Somfy Rollladen | Frage zum DOIF

Begonnen von galaxissucht, 02 Februar 2022, 18:39:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

galaxissucht

Mit einem Rollladen habe ich das Problem, dass dieser leider nicht mehr auf einen einzigen Befehl reagiert. Erst bei mehrfachem manuellen Befehl fährt dieser in die gewünschte Position. Daher würde ich gerne mein bei den übrigen Rollladen problemlos funktionierendes DOIF insoweit ändern, als der betreffende Befehl beispielsweise 10 x in einem Abstand von 3 Sekunden ausgeführt wird. Da es für mich als Anfänger schon ohne diese Zusätze nicht so ganz trivial ist, hatte ich bisher keinen Erfolg mit der richtigen Definition. Kann mir hier jemand die ergänzte Definition posten? Mit den Attributen repeatsame und  cmdpause hat es auch nicht geklappt, daher würde ich es gerne einbauen. Ohne Wiederholung und Begrenzung jener lautet die DEF derzeit:

([{sunrise("HORIZON=+0.5",0,"08:00","09:00")}] and [Rollladen_Automatik] eq "ja") ((set Rollladen_Norden_Kueche off)) DOELSEIF ([{sunset("HORIZON=+1.7",0,"16:00","22:15")}] and [Rollladen_Automatik] eq "ja") ((set Rollladen_Norden_Kueche on))

andies

Schreib mal Befehle in codetags, dieser # Knopf da oben. Ich denke, das geht bei dir analog wie in dem commandref Beispiel
define di_alarm_clock DOIF ([08:00])(set alarm_clock on)
attr di_alarm_clock repeatcmd 300
attr di_alarm_clock repeatsame 3
attr di_alarm_clock do always

Ab 8:00 Uhr wird 3 mal der Weckton jeweils nach 5 Minuten wiederholt.
FHEM 6.3 auf RaspPi4 (Raspbian:  6.6.28+; Perl: v5.36.0)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann