Ein notify soll zwei Set Befehle auf versschiedenen Devices ausführen

Begonnen von Jackie, 20 Januar 2022, 15:00:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jackie

Hallo,

ich  möchte eigentlich etwas ganz einfaches, stehe aber trotz Doku auf dem Schlauch: ein Taster soll nach Betätigung eine Steckdose schalten und eine Lampe blinken lassen, und zwar gleichzeitig:


define ShortcutButton_on notify deCONZ_HUESensor5:1002 set DECT200 on-for-timer 180 ;; set deCONZ_HUEDevice2 blink 2 1


Wie genau muss die Syntax zwischen den beiden set Befehlen sein? Einzeln funktioniert jeder Befehl, aber egal ob mit Leerzeichen, einem oder zwei Semikolons dazwischen, es wird entweder keiner der Befehle ausgeführt, oder nur der erste.

Wie geht es richtig? Danke!
Raspi 3 mit FHEM, LWZ 304 Trend, Fronius Symo 10.0-3-M, Conbee II Stick, Optokoppler (USB, FTDI), diverse Ikea Tradfri Komponenten,...

Wernieman

Trägst Du es in der FHEM Befehlszeile ein oder direkt in der Config?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Beta-User

An sich ist die von dir gezeigte Syntax ok, zur Frage, wie zu editieren wäre: siehe Wernieman's Hinweis...

Ist denn evtl event-on-change-Reading .* gesetzt bei deCONZ_HUESensor5...?

Du könntest den Event-Monitor mal aufmachen und diese drei Geräte überwachen, Filter sollte in etwa so passen:
.*(deCONZ_HUESensor5|DECT200|deCONZ_HUEDevice2).*
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Wernieman

Bzw: Du kannst mal in der "Kommandozeile" eingeben:
Zitatset DECT200 on-for-timer 180 ; set deCONZ_HUEDevice2 blink 2 1
Das sollte erstmal direkt die von Dir gewünschte Anzeige bringen. Wenn nicht .... haben wir ein Problem ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

betateilchen

Mit drei dummy devices nachgebaut, funktioniert das notify bei mir völlig korrekt, wenn ich "set deCONZ_HUESensor5 1002" ausführe. Die beiden Befehle werden korrekt ausgeführt. Egal ob mit Leerzeichen oder ohne.

defmod ShortcutButton_on notify deCONZ_HUESensor5:1002 set DECT200 on-for-timer 180 ;; set deCONZ_HUEDevice2 blink 2 1

Allerdings frage ich mich, ob die regexp in Deinem notify so wirklich richtig ist.

deCONZ_HUESensor5:1002
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Beta-User

Zitat von: betateilchen am 20 Januar 2022, 16:35:08
Allerdings frage ich mich, ob die regexp in Deinem notify so wirklich richtig ist.

deCONZ_HUESensor5:1002
Das dürfte passen, ich habe auch ein "Fernbedienungs-notify" für HUEDevice-Taster mit sowas:
define n_Taster_Schlafzimmer_Fenster_dispatch notify Taster_Schlafzimmer_Fenster:.00. {\
[...]
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

betateilchen

Ok, ich kenne diese Geräte nicht, mir kam das nur eigenartig vor. Aber wenn das passt, würde ich folgendes vorschlagen.

Mit verbose=5 ein "trigger deCONZ_HUESensor5 1002" ausführen und im log schauen, was da verarbeitet wird.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Jackie

Hallo,

danke für die vielen Antworten, so funktioniert es bei mir (in der Config):


define ShortcutButton_on notify deCONZ_HUESensor5:1002 set DECT200 on-for-timer 120;;set deCONZ_HUEDevice2 blink 2 1


Lustigerweise nur wenn keine Leerzeichen zwischen den zwei Semikolons stehen (warum brauche ich hier zwei davon, während als Befehl direkt nur eines?).

Was mir dabei noch aufgefallen ist: ich würde gerne kürzere Blinkzeiten als eine Sekunde haben, wenn ich am Ende das blink 2 1 durch blink 2 0.3 oder ähnliches ersetze, kommt bei mir nur ein Blinken zustande. Kann es sein dass  mein Raspi oder Zigbee generell zu langsam ist, um solche Befehle abzusetzen, oder warum ist kein kürzeres BLinken möglich? Hat mich nur gewundert...

Danke nochmals für die schnelle Unterstützung :-)
Raspi 3 mit FHEM, LWZ 304 Trend, Fronius Symo 10.0-3-M, Conbee II Stick, Optokoppler (USB, FTDI), diverse Ikea Tradfri Komponenten,...