Verkaufe SRF02 Ultraschallsensor

Begonnen von Tobias, 28 April 2013, 12:32:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tobias

Hi,
habe mir gerade ein paar SRF02 Ultraschallsensoren gekauft, aufgrund der Versandkosten gleich ein paar mehr die ich zuerst hier an den Mann bringe, danach bei ibä.
Kostenpunkt eines SRF02 exakt 14.82 Euro, plus Versand ca 2Euro pro Käufer. Kopie der Kaufrechnung (aus DE) lege ich bei.
Versandzeitpunkt frühenstens zu euch, ab dem 12.05.13.
Also, wer Interesse hat, einfach melden.

Zur Info: ich werde die Sensoren an die DS2423-ATTiny Platine von Dougie anschließen die ich mit der i2c-Firmware geflashed habe. Das Ganze dann zusammen in ein IP65 Gehäuse und in den 1wireBus integrieren und dann im Garten aufgestellt. Nutzung: Füllhöhe Gartenteich bzgl automatisierter Frischwassernachspeisung und Füllhöhe Regenwasserzisterne in Kombi mit meiner Gartenbewässerung
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Puschel74

Hallo,

ich würd gern mal einen zu Versuchszwecken nehmen.
Keine Angst - du bekommst den nichtmehr zurück ;-)

Grüße

P.S.: Bankverbindung per PN und ich überweise am 10.05 das Geld
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Willi

Hallo Tobias,

ich würde auch gerne einen nehmen. Bitte per PM die Bankverbindung. Dann überweise ich sofort.

Das mit dem DS2423-ATTiny ist interessant. 1Wire macht das Verlegen eines Kabels unkritisch.
Hast Du das schon getestet?

Grüße

Willi
FHEM@Q600(debian) mit DS9490R (1Wire) | FHEM@Sheevaplug(debian) mit RFXCOM-Receiver(80002), CULv3 & USB-WDE1 | FHEM@odroid mit CULv2 & RFXtrx433

Tobias

wie gesagt, ab dem 05.05 schreibe ich euch an, dann ist mein Urlaub zu Ende und ich hab etwas Zeit dafür...
Getestet mit i2c und dem DS2423-ATTiny hab ich selbst noch nicht getestet. Aber es wurde schon erfolgreich getestet. Ein Counter der zwei verfügbaren ist dann der gemessene Wert des SRF02
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Puschel74

Hallo,

ich versuch den erstmal direkt am I2C des RasPi auszulesen.
Meine LM75 haben das brav mitgemacht.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Toni

Hallo,
ich möchte auch gerne so ein Teil!
Bank per PM...
Danke
7390,7580, Ubuntu-Server virtuell auf WIN10, Raspberry, Arduino, HM, FS20, 1-wire, AVR-NetIO,JeeLink

Tobias

PM ist an Euch gerade raus.
Ein Bild einer fliegenden Verdrahtung incl FHEM-Screenshot mache ich noch die Tage und lad es hier hoch.
gruss
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Puschel74

Hallo,

Geld müsste am Di, 07.05 angewiesen worden sein.
Sollte also schon bei dir angekommen sein.
Wenn nicht, bitte um kurze Mitteilung.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Tobias

nein, ist noch nicht, Gerade gecheckt. Hast du ev. einen Tippfehler und eine Rückbuchung gehabt?
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Puschel74

Hallo,

Danke für die Rückmeldung.
Da muss ich nachher nochmal schnell ins Onlinebanking schauen.
Dabei hab ich mir deine PM extra ausgedruckt um keine Schreibfehler zu machen.
Naja. Nobody is perfect.

Ich meld mich später nochmal (gegen Abend).

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Tobias

hier mal ein Bild des Testaufbaus
(http://forum.fhem.de/index.php?t=getfile&id=3240&rid=118)
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Puschel74

Hallo,

Sensor ist heute eingetroffen.

Danke - und sorry nochmal das du wegen mir 2-mal auf die Post gehen hast müssen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Tobias

Es sind noch Sensoren da. Bitte melden wen Interesse...
NOchmal ein paar Bilder vom 1wire-UltraschallAbstandsmesser
(http://forum.fhem.de/index.php?t=getfile&id=3295&rid=118)
(http://forum.fhem.de/index.php?t=getfile&id=3296&rid=118)
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Puschel74

Hallo,

mal ne blöde Frage aber ...
Hat den Sensor schon jemand am RasPi zum laufen gebracht?
Also direkt am I2C-Bus des RasPi.
Mein Problem ist das der Sensor von Haus aus die Adresse E0hex hat und der Bus des RasPi aber nur bis 77hex geht.
Ein
sudo i2cdetect -y 1
liefert mir daher logischerweise kein Device.
Ein
sudo i2cget -y 1 0xe0
liefert mir ein
Error: Chip adress out of range (0x03 - 0x77)!

Selbiges auch mit I2C-Bus 0 anstelle von 1

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Tobias

Laut Manual kannst du die Adresse auch selbst definieren.
Ev. sogar per seriellem Anschluss. Also im Seriellen Modus anschließen, i2c-Adresse ändern, im i2cModus anschließen und freuen. Musst du mal ausprobieren.
Ich betreibe sie nur im 1wire-Bus da i2c mit Kabellängen >3m nicht kalr kommt (laut Wiki)
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter