Hauptmenü

Kaufempfehlung Intel NUC

Begonnen von masterpete23, 22 November 2021, 11:24:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

masterpete23

Hi,

da ich mir nicht sicher war, welches das beste Forum ist, erstmal hier - wenns falsch ist, bitte verschieben.

Ich würde gerne von meinen Raspberries auf einen Intel NUC umsteigen.
Ein Kumpel hat mir diesen empfohlen: BXNUC10I5FNH2.

Ist dieser noch State of the Art? Was würdet ihr empfehlen? Ich kenne mich in der NUC Welt noch nicht so aus, will daher ungerne "alte" Hardware kaufen.

Damian

#1
Zitat von: masterpete23 am 22 November 2021, 11:24:05
Hi,

da ich mir nicht sicher war, welches das beste Forum ist, erstmal hier - wenns falsch ist, bitte verschieben.

Ich würde gerne von meinen Raspberries auf einen Intel NUC umsteigen.
Ein Kumpel hat mir diesen empfohlen: BXNUC10I5FNH2.

Ist dieser noch State of the Art? Was würdet ihr empfehlen? Ich kenne mich in der NUC Welt noch nicht so aus, will daher ungerne "alte" Hardware kaufen.

Ich weiß ja nicht, was du vorhast. Als Hauptrechner zum Arbeiten würde ich den ggf. nehmen. NUCs sind überteuert, für das, was sie leisten. Ich habe den Vorgänger für knapp unter 300 Euro ergattert, aber nicht für Hausautomatisierung. Für Hausautomatisierung würde ich beim Raspi bleiben. Raspi 4 ist mehr als ausreichend dafür.
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Elektrolurch

Wenn Du schon unbedingt auf Intel gehen willst und ev. etwas mehr Flexibilität haben möchtest:
Ich habe den Odroid H2 im Einsatz.
Hat 2 x Sata, 4 x USB und 2 x 1 GB Ethernet.

Man muss sich aber dann auch mit dem UEFI - Boot herumschlagen und für Intel sind nicht alle Pakete in debian vorhanden, wenn man mehr als nur fhem laufen lasssen möchte.

Verbrauch 5 W. Ist halt kein ARM.

Elektolurch
configDB und Windows befreite Zone!

kadettilac89

Zitat von: masterpete23 am 22 November 2021, 11:24:05
Ist dieser noch State of the Art? Was würdet ihr empfehlen? Ich kenne mich in der NUC Welt noch nicht so aus, will daher ungerne "alte" Hardware kaufen.

Ohne nähere Details .. ja.

Du musst sagen was du genau willst bzw. suchst. Wie soll das Setup sein? Nur für Fhem ist er oversized. Kostet dann mit allem auch gleich ein paar Hunderter.

Wie sieht das geplante Setup aus? Debian / Linux nativ drauf? Proxmox oder ESXi und darauf Virtual Machines, irend welche Zustaztsoftware oder Software die mit drauf laufen soll?

Ich habe auch einen Nuc auf dem neben Fhem noch andere VM laufen. Würde sofort wieder kaufen. Aber ich habe mehrere Sachen drauf laufen ...

Dinge auf die ich achten würde ... solltest du den Suchradius von Intel Nuc auf Mini PC erweitern.
- Hohe Bauform um 2 Festplatten (1xM2, 1xSATA SSD) einbauen zu können
- freien Erweiterungsslot für Arbeitsspeicher
- Stromverbrauch
- "Linux Tauglichkeit" .... Bootoptionen, Treiber ...

JWRu

#4
Ich habe vor knapp 4 Jahren eine ZOTAC ZBOX CI327 nano gekauft, die hat mit 8 GB RAM und einer Sandisk 240 GB SSD damals etwa € 300 gekostet.
Sie läuft unter Debian problemlos, ist aber mit meinem (großen) FHEM-System unterfordert.
ZBox; RasPi 3B; RasPi Zero W; Homematic; Z-Wave; EnOcean, Shelly; DuoFern; Oregon-Sensoren; TFA-Sensoren; Steuerung Viessmann-Heizung; Arduinos für Strom-, Wasser-, Gaszähler, Rauchmelder und FI-Schutzschalter

masterpete23

danke an alle die geantwortet haben.

Ich würde ähnlich wie du mehrere docker (fhem - ggf mal iobroker, nginx, zigbee2mqtt, ggf nextcloud o.ä.)  laufen lassen. WIndows 10 oder proxmox  - da bin ich noch nicht ganz schlüssig. Sollte aber für alles offen sein.

Ok, die Punkte habe ich jetzt notiert:
Hohe Bauform um 2 Festplatten
freien Erweiterungsslot für Arbeitsspeicher

zum Thema Stromverbrauch - ja die Kiste soll 24/7 laufen
und Linuxtauglichkeit wäre auch super.

Wo/ Wie finde ich jetzt ein für mich passendes Gerät - kompliziert es sich anhört junger Padawan :)


Zitat von: kadettilac89 am 22 November 2021, 13:26:01
Ohne nähere Details .. ja.

Du musst sagen was du genau willst bzw. suchst. Wie soll das Setup sein? Nur für Fhem ist er oversized. Kostet dann mit allem auch gleich ein paar Hunderter.

Wie sieht das geplante Setup aus? Debian / Linux nativ drauf? Proxmox oder ESXi und darauf Virtual Machines, irend welche Zustaztsoftware oder Software die mit drauf laufen soll?

Ich habe auch einen Nuc auf dem neben Fhem noch andere VM laufen. Würde sofort wieder kaufen. Aber ich habe mehrere Sachen drauf laufen ...

Dinge auf die ich achten würde ... solltest du den Suchradius von Intel Nuc auf Mini PC erweitern.
- Hohe Bauform um 2 Festplatten (1xM2, 1xSATA SSD) einbauen zu können
- freien Erweiterungsslot für Arbeitsspeicher
- Stromverbrauch
- "Linux Tauglichkeit" .... Bootoptionen, Treiber ...

kadettilac89

Zitat von: masterpete23 am 22 November 2021, 13:50:02
Wo/ Wie finde ich jetzt ein für mich passendes Gerät - kompliziert es sich anhört junger Padawan :)

Der im Eingangspost genannte NUC liefert sicher was du willst. Überlege mal den CPU Bedarf. Wie gesagt ist für Fhem diese CPU oversized.

Wenn du das Geld ausgeben willst dann kaufe, wenn du Geld sparen willst kannst du eine kleinere CPU oder ein älteres Release der CPU nehmen. Damit wäre der NUC auch günstiger. Du brauchst ja auch ncoh RAM und Festplatte(n).

Zitat von: masterpete23 am 22 November 2021, 13:50:02
WIndows 10 oder proxmox 

Fhem würde ich nicht auf Windows 10 laufen lassen, damit hast du nur eine sehr begrenzte Supportgruppe. Fast alle haben Fhem auf Linux. Bei Problemen scheitert es dann an der Nachstellbarkeit wenn Windows anders als Linux reagiert.

Wernieman

Also ich finde NUC auch überteuert. Und die Empfehlung, umbedingt eine "große" Platte einbauen zu können, würde ich auch so nicht sehen. ist wirklich vom Anwenderfall Abhängig.

Würde aus Preisgründen mich bei den Mitbewerbern umgucken und vor allem auf Lüfterfreiheit (also ohne Lüfter) achten. Weniger Mechanik = Weniger kann kaput gehen.

Wenn ich denke, was mein ZOTAC CI320 (Ist der Vor-Vor-..-Vorgänger des ZOTAC CI327) so leistet und der ist auch nicht ausgelastet ...

Deshalb auch der direkte Kritikpunkt an der von Dir genannten Hardware, der hat einen Intel Core i5. i5 ist im Heimbereich eigentlich IMMER Überdimensioniert. Ein Celeron ist dann deutlich sparsamer ..... man darf den 24/7 Betrieb nicht vergessen!
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

juergen012

Hallo,
bei mir läuft fhem  unter PROXMOX neben anderen LXC und VM auf einem Fuitsu Esprimo Q920 mit 16 GB RAM. Reicht völlig. Gibt es günstig in der Bucht.. Mein PBS auf einem alten Zotac SD  12.
Gruß
Jürgen K.
Fhem unter Proxmox

KurtK

Bei mir läuft FHEM in einer VM auf einem Intel NUC mit i3 Prozessor (8te Generation oder so) und Proxmox.
Habe noch Container mit pi-hole, mosquitto, Maria-DB, Webserver, zigbee2mqtt und Grafana laufen.

Die CPU-Auslastung liegt im Schnitt bei 2% und von 16GB RAM sind 4GB in Verwendung.
Wie du siehst hat man viel Leistungsreserve und der NUC ist eigentlich dauerhaft unterfordert.
- FHEM auf Intel NUC mit Proxmox -
- FTUI mit FUIP -
- HM, Zigbee,  WLAN -