(Gelöst) Raspi mit entferntem NAS verbinden

Begonnen von is2late, 11 November 2021, 11:59:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

dann mal langsam:
Der sudo mount Befehl ist für den test in der Kommandzeile, der fstab Eintrag ist für automatisch / manuell mounten.

Ausgangspunkt: fstab Eintrag gemacht aber nicht gemountet
Mit deinem fstab Eintrag: klappt damit ein einfacher mount Befehl in der Kommandozeile?
mount /media/backups
umount /media/backups

Ich bin auch nicht der fstab Spezi, aber ich meine Deine fstab Zeile ist zu sehr auf einen user fixiert.
Den Artikel kennst Du?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

is2late

#31
Hallo Otto,

Du bist wohl auf der richtigen Spur: Einfacher mount-Befehl funktioniert NICHT:
pi@R4:~ $ sudo mount /media/backups
mount error(2): No such file or directory
Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)
pi@R4:~ $ cd /media
pi@R4:/media $ cd backups
pi@R4:/media/backups $


Kurios:
pi@R4:~ $ df -h
Dateisystem               Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
/dev/root                   28G    4,7G   22G   18% /
devtmpfs                   1,8G       0  1,8G    0% /dev
tmpfs                      1,9G       0  1,9G    0% /dev/shm
tmpfs                      1,9G    8,5M  1,9G    1% /run
tmpfs                      5,0M    4,0K  5,0M    1% /run/lock
tmpfs                      1,9G       0  1,9G    0% /sys/fs/cgroup
/dev/sda1                  253M     49M  204M   20% /boot
tmpfs                      384M       0  384M    0% /run/user/1000
//192.168.178.145/Backups  938G    164G  775G   18% /media/backups


Ist trotzdem davon auszugehen, dass das Laufwerk (letzte Zeile) nicht gemountet ist?

Deinen Artikel lese ich gerade.
Pi4, Tahoma Jalousien, Hue, Echo, Sonos, Lupusec XT3, FritzBox

Otto123

ich meine der fstab Eintrag ist "schlecht" dürfen da Leerzeichen im Optionsteil sein? Arbeite doch mal nach dem Wiki oder meinem Artikel.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

is2late

#33
Lt Wiki keine Leerzeichen. Sind bei mir aber auch nicht drin; Fehler ist beim Löschen des PW passiert.
Korrekt in fstab:

//192.168.178.145/NAS/Backups /media/backups cifs username=Ingo,password=xxx,uid=pi,gid=pi 0 0

Sollte ich es mit einer Credentialsdatei (keine Ahnung davon) probieren, wie im Beispiel?
//192.168.1.100/Daten /home/otto/Daten cifs noauto,users,credentials=/home/otto/.smbcredentials  0 0
Pi4, Tahoma Jalousien, Hue, Echo, Sonos, Lupusec XT3, FritzBox

Otto123

Ich denke Du hast vor allem ein Rechte Problem.
ls -lha /media/backups
mount |grep media

Ich arbeite immer mit der Option noauto,users, und nie mit der Option uid=pi,gid=pi
Ich führe den mount Befehl immer als der Benutzer aus der den mount braucht. Deswegen auch ohne sudo!
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Wernieman

Du startest Dein Script als User python ... ich glaube nicht, das es das auf dem System giebt.

1. Würde ich Dir einen BackupUser empfehlen!
2. Verwende kein Script, was Du nicht verstehst .. und sorry, ich glaube nicht das Du es verstehst (Ich übrigens auch erst auf dm 2. (oder 3.) Blick
3. Einfach beim Script am Anfang mounten und am Ende wieder unmounten. Dann brauchst Du kein fstab. Hat beim Backup zusätzlich den scharm, das eine Kamikazeaktion das Backup nicht kaputt macht, da normalerweise nicht gemountet (nur zu Backup-Zeiten).

Könnten Dir gerne mit einem Backupscript helfen, aber ..... bevor wir Anfangen, was willst DU jetzt eigentlich machen? Was soll das Backupscript  für Dich leisten?
(Das es ein Backup auf NAS sein soll, ist schon klar)

Bzw. eigentlich ist Deine obige Beschreibung schon eine Kurzfassung des Scriptes....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

is2late

#36
Hi Werniemann,

völlig richtig, ich verstehe das Skript (und das meiste andere) nicht. Bin nach wie vor blutiger Amateur und das wird sich wohl auch nicht mehr ändern. Da kann ich lesen und recherchieren, bis der Arzt kommt oder meine Frau sich scheiden lässt.

Was ich möchte, ist eine zeitgesteuerte automatische Sicherung

a) meines Pi4, an den die FP mit NAS via USB anschlossen ist
b) eines zweiten Pi4, der über Netzwerk auf das NAS zugreifen und dort ebenfalls seine Sicherung deponieren soll.

Wenn Du mir einen Blindenstock reichen kannst, bin ich dankbar.

LG Ingo

Der "python" stammt von hier: https://blog.andreas-schmidt-arts.de/2020/12/29/raspberry-pi-automatisches-backup-mit-python-erstellen/  Text dazu:
ZitatUm den Befehl mit Python einfach ausführen zu können, nutzen wir die Bibliothek "OS". Als Text-Editor wählen wir "Nano" aus, danach können wir einen neuen "Cronjob" am Ende der Datei hinzufügen mit:

30 3 * * 7 python /home/pi/pibackup.py
Pi4, Tahoma Jalousien, Hue, Echo, Sonos, Lupusec XT3, FritzBox

Wernieman

Wollte eher Wissen:
- Brauchst Du wie im Script eine eMail?
- Brauchst Du ein dauerhaft gemountetes Backupdevice?

Ansonsten einfach mal (Alle Angaben ohne Gewär)
/bin/bash

sudo mount -o username=Ingo,password=1234 //192.168.178.145/Backups /media/backups
if [ $? -ne 0 ]; then
   echo "Mountfehler !"
   exit
fi

sudo dd if=/dev/sda of=/media/backups/pibackup-$(date +%d%m%Y-%H%M%S).img bs=1MB
if [ $? -ne 0 ]; then
   echo "dd-Fehler !"
fi

sleep 30
sudo sync

sudo unmount /media/backups
if [ $? -ne 0 ]; then
   echo "Unmountfehler !"
fi


Hinwies:
- Ist aber nur ein sehr kurze Lösung, ein Schnellschuß. Mann müsste einige Fehlerprüfungen noch mit einbauen!
- Obiges Script NICHT gestestet
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

is2late

#38
ZitatIch denke Du hast vor allem ein Rechte Problem.
Otto: Hab die beiden Zeilen nach Deiner Vorlage eingegeben und außerdem den Eintrag in der fstab geändert:
//192.168.178.145/Backups /media/backups cifs  username=Ingo,password=xxx,noauto,users,rw 0 0

Dann den Crontab angepasst und leider - kein Backup

@Werniemann:
Vielen Dank! Dazu zwei Fragen:
- wie binde ich das Skript ein
- wie komme ich an eventuelle Fehlermeldungen?
Wäre ganz zufrieden, wenn das Backup überhaupt erst einmal laufen würde, auch ohne Mailbenachrichtigung etc.

LG Ingo
Pi4, Tahoma Jalousien, Hue, Echo, Sonos, Lupusec XT3, FritzBox

Wernieman

AUCHTUNG: Du schreibst im letzten Beitrag ein echtes Passwort rein!
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Wernieman

Zitat von: is2late am 13 November 2021, 16:39:32
@Werniemann:
Vielen Dank! Dazu zwei Fragen:
- wie binde ich das Skript ein
- wie komme ich an eventuelle Fehlermeldungen?
Wäre ganz zufrieden, wenn das Backup überhaupt erst einmal laufen würde, auch ohne Mailbenachrichtigung etc.

LG Ingo

- Du startest als ein User, der sudo darf
- Aktuell erden die auf der Konsole ausgegeben. Hast Du ein Telnet-Device in FHEM?
- Sollte so wie oben mit bekannter Angabe laufen. Ist nur eben, wie geschrieben, nicht getestet. Zum Testen kannst Du es doch einfach, step by step, in der Konsole eingeben. DAS ist der Vorteil von Bash-Scripten.
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

is2late

Super, probiere gerade...

hatte noch nie mit bash zu tun, daher weiß ich nicht, wie Deine Zeilenumbrüche zu interpretieren sind.
Sieht jetzt gerade falsch aus:
root@R4:/home/pi# if [ $? -ne 0 ]; then
>    echo "Mountfehler
Pi4, Tahoma Jalousien, Hue, Echo, Sonos, Lupusec XT3, FritzBox

Wernieman

#42
Einfach bis zum (incl) "fi" durchtippen ....

Edit: Bin aber gleich beim Essen und damit länger nicht im Forum ....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

is2late

Werde noch wahnsinnig  :o

Return nach der ersten Zeile hinter "fi" bringt ">" und es geht nicht weiter....

root@R4:/home/pi# if [ $? -ne 0 ]; then echo "Mountfehler !" exit fi
>
Pi4, Tahoma Jalousien, Hue, Echo, Sonos, Lupusec XT3, FritzBox

Otto123

Zitat von: is2late am 13 November 2021, 16:39:32
Dann den Crontab angepasst und leider - kein Backup
Schritt 1 fstab Eintrag machen
Schritt 2 mount mit dem mount Befehl testen
Du bist schon bei Schritt 5 :( Bei Dir geht doch die Basis noch nicht?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz