[Gelöst]DOIF überwachen / repeatcmd Verständnisfrage

Begonnen von Feinfinger, 10 Dezember 2021, 07:39:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Feinfinger

Hallo zusammen,

Ich steuere mit diesem DOIF mein Zirkulationspumpe
defmod di_Zirkulation DOIF (([06:15-22:00|8] or [07:00-22:30|7]) and [Bewohner] eq "zuhause" and [Shelly_3:temp_zirkulation] < 38)(set Shelly_3 on) DOELSEIF (([Shelly_3:temp_zirkulation] >= ([temp_warmwasser:state] -3)) and [Shelly_3:state] eq "on")(set Shelly_3 off)
attr di_Zirkulation DbLogExclude .*
attr di_Zirkulation alias di_Zirkulation
attr di_Zirkulation room DOIFtools,Keller
attr di_Zirkulation wait 0:120


Aufgrund der Entfernung zum Shelly ist es mir jetzt passiert, das er nicht geschaltet hat und die Zirkulationspumpe nicht eingeschaltet wurde.

habe ich das richtig verstanden, das wenn ich jetzt
attr repeatcmd 10:10
und
attr repeatsame 3:3

setze, die Ein- bzw. Ausschaltbefehle 3 mal im Abstand von 10 Sekunden gesendet werden?

Falls das korrekt ist, wie verhält sich das attr wait zur Verzögerung der 2. Bedingung? Muss ich da noch anpassen?

Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit, den korrekten Start der Pumpe zu überwachen?

Zum Beispiel, wenn sich die Temperatur in der Zirkulationsleitung während Zeit X nicht ändert, schalte erneut ein...


Danke im Voraus!
Proxmox VM - MAPLE-CUL - SIGNALDINO

Damian

Zitat von: Feinfinger am 10 Dezember 2021, 07:39:35
Hallo zusammen,

Ich steuere mit diesem DOIF mein Zirkulationspumpe
defmod di_Zirkulation DOIF (([06:15-22:00|8] or [07:00-22:30|7]) and [Bewohner] eq "zuhause" and [Shelly_3:temp_zirkulation] < 38)(set Shelly_3 on) DOELSEIF (([Shelly_3:temp_zirkulation] >= ([temp_warmwasser:state] -3)) and [Shelly_3:state] eq "on")(set Shelly_3 off)
attr di_Zirkulation DbLogExclude .*
attr di_Zirkulation alias di_Zirkulation
attr di_Zirkulation room DOIFtools,Keller
attr di_Zirkulation wait 0:120


Aufgrund der Entfernung zum Shelly ist es mir jetzt passiert, das er nicht geschaltet hat und die Zirkulationspumpe nicht eingeschaltet wurde.

habe ich das richtig verstanden, das wenn ich jetzt
attr repeatcmd 10:10
und
attr repeatsame 3:3

setze, die Ein- bzw. Ausschaltbefehle 3 mal im Abstand von 10 Sekunden gesendet werden?

Falls das korrekt ist, wie verhält sich das attr wait zur Verzögerung der 2. Bedingung? Muss ich da noch anpassen?

Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit, den korrekten Start der Pumpe zu überwachen?

Zum Beispiel, wenn sich die Temperatur in der Zirkulationsleitung während Zeit X nicht ändert, schalte erneut ein...


Danke im Voraus!

Probiere es aus, es sollte alles so funktionieren wie erwartet.
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Feinfinger

Zitat von: Damian am 10 Dezember 2021, 07:45:17
Probiere es aus, es sollte alles so funktionieren wie erwartet.

Habs grad mal im Event Monitor überprüft, passt :-)


Danke!
Proxmox VM - MAPLE-CUL - SIGNALDINO