Hauptmenü

Beschattungssteuerung

Begonnen von SkodaSascha, 28 April 2013, 13:07:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DieterL

Raspi 2, Cul868, CUL433, Jeelink,HM-USB,4 *ITM100, 6* FHT8V, 6*CMR500, x-FS20 Komp., X- FS20 ST-4, 6* FS20 DI22-4 , YWT-8500, 4* Sonos Play:1, 2* Sonos Pl5, div selbstgestrickte Sensoren, 5* S555TH,9 * LaCrosse TX 29-IT, Philips Hue, 4* Piri-2,HomeMatic 4-Kanal-Schalter, 2*Velux,Bluetooth Stick

Mumpitz


DieterL

Raspi 2, Cul868, CUL433, Jeelink,HM-USB,4 *ITM100, 6* FHT8V, 6*CMR500, x-FS20 Komp., X- FS20 ST-4, 6* FS20 DI22-4 , YWT-8500, 4* Sonos Play:1, 2* Sonos Pl5, div selbstgestrickte Sensoren, 5* S555TH,9 * LaCrosse TX 29-IT, Philips Hue, 4* Piri-2,HomeMatic 4-Kanal-Schalter, 2*Velux,Bluetooth Stick

Mumpitz

Aber den kann ich wohl kaum mit einem HMLAN abfragen, oder??

Puschel74

#79
Zitat von: Mumpitz am 23 April 2015, 21:26:20
Aber den kann ich wohl kaum mit einem HMLAN abfragen, oder??
Warum nicht?
Es kommt immer drauf an was du wie umbaust.

Edith: Äh ja, ein TX25 lässt sich per se NICHT per HM-Lan auswerten  ::)
Es sei den du weißt was du wo umbauen musst und welche Firmware in den Controller gehört und wie diese geflasht wird.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

DieterL

Zitat von: Mumpitz am 23 April 2015, 21:26:20
Aber den kann ich wohl kaum mit einem HMLAN abfragen, oder??

nö, mittels jeelink
Raspi 2, Cul868, CUL433, Jeelink,HM-USB,4 *ITM100, 6* FHT8V, 6*CMR500, x-FS20 Komp., X- FS20 ST-4, 6* FS20 DI22-4 , YWT-8500, 4* Sonos Play:1, 2* Sonos Pl5, div selbstgestrickte Sensoren, 5* S555TH,9 * LaCrosse TX 29-IT, Philips Hue, 4* Piri-2,HomeMatic 4-Kanal-Schalter, 2*Velux,Bluetooth Stick

Mumpitz

#81
sodeli, nach langen hin und her habe ich mich doch entschieden, den Ansatz von locodriver zu nehmen. aber irgendwie habe ich auch da folgenden Fehler:

syntax error at (eval 7503) line 1, near "}}"
2015.04.27 20:48:00 3: OG_SoSchu: syntax error at (eval 7503) line 1, near ") {"

mein at:



fhem.cfg

*20:57 {Log 3, "Heute ist ".ReadingsVal("Wetter","fc1_condition",0)}{if ((Value("Auto_Beschattung") eq "on") && ($month> 3) && ($month< 11) &&((ReadingsVal("Wetter","fc1_condition",0) eq "sonnig")||(ReadingsVal("Wetter","fc1_condition",0) eq "heiter")) {fhem "set Beschattung_OG on"}}


wo liegt der Fehler? (2057 Uhr habe ich nur zum testen genommen. der Befehl wird, wenns dann läuft, um 1030 Uhr ausgeführt...)

Mumpitz

Habe gestern noch die halbe Nacht probiert.. Leider habe ich immer die gleiche Meldung...

scooty

Eine ) zum korrekten Abschluss des if (...) Teils und das ; zwischen {Log 3...} und {if...} fehlen.

Gerade der Hinweis auf das ; ist zur Bearbeitung über das DEF des ats im Webinterface gedacht.

Ich empfehle  den Artikel Konfiguration im Wiki und besonders den Abschnitt Syntaxhervorhebung

Vielleicht tut ihr euch zusammen?
;)
Fhem auf Gigabyte Brix
CUL V3 HM / CUL V3 MAX / MaxCube aFW Homematic&MAX / ZWave.me ZME_UZB1 / SDuino 433 / Velux KLF200
Homematic / MAX / Logitech Hub / ZWave / Wifi LED / div. 433 Temperatursensoren / pywws WH1080 / IO Homecontrol

Mumpitz

Sodeli, Dank deiner Hilfe hat es endlich geklappt! Merci vielmals!

Habe den Beitrag meines Leidensgenossen ebenfalls gelesen

Mumpitz

mann, ich krieg eine Kriese!!!! Ich dachte ich hätte es endlich geschafft und habe die Autobeschattung heute eingeschaltet: Heute ist jedoch schlechtes Wetter, sodass die Rollläden oben bleiben sollten. Doch was ist passiert? Sie sind in Sonnenschutz gefahren...

Weiss jemand warum?

fhem.cfg
define OG_SoSchu at *10:45  {Log 3, "Das Wetter ist heute".ReadingsVal("Wetter","condition",0)};;{if ((Value("Auto_Beschattung") eq "on")&&(ReadingsVal("Wetter","condition",0) eq "sonnig" || "heiter" || "teilweise wolkig" || "heiss")) { Log 3, "Beschattungsposition wird angefahren...";;;; fhem("set Beschattung_OG on");;;;}}

Logfile
2015.05.01 10:45:00 3: CUL_HM set Rollladen_Eltern_2 30
2015.05.01 10:45:00 3: CUL_HM set Rollladen_Eltern_1 25
2015.05.01 10:45:00 3: CUL_HM set Rollladen_Lean 30
2015.05.01 10:45:00 3: Beschattungsposition wird angefahren...
2015.05.01 10:45:00 3: Das Wetter ist heuteSchauer


Beschattung_OG ist ein Dummy der diesen Notify auslöst:
n_Beschattungon_OG notify Beschattung_OG:on { fhem ("set Rollladen_Lean 30");;;; fhem ("set Rollladen_Eltern_1 25");;;; fhem ("set Rollladen_Eltern_2 30");;;; fhem ("define tmp_time1 at +00:01:00 set Rollladen_Lean 31");;;; fhem ("define tmp_time2 at +00:01:00 set Rollladen_Eltern_1 26");;;; fhem ("define tmp_time3 at +00:01:00 set Rollladen_Eltern_2 31")}

danke nochmals für die Hilfe....

Prof. Dr. Peter Henning

Soso, die "Kriese".

Ich schlage vor, mal den Anfängerguide genauer zu lesen und sich über die Unterschiede zwischen FHEM- und Perl-Kommandos zu informieren.

LG

pah

Mumpitz

ich bin echt am verzweifeln. Habe die entsprechenden Passagen im pdf gelesen und nach mir stimmt es jetzt auch... aber eben, nur nach mir und nicht nach fhem..... :-[

aus dem DEF kopiert:

*10:32  { if (Value("Auto_Beschattung") eq "on") && ((ReadingsVal("Wetter","condition",0) eq "Sonne") || (ReadingsVal("Wetter","condition",0) eq "Nebel")) { fhem("set Beschattung_OG on")}}

Nebel habe ich genommen da es heute nebelig ist...

Die jetztige Fehlermeldung im log

syntax error at (eval 1461) line 1, near "}}"
2015.05.02 10:32:00 3: OG_SoSchu: syntax error at (eval 1461) line 1, near ") &&"

Damian

Zitat von: Mumpitz am 02 Mai 2015, 10:35:52
ich bin echt am verzweifeln. Habe die entsprechenden Passagen im pdf gelesen und nach mir stimmt es jetzt auch... aber eben, nur nach mir und nicht nach fhem..... :-[

aus dem DEF kopiert:

*10:32  { if (Value("Auto_Beschattung") eq "on") && ((ReadingsVal("Wetter","condition",0) eq "Sonne") || (ReadingsVal("Wetter","condition",0) eq "Nebel")) { fhem("set Beschattung_OG on")}}

Nebel habe ich genommen da es heute nebelig ist...

Die jetztige Fehlermeldung im log

syntax error at (eval 1461) line 1, near "}}"
2015.05.02 10:32:00 3: OG_SoSchu: syntax error at (eval 1461) line 1, near ") &&"

Gerade als Anfänger solltest du mal deine ersten Schritte mit vereinfachter Syntax ohne Perl ausprobieren, z. B.

define di_Beschattung DOIF ([10:32] and [Auto_Beschattung] eq "on" and ([Wetter:condition] eq "Sonne" or [Wetter:condition] eq "Nebel"))
(set Beschattung_OG on)


hier sind ein paar Sonderzeichen weniger, die du vergessen könntest ;)

Weitere Beispiele siehe: http://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Mumpitz

grossartig! Tausend Dank

Werde diesen auch mal probieren und für die Westfunktion einsetzen!

Habe die Perl Variante nochmals durchstudiert und mehrere Fehler korrigiert. Jetzt scheint er zu funktionieren...

*10:51  { if ((Value("Auto_Beschattung") eq "on") && ((ReadingsVal("Wetter","condition",0) eq "sonnig") || (ReadingsVal("Wetter","condition",0) eq "heiter") || (ReadingsVal("Wetter","condition",0) eq "teilweise wolkig") || (ReadingsVal("Wetter","condition",0) eq "heiss"))) { fhem("set Beschattung_OG on")}}

juppiiiiii :-)