HM-PB-4Dis

Begonnen von SGi, 28 April 2013, 22:41:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Quatalspropella

Hallo,

ich habe den 4dis-2 gerade in der Mangel und bekomme es einfach nicht hin das ich Button 3.4.5.6. usw belegen kann. Kann mir einer einen Tipp geben wie das geht.

martinp876

kannst du einen tip geben, was du suchst?
was ist belegen,was hast du gemacht,....
ich frage mich, wie du deine Frage beantworten würdest.

Quatalspropella

Hallo,

habe hier schon lange nicht mehr geschrieben da ich das Problem selber gelöst habe. Der Schalter hat die Einstellungen die ich im FHEM vorgenommen habe nicht übernommen.
Ich hatte mich immer gewundert warum nicht. Dann habe ich aber eine sehr gut Anleitung gefunden in der viele Homatic Geräte beschrieben werden. Es gibt bei dem Schalter im FHEM einen Wert "protCmdPend 93 CMDs_pending" der anzeigt wie viele Anlernprozesse noch offen sind. Dieser Wert war bei mir sehr hoch. Also muss man bei dem Schalter so lange das Anlernen auslösen bis er alles übernommen hat. Leider gab es hier nirgends einen Beitrag wie die Werte gewertet werden können. Mein Fehler war dann wohl alles einzugeben und zu meinen das mit einem Anlernprozess alles erledigt ist.

@martin876: Hast du dich mal gefragt wie ich deine Fragen beantworten sollte.....

Gruß

martinp876

nun - vielleicht einmal im Einsteigerdoc nachsehen und im Wiki - dort sind protCmdPend  und anderes erklärt. Es ist nicht die anzahl der Anlernprozesse.

Quatalspropella

Och jetzt sei doch mal nicht so.

Ich mache hier erst seit 2 Monaten was mit FHEM und habe dein einsteigerdoc nicht gesehen / gefunden (Anstatt ..... wäre ein Link hilfreich gewesen. Im den WiKi einträgen fehlte mir der zusammenhang oder es taten sich bei mir grosse Lücken auf. 

Mir hatte dieses Dokument im Anhang weiter geholfen. Ein Einsteigerpdf.  ::)  Evtl. findet das hier wer dem es auch weiter hilft. Finde den Schalter genial.

Hast Recht: hier die korrekte Beschreibung von protCmdPend  =--> Anzahl der Kommandos, die auf Verarbeitung warten

Schade das so etwas nicht im Wiki hinterlegt ist. Oder auch so Befehle wie man bei den Schaltern short:press und long:press richtig umsetzt.

martinp876

http://fhem.de/fhem.html#Documentation
gleich der erste link... hm - zu versteckt?

ZitatMir hatte dieses Dokument im Anhang weiter geholfen.
das ist es doch.


ZitatSchade das so etwas nicht im Wiki hinterlegt ist.
deine Chance!

ZitatOder auch so Befehle wie man bei den Schaltern short:press und long:press richtig umsetzt.
schon einmal
get <device> cmdList probiert?

Lichti

Nach ausführlicher Lektüre dieses Forums habe ich meinen HM-PB-4Dis zum Laufen bekommen.
In fhem habe ich virtuelle Einträge erstellt und der Wandtaster steuert alles (HM, AVM-Dect, FS20) wunderbar.

Nur ein kleines Problem:
Die Befehle werden nicht mit der grünen Anzeige am Wandtaster bestätigt.
Hierzu habe ich nichts gefunden.
Gibt es einen Möglichkeit für die Bestätigung der Funktionen ?

Gruß

Quatalspropella

Hallo Lichti,

Damit die Befehle des Schalters quittiert werden können muss ein virtueller Schalter angelegt werden. Dieser wird dann mit dem richtigen Schalter gepeert werden.   


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Lichti

Hatte längere Zeit ein anderes Projekt und soweit hat ja auch alles funktioniert.
Aber jetzt geht's hier weiter an die Feinheiten:

Hatte ein virtuelles Device angelegt und damit wird gelegentlich die grüne Quittung angezeigt, aber meistens wird mit rot quittiert:

# Wandtaster ----------------------------------------------------------
define Displaytaster CUL_HM 14B876
attr Displaytaster IODev HMLAN
attr Displaytaster autoReadReg 4_reqStatus
attr Displaytaster expert 2_full
attr Displaytaster firmware 1.0
attr Displaytaster model HM-PB-4DIS-WM
attr Displaytaster group HM
attr Displaytaster serialNr HEQ0351559
attr Displaytaster subType pushButton
attr Displaytaster webCmd getConfig:clear msgEvents
attr Displaytaster event-on-change-reading .*
attr Displaytaster msgRepeat 2

define Displaytaster_Btn_01 CUL_HM 14B87601
attr Displaytaster_Btn_01 model HM-PB-4DIS-WM
.....

define vd CUL_HM 112233
set vd virtual 20
attr vd IODev HMLAN

set Displaytaster_Btn_01 peerChan 0 vd_Btn1 single set
.....

Was könnte ich noch tun ?

Gruß

martinp876

Wie soll man aus der config den Ablauf verfolgen?
Sniffe das verhalten. Anleitung in wiki

Lichti

Hab mal nach wiki gesnifft und je einmal AN und AUS geschaltet.
Log im Anhang. (sagt mir leider nicht viel)

Und schon mal danke für die Unterstützung!

Gruß

martinp876

der 11223301 sollte ein mit dem 14B8760B gepeert sein. Ist dies so in den Attributen vermerkt? Was sagt das List?

Lichti

Da waren tatsächlich die Peer's weg.
Muss ich die
set ... peerChan ...
nach jedem FHEM-Neustart ausführen ?

Und danke für die Hilfe !

frank

ZitatMuss ich die
set ... peerChan ...
nach jedem FHEM-Neustart ausführen ?
wenn du änderungen über neustart retten möchtest, solltest du vorher save machen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Lichti

OK, danke, wieder was gelernt.
Bin halt noch relativ neu im FHEM.
Aber wird schon ...