Wie kann ich FHEM unabhängiger von der Internetverbindung machen?

Begonnen von JWRu, 14 November 2021, 12:51:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JWRu

Heute Nacht fiel bei mir das Internet aus. Das hatte natürlich zur Folge, dass verschiedene Module, die aufs Internet zugreifen (BlinkCamera, PROPLANTA, HTTPMOD ...) jede Menge Fehlermeldungen produziert haben, aber wohl auch dauernd Retries gestartet haben. Das hat anscheinend FHEM so ausgelastet (auf einer ZBox - nicht auf einem RasPi!), dass auch andere Module, die nicht auf das Internet angewiesen sind, nicht mehr richtig funktioniert haben. So war auch mein HMLANGW (eQ3-HM-LGW) irgendwann dauerhaft disconnected und die vielen Homematic-Devices, die daran hängen, haben nicht mehr funktionert.
Jetzt überlege ich, wie ich mein System unabhängiger vom Internet machen kann. Es sollte auch bei einem Ausfall des Internets weiterlaufen, wenn ich z.B. im Urlaub bin und nicht eingreifen kann.
Für Vorschläge bin ich dankbar.
ZBox; RasPi 3B; RasPi Zero W; Homematic; Z-Wave; EnOcean, Shelly; DuoFern; Oregon-Sensoren; TFA-Sensoren; Steuerung Viessmann-Heizung; Arduinos für Strom-, Wasser-, Gaszähler, Rauchmelder und FI-Schutzschalter

MadMax-FHEM

Hast du zumindest das Attribut dnsServer bei global gesetzt?

Das führt wenigstens dazu, dass DNS-Auflösung nicht blockiert...

Ansonsten habe ich 2 Intetnetzugänge (DSL und LTE)... :)

Aber du kannst ja je ein Presence lan-ping auf z.B. 1.1.1.1 und 8.8.8.8 machen und dann in einer structure zusammenfassen und dann ein notify auf "Internet-Ausfall" und dann alle "Internet-Devices" deaktivieren (und bei Wiederkehr wieder aktivieren)...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

JWRu

ZitatHast du zumindest das Attribut dnsServer bei global gesetzt?
Ja, ist gesetzt.
ZitatAnsonsten habe ich 2 Intetnetzugänge (DSL und LTE)... :)
Das ist natürlich super - redundant und diversitär.
ZitatAber du kannst ja je ein Presence lan-ping auf z.B. 1.1.1.1 und 8.8.8.8 machen und dann in einer structure zusammenfassen und dann ein notify auf "Internet-Ausfall" und dann alle "Internet-Devices" deaktivieren (und bei Wiederkehr wieder aktivieren)...
Das schaue ich mir mal an.
ZBox; RasPi 3B; RasPi Zero W; Homematic; Z-Wave; EnOcean, Shelly; DuoFern; Oregon-Sensoren; TFA-Sensoren; Steuerung Viessmann-Heizung; Arduinos für Strom-, Wasser-, Gaszähler, Rauchmelder und FI-Schutzschalter

MadMax-FHEM

#3
Zitat von: JWRu am 14 November 2021, 13:07:36
Ja, ist gesetzt.Das ist natürlich super - redundant und diversitär.Das schaue ich mir mal an.

Ich kann das später auch mal posten...
...also bis auf das notify zum Deaktivieren, weil das habe ich nicht...

EDIT: hier mal die beiden PRESENCE und die structure (RawDEF)

Google:

defmod pInetGoogle PRESENCE lan-ping 8.8.8.8
attr pInetGoogle userattr internet internet_map structexclude
attr pInetGoogle event-on-change-reading .*


CloudFlare:

defmod pInetCloudflare PRESENCE lan-ping 1.1.1.1
attr pInetCloudflare userattr internet internet_map structexclude
attr pInetCloudflare event-on-change-reading .*


structure:

defmod strInet structure internet pInetGoogle pInetCloudflare
attr strInet alias Internet
attr strInet clientstate_behavior relativeKnown
attr strInet clientstate_priority present absent
attr strInet devStateIcon present:it_internet@green absent:it_internet@red
attr strInet event-on-change-reading .*


Die structure zeigt mir die Verfügbarkeit des Internets an.
Sobald einer prsent ist -> Internet da / wenn BEIDE weg sind Internet auch weg...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

JWRu

ZBox; RasPi 3B; RasPi Zero W; Homematic; Z-Wave; EnOcean, Shelly; DuoFern; Oregon-Sensoren; TFA-Sensoren; Steuerung Viessmann-Heizung; Arduinos für Strom-, Wasser-, Gaszähler, Rauchmelder und FI-Schutzschalter

Prof. Dr. Peter Henning

Aus dem Grund habe ich mehrere FHEM-Systeme, die über FHEM2FHEM miteinander sprechen. Wenn der Netzzugang weg ist, läuft das Hauptsystem ungestört weiter.

LG

pah

JWRu

ZitatAus dem Grund habe ich mehrere FHEM-Systeme, die über FHEM2FHEM miteinander sprechen.
Das ist auch eine gute Idee. Dann müsste ich mir noch einen RasPi spendieren und darauf alle Devices installieren, die auf das Internet zugreifen.
ZBox; RasPi 3B; RasPi Zero W; Homematic; Z-Wave; EnOcean, Shelly; DuoFern; Oregon-Sensoren; TFA-Sensoren; Steuerung Viessmann-Heizung; Arduinos für Strom-, Wasser-, Gaszähler, Rauchmelder und FI-Schutzschalter