HM-CC-RT-DN - kein PowerOn Reading

Begonnen von MDietrich, 06 Januar 2022, 08:04:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MDietrich

Moin,

ich habe z.Zt. 7 Heizkörperthermostate HM-CC-RT-DN in Betrieb, alle mit FW Ver. 1.5

Ich habe mir ein Dashboard erstellt um schnell und einfach den Staus auf einen Blick zu sehen. Dabei ist mir aufgefallen, das nur drei der Geräte ein Reading für PowerOn liefern, siehe Schnappschuss. Zurücksetzen, neu anlernen,... habe mich noch nicht weiter gebracht.

Was kann ich noch tun?

Danke im Voraus,
MDietrich
FB 6591 Cable / Raspberry 3b+ (Bookworm) / 4xECHO DOT 4/ Homematic Thermostate, Fenster- und Fenster-Sensoren / Philips HUE / CUL-HM /  Zigbee Schalter und Lampen / Shelly 1

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

MDietrich

Danke, hat funktioniert.
Wollte es eigentlich vermeiden um die Lebensdauer der Batterien zu tracken.
FB 6591 Cable / Raspberry 3b+ (Bookworm) / 4xECHO DOT 4/ Homematic Thermostate, Fenster- und Fenster-Sensoren / Philips HUE / CUL-HM /  Zigbee Schalter und Lampen / Shelly 1

MadMax-FHEM

#3
Zitat von: MDietrich am 06 Januar 2022, 11:18:27
Danke, hat funktioniert.
Wollte es eigentlich vermeiden um die Lebensdauer der Batterien zu tracken.

Dafür nutze ich das hier (logisch ;)  ): https://forum.fhem.de/index.php/topic,82637.msg747514.html#msg747514

Da hätte ein "solcher" Batterie raus/rein nichts gemacht :)

Inkl. ("meine" Erweiterung) wie lange halten die Batterien (also Übersicht über die "Haltbarkeit" in Wochen) und welcher Batterie-Typ inkl. "Lager", also "habe ich diesen Batterie-Typ noch in ausreichender Menge" (wenn nicht: "Einkaufshinsweis" bei "Vorwarnung" [dass bald leer])...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

frank

was bedeuten die 3 zahlen?
hoffentlich nicht: "dauer in tagen der letzten 3 batteriesätze"
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

MadMax-FHEM

#5
Zitat von: frank am 06 Januar 2022, 12:00:41
was bedeuten die 3 zahlen?
hoffentlich nicht: "dauer in tagen der letzten 3 batteriesätze"

Nein ;)

Wie oben geschrieben: WOCHEN :)

Also die Wandthermostate im Schnitt so 50-60 Wochen -> 1Jahr plus
Die HKTs: 140-150 Wochen -> ca. 3Jahre :)

EDIT: wenn man die durchschnittliche Haltbarkeit und den letzten Wechselpunkt kennt, kann man auch selber schätzen wann es denn wieder so weit sein sollte (ja, ab und an, aber eher sehr, sehr selten schaue ich mal drauf, eigentlich eher, wenn ich denke: schon lange keine Batterie mehr gewechselt ;)  Aber es gibt ja auch noch die "Quickübersicht": alle Batteriestände mit farbigen Batterie-Icons :)  )...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

frank

ok, etwa 1 jahr für die tc-it kam mir so kurz vor.
krasse differenz zu den rt.

hoffentlich ist dein lager gut gefüllt!  ;)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

MadMax-FHEM

#7
Zitat von: frank am 06 Januar 2022, 14:00:30
ok, etwa 1 jahr für die tc-it kam mir so kurz vor.
krasse differenz zu den rt.

hoffentlich ist dein lager gut gefüllt!  ;)

Naja es heißt ca. 1,5 Jahre...
Stimmt nicht ganz.

Die 3 Jahre für HKTs passt...

Unterschied: 2xAA (gut Motor) und 2xAAA
(es gibt auch "Aufsteller", da sind dann 2xAA drin, die halten dann auch so 2,5-3 Jahre)

Ja, wenn ich gewusst hätte, dass ich mal "überall" Wandthermostate haben werde, hätte ich wohl Strom hingelegt... ;)

Aber so schlimm ist es nicht...

EDIT: ja, Lager ist ausreichend gefüllt ;) Ansonsten werde ich ja informiert, wenn ich besser mal nachkaufen sollte 8)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

MDietrich

Zitat von: MadMax-FHEM am 06 Januar 2022, 11:43:25
Dafür nutze ich das hier (logisch ;)  ): https://forum.fhem.de/index.php/topic,82637.msg747514.html#msg747514

Da hätte ein "solcher" Batterie raus/rein nichts gemacht :)

Inkl. ("meine" Erweiterung) wie lange halten die Batterien (also Übersicht über die "Haltbarkeit" in Wochen) und welcher Batterie-Typ inkl. "Lager", also "habe ich diesen Batterie-Typ noch in ausreichender Menge" (wenn nicht: "Einkaufshinsweis" bei "Vorwarnung" [dass bald leer])...

Gruß, Joachim

Danke für den Tip. das schaue ich mir an!
MDietrich
FB 6591 Cable / Raspberry 3b+ (Bookworm) / 4xECHO DOT 4/ Homematic Thermostate, Fenster- und Fenster-Sensoren / Philips HUE / CUL-HM /  Zigbee Schalter und Lampen / Shelly 1