Kein stabiler Betrieb möglich

Begonnen von z0lt1, 02 Februar 2022, 08:35:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

z0lt1

Hallo, ich wollte mal fragen wie ihr euer Tablet UI realisiert habt? Aktuell läuft es bei mir auf einem Huawei Mediapad T3 im Fully Kiosk Browser. FTUI ist glaube ich Version 2, zumindestens habe ich es vor drei Jahren installiert und seitdem nicht mehr geupdatet. Ich bin jedoch mit der Performance überhaupt nicht zufrieden. Die Bewegungserkennung läuft nicht zuverlässig weil der Browser regelmäßig beendet wurde, obwohl ich es als Start-App eingestellt habe. Zudem lädt er jeden Morgen erstmal mindestens eine halbe Stunde bis er wieder bereit ist... hat ganz am Anfang einfach super funktioniert und jetzt ist es nicht mehr zu gebrauchen... liegt wahrscheinlich nicht am FTUI sondern am Zusammenspiel zwischen dem Fully Kiosk Browser und dem Betriebssystem des Tablets.
Habt ihr Tipps für Abhilfe oder worauf läuft euer FTUI?

Ulm32b

Zitat von: z0lt1 am 02 Februar 2022, 08:35:07
Hallo, ich wollte mal fragen wie ihr euer Tablet UI realisiert habt? [...]
Seit 5 Jahren läuft der Fully Browser auf einem Medion-Tablet ... und läuft und läuft und läuft. Auch Bewegungs- und Geräuscherkennung in Verbindung mit einem Bildschirmschoner ohne Mucken.
Mit FTUI2. Bei Version 3 warte ich erst mal ab, bis sich die Dinge eingerüttelt haben und eine Dokumentation vorliegt. (Damit hier nicht der Eindruck entsteht, ich sei ein bequemer Trittbrettfahrer: Bei der FTUI2-Dokumentation habe ich mitgewirkt.)

Vor einem Jahr war der Akku des Tablets hin. Bei dem neuen Tablet (wieder Medion) wird die Stromzufuhr über einen Shelly-Plug geschaltet. Es entsteht ein Sägezahnprofil, vgl. Bild. Mal sehen, ob das was bringt.

z0lt1

Ja das war bei mir auch so, und nach und nach kamen dann die Betriebsupdates von dem Huawei Tablet rein, und dann noch die Updates vom Fully Kiosk Browser und es wurde mit jedem Update immer schlechter. Kannst du mir sagen was so die wichtigsten Einstellungen bei dir sind? Oder gibt es dazu irgendwo schon etwas geschriebenes?

Ulm32b

Zitat von: z0lt1 am 02 Februar 2022, 20:44:33
Kannst du mir sagen was so die wichtigsten Einstellungen bei dir sind? Oder gibt es dazu irgendwo schon etwas geschriebenes?
Ich habe einfach Fully installiert, die Start-URL eingegeben und fertig. Eine Veränderung in der Performance war im Zeitverlauf nicht festzustellen. Dass FTUI2 gelegentlich (!) ein paar Gedenksekunden einlegt, stört nicht wirklich. Alle nach und nach vorgenommenen Einstellungen in Fully dienten nur dazu, Features zu aktivieren, z.B. die URL für den Bildschirmschoner. Dass diese Einstellungen etwas mit der Performance zu tun haben, würde mich wundern.

Die sinkende Performance und das Alter des Betriebssystems könnten eine Scheinkorrelation darstellen.

Ich empfehle, systematisch die Ursache einzugrenzen: Nutzung eines anderen Tablets, testweise eine rudimentäre FTUI-Oberfläche verwenden, Speicherauslastung des FHEM-Servers und Tablets usw.

dieter114

#4
Hallo Leute
ich hab genau das gleiche Problem.
Jedes Update von Fully oder auf dem Tablet macht die Sache gefühlt langsamer.
Wenn ich die Seiten mit Google Chome auf einem PC aufrufe habe ich eine Performance wie am ersten Tag.
Es kann also nicht am Server oder an den "zu vielen" Anwendungen liegen.
Hat noch Jemand eine alte Fully Version so von vor 2 Jahren?
Damals hatte das wirklich gute Programm eine Performance die für mich allemal gereicht hat.
Aber seitdem Alex ein Feature nach dem anderen einbaut, ist es unerträglich langsam geworden.
Auch ein wirlich schnelles Tablet hilft da kaum; zumal an der Wand im Flur
nicht immer die neueste Version hängen wird.....
Also ich will hier nicht die Software vom Alex niedermachen, Fully ist und bleibt toll.
Es ist genau das was auf auf einem Tablet an der Wand laufen sollte.
Ich verstehe nur nicht diese extremen Performanceprobleme.
Warum geht es es "sauschnell" auf Crome und extremst lansam auf Fully?
Grüße aus Peine
Wolfdieter
RPi II+III+V,OWX,div.1W Module,HM Zisterne,div. CUL, sduino MAPLESDuino(adv), div ESPEasy, div Tasmota, MQTT2Server,WU-Upload,TabletUI,Poolsteuerung mit fhem, Fronius, BYD Solaranlage

Ulm32b

Zitat von: dieter114 am 05 Februar 2022, 12:16:48
... ich hab genau das gleiche Problem.
Und ich habe dieses Problem nicht.

Da kann ich nur empfehlen, mit dem Entwickler/Anbieter von Fully in Kontakt zu treten. Er dürfte großes Interesse daran haben, die Ursachen schwacher Performance zu klären und abzustellen.

Benni

Zitat von: dieter114 am 05 Februar 2022, 12:16:48
Jedes Update von Fully oder auf dem Tablet macht die Sache gefühlt langsamer.
Wenn ich die Seiten mit Google Chome auf einem PC aufrufe habe ich eine Performance wie am ersten Tag.

Dir ist aber schon klar, dass du hier Äpfel (Tablet) mit Birnen (PC) vergleichst?

Es hängt natürlich im Wesentlichen von der Leistungsfähigkeit des Gerätes ab, auf dem Angezeigt wird.
Ein Chrome auf dem Tablet wird wahrscheinlich nicht viel besser sein von der Performance, als der fully!

gb#

dieter114

#7
Nee Benni, das ist mir schon klar. ;)
Die "alten" Versionen vom Fully liefen erheblich schneller und ohne Probleme.
Seitdem Alex dort jede Menge zusätzliche Features eingebaut aht, ist das so.
Meine Seiten haben sich kaum verändert.
@Ulm32b, ich habe schon länger Kontak zu Alex,
es ist ja nicht so das irgendwas nicht geht, nur einfach extrem langsam.
Und er sagt dann das kann nur an deiner alten Hardware liegen.
Mag ja auch sein das er recht hat.
Schöne wäre ne alte einfache Version die auch nur einfache Seiten darstellen kann
ohne Java, ohne PHP und all das andere Zeugs. Eben "nur" HTML.

Grüße Wolfdieter
RPi II+III+V,OWX,div.1W Module,HM Zisterne,div. CUL, sduino MAPLESDuino(adv), div ESPEasy, div Tasmota, MQTT2Server,WU-Upload,TabletUI,Poolsteuerung mit fhem, Fronius, BYD Solaranlage

Benni

Tja, so ist das halt! Technik veraltet. Leider immer schneller.

Erfahrungsgemäß sind es aber eher die OS-Updates, die so ein Tablet im Laufe der Zeit immer langsamer machen.

Wie gesagt, das Problem dürfte nicht nur unter fully spürbar sein.

gb#

frank

bei fully habe ich seit ein paar monaten aber auch ein problem mit plots auf dem handy. hauptsächlich ein plot mit vielen daten.
das problem war plötzlich da und wird von update zu update (fully) nur gaaaanz langsam immer besser.

wegen kostenlos habe ich aber nicht gemeckert.
ausserdem habe ich genug andere browser, die das selbe problemlos und extrem flott anzeigen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

z0lt1

Jetzt habe ich den Ratschlag von Ulm32b befolgt, einen Werksreset des Fully-Browsers gemacht, einiges von meiner Startseite rausgeschmissen und dann Stück für Stück wieder reingebracht. Das ganze läuft jetzt einigermaßen stabil, zwei Sachen bekomme ich jedoch nicht in den Griff:
1. Wenn ich in der früh runterkomme, und das Tablet das erste mal durch die Bewegungserkennung aktiviert wird, dann ist der Bildschirm zwar gleich an, es dauert aber bestimmt 20-30 Sekunden bis die Seite aktualisiert wird. Dabei kann ich im Zeitraffer verfolgen, was so an Wetterdaten und Kalenderereignissen durchlaufen wird. gibt es denn hier nicht eine Möglichkeit das Tablet automatisch mal z.B. 1x in der Stunde mal eine Aktualisierung durchzuführen? Dann müsste nicht alles nach ca. 8 Stunden nachgeholt werden.
2. Sobald ich den Admin-Mode aktiviere beendet sich die App nach ein paar unbestimmten Stunden. Das ist recht ärgerlich denn ich steuere eine Steckdose, welche je nach Ladezustand des Tablets sich ein oder ausschaltet. Wenn ich den Admin-Mode ausschalte habe ich über das Fully-FHEM-Modul keinen Zugriff mehr auf die Daten und kann somit die Steckdose nicht steuern.