[gelöst] [HMW] zusätzlicher HMW_IO_12_Sw7_DR wird nicht erkannt

Begonnen von habl, 12 Februar 2022, 19:07:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

habl

Hallo,

ich habe heute einen zusätzlichen HMW_IO_12_Sw7_DR an meinen HMW-Bus geklemmt, leider wird er nicht erkannt. Ein Verbose 5 und schalten
eines Eingangs ergibt flgende Logausgabe:


2022.02.12 17:01:35 5: myHM485: HM485_LAN_parseIncommingCommand: MsgId: 149 Cmd: 101
2022.02.12 17:01:35 4: myHM485: Event:HASH(0x55c218d47098)
2022.02.12 17:01:35 5: myHM485: Dispatch: FD0F9565FFFFFFFF3C000170684B00007E
2022.02.12 17:01:35 5: myHM485: dispatch �\017�e����<\000\001phK\000\000~
2022.02.12 17:01:35 5: myHM485: HM485_Parse: MsgId: 149
2022.02.12 17:01:35 5: myHM485: HM485_Parse: ProcessEvent
2022.02.12 17:01:35 5: myHM485: HM485_ProcessEvent: hmwId = 00017068 msgData = 4B00007E
2022.02.12 17:01:35 4: myHM485: Device 00017068 not defined yet. We need the type for autocreate
2022.02.12 17:01:35 5: myHM485: HM485_QueueCommand68
2022.02.12 17:01:35 5: myHM485: HM485_QueueStart: Num: 4
2022.02.12 17:01:35 5: myHM485: HM485_LAN_parseIncommingCommand: MsgId: 150 Cmd: 101
2022.02.12 17:01:35 4: myHM485: Event:HASH(0x55c2193a4db8)
2022.02.12 17:01:35 5: myHM485: Dispatch: FD1B9665FFFFFFFF3E000170684100120003064E455131353132353333
2022.02.12 17:01:35 5: myHM485: dispatch �\e�e����>\000\001phA\000\022\000\003\006NEQ1512533
2022.02.12 17:01:35 5: myHM485: HM485_Parse: MsgId: 150
2022.02.12 17:01:35 5: myHM485: HM485_Parse: ProcessEvent
2022.02.12 17:01:35 5: myHM485: HM485_ProcessEvent: hmwId = 00017068 msgData = 4100120003064E455131353132353333
2022.02.12 17:01:35 4: myHM485: Device 00017068 not defined yet. We need the type for autocreate
2022.02.12 17:01:35 5: myHM485: HM485_QueueCommand68
2022.02.12 17:01:35 5: myHM485: HM485_QueueStart: Num: 5


aktuell sollte mein System sein 10_HM485.pm    816 2019-11-15 14:00:00Z ThorstenPferdekaemper
No Id found for 00_HM485_LAN.pm


Definiert habe ich das Gerät mit der Id auch schon per Hand, allerdings kann die Konfiguration damit auch nicht ausgelesen werden.
Leider sind meine Kenntnisse hier am Ende. Ich weiß, dass der HMLAN Adapter ist hier nicht gern gesehen ist, hoffe aber trotzdem auf Hilfe 8)

VG
  habl






Thorsten Pferdekaemper

Hi,
erstmal vorab die zwei Gründe, warum der HMLAN-Adapter nicht so toll ist:
1. Er geht anscheinend schnell kaputt.
2. Man kann nicht "reinschauen". D.h. man kann die Kommunikation zum/vom eigentlichen Gerät nicht sehen. Es wird dadurch sehr schwierig, etwas zu helfen.

So, jetzt mal zum Log:
Man sieht, dass das Device (oder zumindest der HMLAN, was das Device eigentlich gesendet hat kann man nicht sagen) einen Tastendruck "an alle" schickt und danach eine "Announce"-Message, auch "an alle". Beides deutet darauf hin, dass das Teil noch nicht gepairt ist. Das ist erstmal gut.
FHEM merkt dann, dass es das Gerät noch nicht kennt und versucht erstmal zu fragen, was es denn eigentlich für ein Gerät ist. Leider scheint darauf keine Antwort zu kommen.

Also sendet das Gerät und FHEM empfängt das auch, aber anscheinend reagiert es nicht auf irgendwelche Nachrichten. Da ich mal davon ausgehe, dass die anderen Geräte alle funktionieren, dürfte das kein prinzipielles Problem sein, sondern irgendwas spezielles mit genau diesem Gerät. Ich habe schon öfter gelesen, dass es genau dieses Symptom gab, auch ohne FHEM.
Mein Tipp wäre, mal alle Kabel nochmal genau zu prüfen. Wenn sich dadurch keine Besserung ergibt, dann als defekt zurückschicken und ein neues bestellen.

Gruß,
   Thorsten

FUIP

habl

Hi Thorsten,

vielen Dank für die Analyse. Ja, alle anderen Geräte funktionieren einwandfrei, also wird die Verkabelung m.E. in Ordnung sein.
Ich weiß nicht wie kulant ELV ist, weil das Gerät schon ein paar Jahre hier als Ersatzgerät rumliegt, deshalb werde ich die Funktion vorher noch an ein Testaufbau mit einem frisch installierten FHEM und RS485 Adapter testen. Vielleicht ergeben sich daraus noch ein paar Erkenntnisse.

VG
  habl

loetmeister

Hallo,

So ein wenig sieht es auch nach dem Problem mit autocreate aus... @habl, siehst du ein neues, unvollständig angelegtes Device?
Bei dem "We need the type for autocreate" verhalten half meist auch ein fhem Neustart.

Gruß,
Thomas

habl

Hi,

so Testaufbau ist erledigt und da wird das Gerät sofort vollständig erkannt und auch angelegt, scheint also was an meiner Produktivumgebung nicht in Ordnung zu sein :-\

ein Neustart vom Server wurde natürlich schon gemacht, das fällt bei mir unter 1. Level Support ;)
... und bis auf das Logging kann man nicht erkennen, das da überhaupt was passiert.

Jetzt werde ich das Teil erst einmal wieder in die Verteilung einbauen und dann weiter mit der Fehlersuche...

VG
  habl


Thorsten Pferdekaemper

Hi,
Zitat von: loetmeister am 13 Februar 2022, 15:03:06
So ein wenig sieht es auch nach dem Problem mit autocreate aus...
Naja, der 0x68 wird ja abgesetzt, aber es kommt halt keine Antwort.

Zitat von: habl am 13 Februar 2022, 15:58:09
Jetzt werde ich das Teil erst einmal wieder in die Verteilung einbauen und dann weiter mit der Fehlersuche...
Viel Erfolg dabei.
Vielleicht misst Du auch mal die Widerstände für den Bus"abschluss" durch. Siehe auch hier:
https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Wired#Verkabelung
Möglicherweise ist auch ein anderes Gerät am Bus, das Probleme verursacht.

Gruß,
   Thorsten
FUIP

habl

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 13 Februar 2022, 17:45:25
Vielleicht misst Du auch mal die Widerstände für den Bus"abschluss" durch. Siehe auch hier:
https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Wired#Verkabelung
habe den Widerstandsnetzwerk von Homematic eingebaut, der lässt sich natürlich nicht so einfach messen. Also schnell einen neuen Busabschluss zusammen gelötet, Ergebnis ist aber gleich

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 13 Februar 2022, 17:45:25
Möglicherweise ist auch ein anderes Gerät am Bus, das Probleme verursacht.
eine Idee wie ich das testen kann?

VG
  habl

habl

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 13 Februar 2022, 17:45:25
Möglicherweise ist auch ein anderes Gerät am Bus, das Probleme verursacht.

Yipee, das war es, ich hatte vor langer Zeit ein HBW Temperatursensor gebaut (war mein erstes), den vom Bus genommen und schon geht es.


vielen Dank für die Unterstützung.

VG
  habl