Hauptmenü

Enocean Eltako

Begonnen von Alexollon, 21 April 2013, 07:52:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Alexollon

Hi,

ich beginne mich mit Home Automation zu beschaeftigen und schau mir grad die Eltako Enocean Geraete an. Ich habe Kenntnisse von Nachrichtentechnik:)

Ich moechte Licht und Jalousien steurn, zentral, ueber Funk ansprechen...zB Eltako FAM14 und Eltako FSG14 wurden mir empfohlen. Ich verstehe, dass diese Geraete ueber Enocean Funk ansprechbar sind. Warum sollen sie dann auch noch ueber den RS458 Bus verkabelt werden? DIe Frage ist deshalb entscheidend, weil ich keine Busverkabelung habe und mich Frage, wie ich die Geraete installieren muss, respektive ob ich sie ueberhaupt einsetzen kann.

Zur Info: ich moechte mehrere LED Quellen zentral in Szenen steuern, und zwar soll der Zustand der Einheiten bekannt sein (nicht, dass wenn ich alle einschalten will, ein paar sich ausschalten, weil sie schon eingeschaltet waren). Weiters sollen die einzelnen LED Quellen auch ueber fixe Taster ansteuerbar sein.

Klingt einfach, ist es aber scheinbar nicht - oder doch?

Anyone how can help?

thx a lot!
lg
a

MisterEltako

Hi!

Wenn du sowieso keine Verkabelung hast, dann machen die genannten  Komponenten keinen Sinn.

Für Jalousien bieten sich FSB61 Aktoren an. Dort kann man auch einen normalen Taster für die Vorortbetätigung vor den Aktor in eine tiefe UP- Dose einbauen.

MfG, MisterEltako.
HMLAN-Konfigurations-Adapter, HM-Funkjalousieaktor/HM-Dimmaktor/HM-Schaltaktor f. Markenschalter, Jalousie-/Schaltaktor von Eltako, FT4 v. Eltako, TCM310

Alexollon

Hi MisterEltako,

danke. Mein Elektriker hat sie empfohlen. Ich hab jetzt den ganzen Vormittag Buskabel eingezogen wo ging...

Trotzdem verstehe ich nicht, was bei den genannten Komponeten ueber Bus und was ueber Funk lauert? Das FAM14 hab ich verstanden ist das Funk GW. Kann es sein, dass die FSG14 gar kein Funkinterface hat, sonder via Bus mit dem FAM14 kommuniziert (via Kabel) und das FAM14 dann auf Funk übersetzt? Sonst verstehe ich nicht, wozu die Busanbindung notwendig ist (meine, wenn die FSG14 auf ein Funkinterface haben).

Die von dir genannte Komponente werd ich mir gleich ansehen...

Vielen Dank, dass du mir antwortest - ist sehr hilfreich einen wissenden gefunden zu haben:)

lg
a

Puschel74

Hallo,

ich bin zwar kein Eltako-Kenner aber ich hab mal Onkel Google bemüht.

Das FAM14 hat eine schöne Antenne die man auch gegen eine andere tauschen kann.
Das FSG14 hat keine Antenne.

Ich vermute mal stark das deine Annahme
Zitatsonder via Bus mit dem FAM14 kommuniziert (via Kabel) und das FAM14 dann auf Funk übersetzt?
richtig ist und der FAM14 die Befehle in beiden Richtungen auf das jeweils andere Medium übersetzt.

Ich kann mich aber auch täuschen.
Mal schauen was Eltako-Kenner dazu sagen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.