on-for-timer mit at kombinierbar?

Begonnen von Jackie, 04 Februar 2022, 20:08:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jackie

Hallo,

ich möchte gerne eine Schaltsteckdose (HueDevice6) jeden Tag bei Sonnenuntergang für 2 Stunden einschalten, danach soll sie ausgehen. Dafür habe ich folgendes Konstrukt verwendet:

define ChililampeAn at *{sunset("REAL")} set HUEDevice6 on-for-timer 7200

Das Problem ist nun, dass die Steckdose zur passenden Zeit zwar angeschaltet wird, aber nach 2 Stunden nicht ausgeht. Warum? Kann on-for-timer generell nicht mit at, oder wie kann man sowas sonst realisieren?

Danke!
Raspi 3 mit FHEM, LWZ 304 Trend, Fronius Symo 10.0-3-M, Conbee II Stick, Optokoppler (USB, FTDI), diverse Ikea Tradfri Komponenten,...

Benni

Zitat von: Jackie am 04 Februar 2022, 20:08:36
Hallo,

ich möchte gerne eine Schaltsteckdose (HueDevice6) jeden Tag bei Sonnenuntergang für 2 Stunden einschalten, danach soll sie ausgehen. Dafür habe ich folgendes Konstrukt verwendet:

define ChililampeAn at *{sunset("REAL")} set HUEDevice6 on-for-timer 7200

Das Problem ist nun, dass die Steckdose zur passenden Zeit zwar angeschaltet wird, aber nach 2 Stunden nicht ausgeht. Warum? Kann on-for-timer generell nicht mit at, oder wie kann man sowas sonst realisieren?

Danke!

Das kann mit der Verbindung mit at nichts zu tun haben!

Funktioniert es denn bei dir, wenn du das mal ohne das at direkt in die FHEM-Kommandozeile eingibst?


set HUEDevice6 on-for-timer 10


Also zum Test halt mal nur 10 Sekunden.

Gibt es vielleicht noch ein anderes at oder notify oder irgendwas, was während der 2 Stunden das on-for-timer mit einem einfachen on überbügelt?

Alternativ kannst du das auch über FHEM laufen lassen


defmod ChililampeAn at *{sunset("REAL")} set HUEDevice6 on;sleep 7200;set HUEDevice6 off


Dabei bleibt halt das Risiko, dass wenn du zwischendurch doch selbst mal auf on schalten willst, der Timer trotzdem abläuft und gnadenlos nach den 7200 Sekunden mit off zuschlägt!

Wobei set-Extensions von Hue eigentlich unterstützt werden (da gehört on-for-timer dazu)


gb#

Prof. Dr. Peter Henning

Einfach mal das Modul YAAHM ansehen - dort kann man das in einer Weboberfläche eintragen.

LG

pah