[GELÖST] - [HMUARTLGW]: HMUART failed to enter App!

Begonnen von Benni, 06 November 2021, 14:42:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Benni

Heureka!

Die Lösung ist: Beim maschinellen Übersetzen von Chinesisch in Englisch gibt es anscheinend Verluste! :D

Die oben, vermeintlich deaktivierte Einstellung "Buffer Data Before Connected" muss korrekt lauten "CLEAR Buffer Data Before Connected" und somit muss das Häkchen gesetzt werden, um die Zwischenspeicherung von seriellen Daten zu verhindern.

Damit sind dann auch die Meldungen endlich weg!  ;D

Bei aufmerksamem (!) Studium des Manuals zum TCP232-T2 findet man folgenden Abschnitt:

Zitat
4.6.11. Clear buffer data

If the TCP have not built, the data that serial received will be placed in the cache, and the T2 serial port can receive 2Kbyte, after the TCP built, you can select is clear the cached data. The default is not.

Auch nicht ganz sauber übersetzt, aber nach mehrmaligem Lesen kann man erahnen, dass die Einstellung zum Nicht-Puffern aktiviert sein muss!

Damit ist das "Problem" endgültig gelöst!

gb#

Beta-User

@Michael:
Da auch bei HMUARTLGW die Reihenfolge der Initialisierung im Verhältnis zu CUL_HM noch eine (untergeordnete) Rolle zu spielen scheint und alle drei Module (CUL_HM, HMLAN und HMUARTLGW) die Initialisierung zwischenzeitlich durch NotifyFn() aufrufen, wäre es evtl. unabhängig von allem anderen eine sinnvolle Überlegung, auch in HMUARTLGW in Initialize sowas aufzunehmen:
$hash->{NotifyOrderPrefix} = "47-";

Ansonsten: Danke für's Klären der Fragestellung!
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Benni

Ich habe das mal im Wiki-Artikel zum RPI-PCB unter "Bekannte Probleme" ergänzt.

Gruß Benni

mgernoth

Hi,

Zitat von: Beta-User am 08 November 2021, 09:19:36
Da auch bei HMUARTLGW die Reihenfolge der Initialisierung im Verhältnis zu CUL_HM noch eine (untergeordnete) Rolle zu spielen scheint und alle drei Module (CUL_HM, HMLAN und HMUARTLGW) die Initialisierung zwischenzeitlich durch NotifyFn() aufrufen, wäre es evtl. unabhängig von allem anderen eine sinnvolle Überlegung, auch in HMUARTLGW in Initialize sowas aufzunehmen:
$hash->{NotifyOrderPrefix} = "47-";

Ist drin.

Viele Grüße
  Michael