Symlink für USB 1-Wire Busmaster unter RaspberryOS

Begonnen von e-gund, 07 November 2021, 11:37:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

e-gund

Hallo Miteinander,

ich bin gerade auf ein Problem gekommen, was mich jetzt einige Zeit zur Lösung beraubt hat. Ich wollte euch hiermit einmal teilhaben lassen, weil ich mich an der Anleitung unter https://wiki.fhem.de/wiki/OWServer_%26_OWDevice gehalten habe und wahscheinlich der eine oder andere ein ähnliches setup hat und in die gleichen Probleme läuft.

Der Symlink von /dev/onewire zeigt nicht wie im WIKI beschrieben auf /dev/ttyUSB0 sondern auf /dev/gpiochip1 egal was in der udev rule unter /etc/udev/rules.d/11-onewire.rules eingetragen wurde. Sieht man durch ls -l /dev
Das ist wohl ein RaspberryOS bezogenes Problem, näheres unter https://forums.raspberrypi.com/viewtopic.php?t=283585&sid=3e81a25317971086a41a4d4164cb610a&start=25 und https://github.com/raspberrypi/linux/issues/3989#issuecomment-755231352.
Um die Sache denoch zum laufen zu bekommen, muss die udev rule geändert werden: aus dem SUBSYSTEMS=="usb" muss ein SUBSYSTEMS=="tty" werden, dh. (siehe WIKI) die ganze rule heist dann ATTRS{idVendor}=="0403", ATTRS{idProduct}=="6001", ATTRS{serial}=="DAE001nq", SUBSYSTEMS=="tty", ACTION=="add", MODE="0660", GROUP="plugdev", SYMLINK+="onewire" laut Besipiel aus dem WIKI.

Eventuell kann das ja mal noch jemand ins WIKI aufnehmen.

rob

Exzellent!  :D Bin testweise von Stretch nach Buster umgezogen: unter Stretch kein Problem dieser Art, mit Buster aber doch:

ls -lah /dev/onew*
lrwxrwxrwx 1 root root 9 Jun 22 21:18 /dev/onewire -> gpiochip3

Hab mir auch mehrfach den Kopf zerbrochen und zig Sachen getestet - jetzt klappts.
Doch Vorsicht:  das "S" darf da nicht hin, erst mit
SUBSYSTEM=="tty"
als statt SUBSYSTEMS klappt es bei mir:

ls -lah /dev/onew*
lrwxrwxrwx 1 root root 7 Jun 22 21:21 /dev/onewire -> ttyUSB1

Eine schöne Knobelei ;)

Tausend Dank  :-* :-*

VG
rob