Callmonitor... bekomme Passwort nicht gesetzt

Begonnen von MichaelO, 17 Februar 2022, 19:01:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MichaelO

Ja, darf er  :-[

-rw-rw-rw- 1 fhem dialout  506 21. Feb 11:59 uniqueID

Und mit http://192.168.0.12:49000/tr64desc.xml bekomme ich auch eine XML von der Box geliefert.

Otto123

das XML bekommst Du immer, da braucht es keine Anmeldung
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Otto123

damit kannst Du schauen welche Passwörter drin stehen cat /opt/fhem/FHEM/FhemUtils/uniqueID
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MichaelO

Der Eintrag für den Callmonitor steht drin. Hab den gelöscht und in fhem neu angelegt... immer die gleiche Meldung. Dann hab ich gerade auf meinem Sat-Receiver (VUDuo 4k) das Plugin für die Fritzbox eingerichtet... gleiche Anmeldedaten wie in fhem und schwups - ist das Telefonbuch auf dem Receiver.

Otto123

#19
Satbox und FHEM stehen im gleichen Netzwerk?

Damit kannst Du schauen ob der Passworteintrag stimmt xxx musst Du durch den Devicenamen ersetzen:Da kommt es nicht entschlüsselt :( das Modul verschlüsselt es vorher
{getKeyValue("FB_CALLMONITOR_xxx_passwd")}
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MichaelO

Nein, Satbox und Fritz. Fhem steht in einem anderen VLAN. Ich hab in der Firewall jetzt allow all Fritz -> fhem und umgekehrt angelegt. Macht keinen Unterschied.

Otto123

Hast Du mal logging auf verbose 5 am Module gedreht? sieht man da vielleicht was? ansonsten habe ich keine Idee mehr. Ich denke aber das Netzwerk ist irgendwie speziell? Vielleicht hat da auch ein helpermodul ein Problem...
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MichaelO

Jetzt wird es spooky... ich hab vor lauter Frust fhem upgedatet und neu gestartet. Dann stand plötzlich im Log was von "Modul functionality limited because of missing perl modules: Soap::Lite". Das habe ich dann nachinstalliert, das Pwd erneut versucht zu setzen und zack... kommt zumindest die Fehlermeldung "unable to login via TR-064, wrong user/password" nicht mehr, auch nicht bei reread phonebook.

hier nochmal das List zum Callmonitor:

Internals:
   DEF        192.168.0.12:1012
   DeviceName 192.168.0.12:1012
   FD         13
   FUUID      5d3803b4-f33f-497e-a535-99971defa31c5493
   NAME       CallMonitor
   NOTIFYDEV  global
   NR         231
   NTFY_ORDER 50-CallMonitor
   PARTIAL   
   STATE      opened
   TYPE       FB_CALLMONITOR
   READINGS:
     2022-02-21 13:02:01   call_duration   0
     2022-02-21 13:02:01   call_id         0
     2022-02-21 13:02:01   calls_count     0
     2022-02-21 13:02:01   direction       incoming
     2022-02-21 13:02:01   event           disconnect
     2022-02-21 13:02:01   external_connection SIP0
     2022-02-21 13:02:01   external_name   unknown
     2022-02-21 13:02:01   external_number ...
     2022-02-21 12:35:24   internal_connection DECT_2
     2022-02-21 13:02:01   internal_number ...
     2022-02-21 13:02:01   missed_call     ...
     2022-02-21 13:08:01   state           opened
   helper:
Attributes:
   fritzbox-remote-phonebook-via tr064
   fritzbox-user FritzUser
   reverse-search phonebook
   room       2.1_Werkstatt,9.6_System


Ich hab dazu gesucht und einen Thread gefunden, da ging es dann letztlich um attr global sslVersion. Das hab ich jetzt auf "SSLv23:!SSLv3:!SSLv2" gesetzt, neu gestartet... reread phonebook und kein Eintrag mehr im Log. Es gibt aber auch keinen Menüpunkt "geht phonebook entries". Bin wohl echt zu blöd für dieses Modul. Wo soll denn das heruntergeladene XML sein?

JoWiemann

Zitat von: MichaelO am 21 Februar 2022, 13:21:47
Es gibt aber auch keinen Menüpunkt "geht phonebook entries". Bin wohl echt zu blöd für dieses Modul. Wo soll denn das heruntergeladene XML sein?

CallList kennt kein "get phonebook entries"

siehe command.ref:

Get
No get commands implemented.
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

MichaelO

Es geht um den CallMonitor... dieser verfügt laut Commandref über

ZitatGet-Kommandos
showPhonebookEntries [Phonebook-ID] - gibt eine Liste aller bekannten Telefonbucheinträge, oder nur eines bestimmten Telefonbuchs, zurück (nur verfügbar, wenn eine Rückwärtssuche via Telefonbuch aktiviert ist)

Otto123

Dir fehlt jetzt das attr CallMonitor fritzbox-remote-phonebook 1
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MichaelO

Sehr schade... kaum das Attribut angelegt, kommt sofort wieder

2022.02.21 14:34:55 3: FB_CALLMONITOR (CallMonitor) - unable to login via TR-064, wrong user/password
2022.02.21 14:34:55 2: FB_CALLMONITOR (CallMonitor) - could not identify remote phonebooks - unable to identify phonebooks via TR-064: unable to login via TR-064, wrong user/password


Es soll wohl nicht sein. Ich möchte Eure Zeit auch nicht unnötig strapazieren, kann auch ohne das Telefonbuch leben. Trotzdem schonmal danke für all die Hinweise.

Otto123

eigentlich stört es mich aufzugeben  8)
Hast Du mal mit verbose 5 probiert?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MichaelO

Ja, wenn ich dann reread mache oder das Pwd setze, kommen folgende Einträge:

2022.02.21 19:02:01 4: FB_CALLMONITOR (CallMonitor) - sending TR-064 request:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><s:Envelope s:encodingStyle="http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/" xmlns:s="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/" ><s:Body><u:GetPhonebookList xmlns:u="urn:dslforum-org:service:X_AVM-DE_OnTel:1"></u:GetPhonebookList></s:Body></s:Envelope>
2022.02.21 19:02:02 3: FB_CALLMONITOR (CallMonitor) - unable to login via TR-064, wrong user/password
2022.02.21 19:02:02 2: FB_CALLMONITOR (CallMonitor) - could not identify remote phonebooks - unable to identify phonebooks via TR-064: unable to login via TR-064, wrong user/password

Otto123

Hmmm, steht auch nicht viel mehr. Probier mal was in der Shell - die ersten 3 Zeilen natürlich ausfüllen :) :
IPS="192.168.x.x"
FRITZUSER="FritzUser"
FRITZPW="FritzPassword"

location="/upnp/control/x_contact"
uri="urn:dslforum-org:service:X_AVM-DE_OnTel:1"
action='GetPhonebookList'
SoapParamString=""

for IP in ${IPS}; do
        curl -k -m 5 --anyauth -u "$FRITZUSER:$FRITZPW" https://$IP:49443$location -H 'Content-Type: text/xml; charset="utf-8"' -H "SoapAction:$uri#$action" -d "<?xml version='1.0' encoding='utf-8'?><s:Envelope s:encodingStyle='http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/' xmlns:s='http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/'><s:Body><u:$action xmlns:u='$uri'>$SoapParamString</u:$action></s:Body></s:Envelope>" -s
done

Vielleicht kommen hier "bessere" Fehler?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz