht über das Zurücknehmen der Temperatur per "-"-Feld erreichen (wobei die Temperatur ordnungsgemäß zurückgeht).
Das ist ein bisschen seltsam. Ich dachte, dass das irgendwie automatisch geht. Zumindest wurde das irgendwo vorher so gesagt. ...oder ist das nur über die Homemamtic-UI?
Das funktioniert auch nicht in der Homematic-UI. Ist ja aber wohl egal, wenn obiger Befehl klappt.

ZitatDas habe ich wohl nicht implementiert, da ich nicht weiß, wie man den Boost abbricht. Gib mir dafür mal den FHEM-Befehl (also sowas wie "set Fitness_Thermostat ..."). Dann kann ich das einbauen.
Folgendes passiert im Event Monitor, wenn man im Boost-Modus das Feld "Aus" im UI anklickt:
Zitat2022-11-09 12:05:01 HMCCUCHN Fitness_Thermostat voltage: 2.9
2022-11-09 12:05:01 HMCCUCHN Fitness_Thermostat rssidevice: -78
2022-11-09 12:05:01 HMCCUCHN Fitness_Thermostat battery: ok
2022-11-09 12:05:01 HMCCUCHN Fitness_Thermostat activity: alive
2022-11-09 12:05:01 HMCCUCHN Fitness_Thermostat rssipeer: -76
2022-11-09 12:05:01 HMCCUCHN Fitness_Thermostat devstate: ok
2022-11-09 12:05:01 HMCCUCHN Fitness_Thermostat hmstate: 18.0
2022-11-09 12:05:01 HMCCUCHN Fitness_Thermostat ACTIVE_PROFILE: 2
2022-11-09 12:05:01 HMCCUCHN Fitness_Thermostat FROST_PROTECTION: false
2022-11-09 12:05:01 HMCCUCHN Fitness_Thermostat ACTUAL_TEMPERATURE_STATUS: NORMAL
2022-11-09 12:05:01 HMCCUCHN Fitness_Thermostat WINDOW_STATE: closed
2022-11-09 12:05:01 HMCCUCHN Fitness_Thermostat VALVE_STATE: ADAPTION_DONE
2022-11-09 12:05:01 HMCCUCHN Fitness_Thermostat 18.0
2022-11-09 12:05:01 HMCCUCHN Fitness_Thermostat ACTUAL_TEMPERATURE: 18.0
2022-11-09 12:05:01 HMCCUCHN Fitness_Thermostat measured-temp: 18.0
2022-11-09 12:05:01 HMCCUCHN Fitness_Thermostat BOOST_MODE: true
2022-11-09 12:05:01 HMCCUCHN Fitness_Thermostat control: 5.0
2022-11-09 12:05:01 HMCCUCHN Fitness_Thermostat SET_POINT_TEMPERATURE: 5.0
2022-11-09 12:05:01 HMCCUCHN Fitness_Thermostat desired-temp: 5.0
2022-11-09 12:05:01 HMCCUCHN Fitness_Thermostat PARTY_MODE: false
2022-11-09 12:05:01 HMCCUCHN Fitness_Thermostat SWITCH_POINT_OCCURED: false
2022-11-09 12:05:01 HMCCUCHN Fitness_Thermostat SET_POINT_MODE: manual
2022-11-09 12:05:01 HMCCUCHN Fitness_Thermostat BOOST_TIME: 234
2022-11-09 12:05:01 HMCCUCHN Fitness_Thermostat LEVEL: 0
2022-11-09 12:05:01 HMCCUCHN Fitness_Thermostat LEVEL_STATUS: NORMAL
2022-11-09 12:05:01 HMCCUCHN Fitness_Thermostat devstate: ok
2022-11-09 12:05:01 HMCCUCHN Fitness_Thermostat hmstate: 18.0

Klickt man alternativ das aktivierte Boost-Feld an, schaltet Boost sich wie bei "Aus" aus und im Event steht:
Zitat09 12:08:45 HMCCUCHN Fitness_Thermostat ACTUAL_TEMPERATURE_STATUS: NORMAL
2022-11-09 12:08:45 HMCCUCHN Fitness_Thermostat FROST_PROTECTION: false
2022-11-09 12:08:45 HMCCUCHN Fitness_Thermostat ACTIVE_PROFILE: 2
2022-11-09 12:08:45 HMCCUCHN Fitness_Thermostat BOOST_MODE: false
2022-11-09 12:08:45 HMCCUCHN Fitness_Thermostat control: 5.0
2022-11-09 12:08:45 HMCCUCHN Fitness_Thermostat SET_POINT_TEMPERATURE: 5.0
2022-11-09 12:08:45 HMCCUCHN Fitness_Thermostat desired-temp: 5.0
2022-11-09 12:08:45 HMCCUCHN Fitness_Thermostat 18.1
2022-11-09 12:08:45 HMCCUCHN Fitness_Thermostat ACTUAL_TEMPERATURE: 18.1
2022-11-09 12:08:45 HMCCUCHN Fitness_Thermostat measured-temp: 18.1
2022-11-09 12:08:45 HMCCUCHN Fitness_Thermostat VALVE_STATE: ADAPTION_DONE
2022-11-09 12:08:45 HMCCUCHN Fitness_Thermostat WINDOW_STATE: closed
2022-11-09 12:08:45 HMCCUCHN Fitness_Thermostat PARTY_MODE: false
2022-11-09 12:08:45 HMCCUCHN Fitness_Thermostat QUICK_VETO_TIME: 0
2022-11-09 12:08:45 HMCCUCHN Fitness_Thermostat BOOST_TIME: 0
2022-11-09 12:08:45 HMCCUCHN Fitness_Thermostat LEVEL_STATUS: NORMAL
2022-11-09 12:08:45 HMCCUCHN Fitness_Thermostat LEVEL: 0
2022-11-09 12:08:45 HMCCUCHN Fitness_Thermostat SWITCH_POINT_OCCURED: false
2022-11-09 12:08:45 HMCCUCHN Fitness_Thermostat SET_POINT_MODE: manual
2022-11-09 12:08:45 HMCCUCHN Fitness_Thermostat devstate: ok
2022-11-09 12:08:45 HMCCUCHN Fitness_Thermostat hmstate: 18.1

Kommt mir vor, als wenn beide Alternativen den gleichen Befehl auslösen.

Kannst Du damit etwas anfangen?

LG Ingo
Pi4, Tahoma Jalousien, Hue, Echo, Sonos, Lupusec XT3, FritzBox

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
neuer Versuch... Mit dem angehängten .js-File sollte jetzt das Umschalten von auto auf manual funktionieren.

Wie man den Boost-Modus stoppt wissen wir allerdings immer noch nicht. Der Event-Monitor zeigt ja nicht an, welche Befehle gesendet werden, sondern sozusagen nur was das Ergebnis davon ist.
Dabei ist die Homematic-UI wahrscheinlich ziemlich sinnlos, da die ja bestimmt keine FHEM-Befehle absondert. Dann ist da noch "wenn man im Boost-Modus das Feld "Aus" im UI anklickt:". Da weiß ich nicht einmal, welches Feld wo gemeint ist. Wenn es in FHEM ist, dann kann jemand vielleicht herausfinden, was dahintersteckt.

Gruß,
   Thorsten
FUIP

is2late

Hi Thorsten,

mit dem neuen File funktioniert das Umschalten von auto  auf manual einwandfrei, klasse!

Anbei der Screen des HomeMaticUI, der ua das "Aus"-Feld zeigt, über welches der Boost-Modus abzubrechen ist.

Hab ein bisschen herumprobiert und gefunden, dass der FHEM-Befehl  set Fitness_Thermostat off den Boost-Modus abbricht.

LG Ingo
Pi4, Tahoma Jalousien, Hue, Echo, Sonos, Lupusec XT3, FritzBox

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: is2late am 09 November 2022, 15:41:19
Hab ein bisschen herumprobiert und gefunden, dass der FHEM-Befehl  set Fitness_Thermostat off den Boost-Modus abbricht.
Das ist aber schon ein bisschen seltsam. "off" ist ja auch der Befehl, der das Teil ganz abschaltet (also Soll-Temperatur auf 5° und so). Selbst wenn das im Boost-Modus anders ist, würde ich das nur ungern so implementieren. Es gibt ja immer mal wieder Verzögerungen und dann schaltet man das Teil aus, obwohl mal das gar nicht will.
Kannst Du nochmal prüfen, ob das wirklich nur den Boost-Modus abschaltet? Ich würde mal davon ausgehen, dass es noch mehr macht...
Gruß,
   Thorsten
FUIP