Daten einer Wetterstation von wunderground.com

Begonnen von c_reithm, 22 April 2013, 13:58:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

c_reithm

Hallo zusammen,

es gibt unter http://www.wunderground.com/wundermap/
eine Liste sehr vieler Wetterstationen weltweit deren Daten man doch wunderbar in FHEM verwenden könnte.

Hier z.b. eine Station:
http://www.wunderground.com/weatherstation/WXDailyHistory.asp?ID=IBAYERNM16
und deren frei verfügbaren Daten im XML-Format
http://api.wunderground.com/weatherstation/WXCurrentObXML.asp?ID=IBAYERNM16

So würde man sich eigene Hardware sparen, wenn einem die Daten der nächsten Wetterstation ausreichend genau sind.
Einsatzzwecke der Daten würden mir genug einfallen, z.b.:
- allgemeine Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit
- Regensensor+Regenmenge
- Solareinstrahlung vergleichen mit Ertrag aus der Photovoltaikanlage

Hat daran noch keiner gedacht oder gibt es einen Grund das nicht zu versuchen in FHEM einzubinden?

Viele Grüße
Christoph

volschin

Das würde mich auch interessieren. Die Daten die die Yahoo Wetter-Anbindung liefert sind ja eher so mittel.

Gruß,
Veit
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

volschin

Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

betateilchen

naja, wem Yahoo nicht gefällt, kann ja in fhem derzeit schon alternativ auf die Wetterstationen von openweathermap und vom Deutschen Wetterdienst zugreifen. Für beides existieren fhem-Module.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Ich hab mal eben ein Modul zusammengedengelt, um auch wunderground benutzen zu können.

(http://up.picr.de/16571231id.jpg)

Funktioniert grundsätzlich schon, braucht aber noch ein bisschen Feinschliff.
Im Laufe der Woche werde ich das Modul hier zum Testen reinhängen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

volschin

Hört sich klasse an. Dann kann ich endlich meine Lieblingswetterstation Alter Schlachthof, Berlin gleich um die Ecke nutzen.

Gruß
Veit
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

betateilchen

Das wird mit der simplen Variante, die ich gerade unter Verwendung des oben genannten CPAN Moduls nicht funktionieren. Es wird an der Namensauflösung zur gewünschten Station scheitern.

Vermutlich werde ich irgendwann ein Modul entwerfen, das die offizielle API von wunderground nutzt und dadurch mehr Möglichkeiten bietet.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

volschin

Ich gebe auch gern direkt die Station-ID ein. IBERLINB35
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

betateilchen

genau das ist das Problem - das kann das CPAN Modul nämlich nicht selbst verarbeiten.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

bgewehr

Gibt es inzwischen ein WUnderground Modul? Ich bin grade auf der Suche nach exakteren Regendaten...
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

funclass

Ich schließe mich der Frage mal an. Habe eine Station ganz in der Nähe und korrekte Temperatur- und Niederschlagswerte könnte ich für meine Bewässerungssteuerung sehr gut gebrauchen.

bgewehr

Ich nutze erfolgreich das Modul JSONREADINGS für alle Inhalte von wunderground...
http://forum.fhem.de/index.php?topic=38463
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

funclass

Hab das Modul JSONREADINGS mal geladen und importiert. Wenn ich versuche ein Device zu erstellen, schmiert mir FHEM komplett ab. Mangels Commandref zu dem Modul kann ich auch nicht wirklich viel damit anfangen.

bgewehr

Ich nutze es so:
define wu_forecast JSONREADINGS http://api.wunderground.com/api/<Key>/forecast/q/pws:INORDRHE341.json 600
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

funclass

Danke für die Hilfestellung. Da mich die aktuellen Daten für meine Bewässerung mehr interessieren als die Vorhersage, habe ich es folgendermaßen definiert:

define wu_conditions JSONREADINGS http://api.wunderground.com/api/<Key>/conditions/q/pws:IBRANDEN21.json 60

Damit klappt es ohne Abstürze.(bis jetzt  ;))