SOMFY centralis RTS mit FHEM *anlernen*?

Begonnen von andies, 02 Februar 2022, 18:53:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

andies

Normalerweise schreiben Leute ja hier, dass sie ihre Blinds nicht anlernen können. Das ist nicht mein Problem, alles steuerbar. Nur hat mein Kleinster anscheinend eine Originalfernbedienung (von dreien) entsorgt, jedenfalls finden wir die nicht mehr. Jetzt kann ich zwei Rolladen nur über FHEM steuern und da fühle ich mich nicht so wohl. Ich möchte jetzt gern die beiden Rolladen an eine weitere vorhandene Fernbedienung neu anlernen. Geht das mit FHEM?

Ich dachte zuerst
set Rolladen1 prog
und dann auf der vorhandenen Fernbedienung den Prog-Knopf (hinten) drücken. Klappt aber nicht. Es ist schon so, dass der Rolladen das prog-Kommando gar nicht quittiert (üblicherweise ruckt der Rolladen kurz rauf und runter, macht er hier nicht). Hat da jemand eine Idee?

defmod RolladenWohnzGarage SOMFY 000011
attr RolladenWohnzGarage IODev sduino
attr RolladenWohnzGarage drive-down-time-to-100 11
attr RolladenWohnzGarage drive-down-time-to-close 15
attr RolladenWohnzGarage drive-up-time-to-100 4
attr RolladenWohnzGarage drive-up-time-to-open 16
attr RolladenWohnzGarage eventMap off:oeffnen on:schliessen
attr RolladenWohnzGarage model somfyshutter
FHEM 6.3 auf RaspPi4 (Raspbian:  6.6.28+; Perl: v5.36.0)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

point3r

#1
Hi,

War das nicht bei den Somfy-Rollläden so, dass die Fernbedienungen direkt mit dem Motor gekoppelt waren? Ich meine, dass man den Motor irgendwie dreimal stromlos schalten musste, damit man den in den Anlernmodus versetzt und dann eine Fernbedienung (du meinst die kleine Steuerung direkt am Rollladen, richtig?) neu anlernt.

Grüße

Edit: vielleicht hilft das hier https://www.somfy.de/hilfe-center/faq/wie-kann-ich-meine-handsender-wieder-den-richtigen-motoren-zuordnen-wenn-die-programmierung-durchein

andies

Danke, ich dachte dass das die Dinger in den Ausgangszustand versetzt (das ist dann die Notlösung, muss ich halt FHEM und FB zusammen neu anlernen).
FHEM 6.3 auf RaspPi4 (Raspbian:  6.6.28+; Perl: v5.36.0)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann