[unrichtig]Problem mit HMConfig.pm

Begonnen von pwlr, 04 Februar 2022, 18:26:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pwlr

Hallo,
es gibt ein kleines Problem mit der HMConfig.pm (# $Id: HMConfig.pm 25160 2021-10-30 17:38:52Z martinp876 $)

Für das Device HM-Sen-LI-O (SubType senBright) ist der Befehl peerChan nicht verfügbar.

Meines Erachtens fehlt der Eintrag
,senBright    =>{ peerChan       =>"-btnNumber- -actChn- [({single})] [({set}|unset)] [actor|remote|both]"}
in dem Block ab Line 1795

Moin
Bernd

Edit: bitte vergessen - sorry, ich hatte übersehen, dass das Device brightness in Lux sendet und nicht wie z.B. die Bewegungsmelder als dimensionslose Zahl von 0 bis 255

frank

hm...
was hat das reading brigthness mit dem cmd peerchan zu tun?

peerchan existiert nur in einem sensor channel, der peerbar ist.
falls dieser sensor nur einen channel hat, sollte peerchan auch im device zu finden sein.

zeig mal vom sensor je ein list aller entities.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

pwlr

Zitatwas hat das reading brigthness mit dem cmd peerchan zu tun?

Genau das hatte ich übersehen. Die Werte für brightness gehen in diesem Device deutlich über den für Switche "peerbaren" Bereich von 255 hinaus (mehrere 1000 Lux) und damit wird ein Peering sinnlos und funktioniert auch nicht. Insofern braucht man den Befehl auch nicht....

Könnte sein, dass ein Peering mit Wetterstationen etc. möglich wäre, das kann ich aber mangels Hardware nicht beurteilen. Da halte ich mich raus.

Benni

Zitat von: pwlr am 05 Februar 2022, 23:47:36
Genau das hatte ich übersehen. Die Werte für brightness gehen in diesem Device deutlich über den für Switche "peerbaren" Bereich von 255 hinaus (mehrere 1000 Lux) und damit wird ein Peering sinnlos und funktioniert auch nicht. Insofern braucht man den Befehl auch nicht....

Könnte sein, dass ein Peering mit Wetterstationen etc. möglich wäre, das kann ich aber mangels Hardware nicht beurteilen. Da halte ich mich raus.

Der Wettersensor HM-WDS100-C6-O gibt brightness im Wert 0-255 aus.
Der Bewegunsmelder (HM-SEN-MDIR-O-2) glaube ich auch!

gb#