Callmonitor... bekomme Passwort nicht gesetzt

Begonnen von MichaelO, 17 Februar 2022, 19:01:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MichaelO

Moin, ich stelle mich gerade etwas blöd an und brauche Hilfe. Ich habe eine "neue alte" Fritz!Box eingerichtet. Darauf einen User angelegt, der soll in fhem das Telefonbuch empfangen können.

Bin dann in den Callmonitor, habe den FritzBox-user über ATTR entsprechend eingefügt und wollte dann über
set CallMonitor password <Das_User_Pwd_aus_Fritzbox>
das Passwort setzen. Da raunzt mich fhem an mit "I didn't ask for a password, so go away!!!" und im Log steht "FB_CALLMONITOR (CallMonitor) - SOMEONE UNWANTED TRIED TO SET A NEW FRITZBOX PASSWORD!!!"

Der Callmonitor ansonsten funktioniert, zeigt Anrufe an und ist entsprechend "opened". Was mache ich falsch bzw. wie setze ich denn hier das Nutzerpasswort, so dass fhem an das Telefonbuch kommt?

Danke
Michael

Otto123

Hi,

ich denke dann ist der Rest des Device nicht so konfiguriert, dass ein Passwort gefragt ist :)

Wie ist denn Dein Raw Def oder ein list?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MichaelO

So sieht es aus...

Internals:
   DEF        192.168.0.12:1012
   DeviceName 192.168.0.12:1012
   FD         13
   FUUID      5d3803b4-f33f-497e-a535-99971defa31c5493
   NAME       CallMonitor
   NOTIFYDEV  global
   NR         235
   NTFY_ORDER 50-CallMonitor
   PARTIAL   
   STATE      opened
   TYPE       FB_CALLMONITOR
   READINGS:
     2022-02-17 18:40:04   call_duration   27
     2022-02-17 18:40:04   call_id         0
     2022-02-17 18:40:04   calls_count     0
     2022-02-17 18:40:04   direction       incoming
     2022-02-17 18:40:04   event           disconnect
     2022-02-17 18:40:04   external_connection SIP0
     2022-02-17 18:40:04   external_name   unknown
     2022-02-17 18:40:04   external_number ...
     2022-02-17 18:40:04   internal_connection DECT_1
     2022-02-17 18:40:04   internal_number ...
     2022-02-14 09:02:30   missed_call     ...
     2022-02-17 18:34:11   state           opened
   helper:
     TEMP:
     TR064:
Attributes:
   fritzbox-remote-phonebook 1
   fritzbox-remote-phonebook-via tr064
   fritzbox-user FritzUser
   reverse-search phonebook
   room       2.1_Werkstatt,9.6_System

Otto123

Laut deinem List nimmt er tr064 nicht und ich denke für das Telefonbuch auslesen braucht er da kein Passwort. Zumindest ist es bei mir so: set password wird nicht angeboten
In der Fritzbox hast Du aktiviert?

Heimnetzfreigaben
Zugriff für Anwendungen zulassen
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MichaelO

Moin,

ja, ist eingestellt, das hab ich nochmal überprüft. Und dann fiel es mir noch wie Schuppen von den Augen, dass die Fritz!Box ja seit dem Umbau in einem anderen VLAN hängt. Ich hab dann die Firewall angepasst und die TCP-Ports 49000 und 49443 an die Box erlaubt, reread Phonebook und jetzt scheint es zumindest einen Schritt weiter zu gehen.

Mir wurde danach seit Passwort angeboten, da hab ich das vom User eingetippt, trotzdem kommt im Log die Meldung

2022.02.18 07:25:23 3: FB_CALLMONITOR (CallMonitor) - unable to login via TR-064, wrong user/password
2022.02.18 07:25:23 2: FB_CALLMONITOR (CallMonitor) - could not identify remote phonebooks - unable to identify phonebooks via TR-064: unable to login via TR-064, wrong user/password


Muss ich da das Passwort irgendwie kodieren? Ich hab es quasi im Klartext eingegeben. Hier nochmal das Listing:

Internals:
   DEF        192.168.0.12:1012
   DeviceName 192.168.0.12:1012
   FD         13
   FUUID      5d3803b4-f33f-497e-a535-99971defa31c5493
   NAME       CallMonitor
   NOTIFYDEV  global
   NR         235
   NTFY_ORDER 50-CallMonitor
   PARTIAL   
   STATE      opened
   TYPE       FB_CALLMONITOR
   READINGS:
     2022-02-17 18:40:04   call_duration   27
     2022-02-17 18:40:04   call_id         0
     2022-02-17 18:40:04   calls_count     0
     2022-02-17 18:40:04   direction       incoming
     2022-02-17 18:40:04   event           disconnect
     2022-02-17 18:40:04   external_connection SIP0
     2022-02-17 18:40:04   external_name   unknown
     2022-02-17 18:40:04   external_number ...
     2022-02-17 18:40:04   internal_connection DECT_1
     2022-02-17 18:40:04   internal_number ...
     2022-02-14 09:02:30   missed_call     ...
     2022-02-17 18:34:11   state           opened
   helper:
     PWD_NEEDED 1
     TEMP:
     TR064:
       SECURITY_PORT 49443
Attributes:
   fritzbox-remote-phonebook 1
   fritzbox-remote-phonebook-via tr064
   fritzbox-user FritzUser
   reverse-search phonebook
   room       2.1_Werkstatt,9.6_System


Gruß
Michael

Otto123

#5
Moin,

seit geraumer Zeit hat die FB ja einen Benutzer für die Oberfläche generiert, den Namen sieht man unter System / User.
Der muss im Attribute stehen (oder ein anderer selbst angelegter) und das Passwort muss im Klartext an den Befehl übergeben werden. Das typischerweise verschlüsselt in einer Datei abgelegt -> https://wiki.fhem.de/wiki/DevelopmentModuleAPI#setKeyValue

Ob das Login wirklich über die Ports von tr064 geht? Da bin ich nicht sicher ... aber wahrscheinlich schon.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MichaelO

#6
Moin,

soll das heißen, dass der "set ... Passwort"-Befehl über das Dropdown im Callmonitor-Device nicht mehr geht und deswegen der Fehler kommt? Ich hab jetzt zusätzlich die Ports 80 und 443 an die FritzBox freigegeben in der Firewall, aber auch da steht im Log immer nur

2022.02.21 09:56:34 3: FB_CALLMONITOR (CallMonitor) - unable to login via TR-064, wrong user/password
2022.02.21 09:56:34 2: FB_CALLMONITOR (CallMonitor) - could not identify remote phonebooks - unable to identify phonebooks via TR-064: unable to login via TR-064, wrong user/password


Keine Ahnung wo es hängt... hab auch schon auf "per web" umgestellt, da kommt die Fehlermeldung

2022.02.21 09:59:20 2: FB_CALLMONITOR (CallMonitor) - could not identify remote phonebooks - unable to login via webinterface, maybe wrong user/password?

Der Login des Nutzers in die Fritz!Box mit den entsprechenden Anmeldedaten geht, das hab ich nochmal getestet.

Otto123

#7
Moin,

nein, dass der Passwort Befehl nicht geht habe ich nicht gesagt. Es scheint mir alles richtig. Aber die Fehlermeldung sagt: er kann mit der Kombination aus Benutzername Passwort nichts anfangen. Du hast aus meiner Sicht vier Fehlerquellen:
Benutzername
Passwort
Netzwerk
(Der Admin) :)

Ich würde jetzt mal testweise eine unbehinderte Netzwerkverbindung schaffen und damit mal eine Quelle ausschließen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MichaelO

Danke für die Geduld, irgendwie will es nicht. Hab jetzt alles in der Firewall freigegeben an die FritzBox und dann auch als Fritz-User mal den zweiten Nutzer (Admin) der FritzBox eingegeben. Immer dieselbe Meldung. Dann werde ich wohl ohne das Telefonbuch leben müssen, gibt Schlimmeres  :-\

Otto123

Hast Du mal getestet ob das Fritzboxmodul funktioniert?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MichaelO

Ich habe gerade noch was anderes angeschaut... In der Fritz!Box unter System->Ereignisse tauchen die Anmeldeversuche des Callmonitors anscheinend auf. Da stehen lauter Log-Einträge

21.02.22
09:59:20
Anmeldung des Benutzers FritzUser an der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche von IP-Adresse 192.168.30.17 gescheitert (falsches Kennwort).


Dabei stimmt das Kennwort zu 100%, hab mich ja als Test zwischendurch auch damit immer wieder an der Box angemeldet. Das Fritzboxmodul hab ich noch nicht versucht

MichaelO

Also das FritzBox-Modul scheint zumindest in Teilen zu funktionieren, den Telnet-Teil habe ich nicht getestet, weil die Bibliothek nicht installiert. Wenn ich da den gleichen User der FritzBox wie im Callmonitor eingebe, dauert es etwas und zuletzt kommt die Meldung "Didn't get a session ID". Ich kann da aber die TR064-Servicelist abrufen und bekomme auch eine vernünftige Antwort zurück... (Auszug):

List of TR-064 services and actions that are provided by the device '192.168.0.12'
__________________________________________________________________________________________________________________________________

Spec: http://192.168.0.12:49000/deviceinfoSCPD.xml    Version: 1.0
Service: DeviceInfo:1     Control: deviceinfo
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
  GetInfo ( ) = ( NewManufacturerName NewManufacturerOUI NewModelName NewDescription NewProductClass NewSerialNumber
                  NewSoftwareVersion NewHardwareVersion NewSpecVersion NewProvisioningCode NewUpTime NewDeviceLog )
  SetProvisioningCode ( NewProvisioningCode )
  GetDeviceLog ( ) = ( NewDeviceLog )
  GetSecurityPort ( ) = ( NewSecurityPort )
__________________________________________________________________________________________________________________________________

Spec: http://192.168.0.12:49000/deviceconfigSCPD.xml    Version: 1.0
Service: DeviceConfig:1     Control: deviceconfig
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
  GetPersistentData ( ) = ( NewPersistentData )
  SetPersistentData ( NewPersistentData )
  ConfigurationStarted ( NewSessionID )
  ConfigurationFinished ( ) = ( NewStatus )
  FactoryReset ( )
  Reboot ( )
  X_GenerateUUID ( ) = ( NewUUID )
  X_AVM-DE_GetConfigFile ( NewX_AVM-DE_Password ) = ( NewX_AVM-DE_ConfigFileUrl )
  X_AVM-DE_SetConfigFile ( NewX_AVM-DE_Password NewX_AVM-DE_ConfigFileUrl )
  X_AVM-DE_CreateUrlSID ( ) = ( NewX_AVM-DE_UrlSID )
  X_AVM-DE_SendSupportData ( NewX_AVM-DE_SupportDataMode )
  X_AVM-DE_GetSupportDataInfo ( ) = ( NewX_AVM-DE_SupportDataMode NewX_AVM-DE_SupportDataID NewX_AVM-DE_SupportDataTimestamp
                                      NewX_AVM-DE_SupportDataStatus )
__________________________________________________________________________________________________________________________________

Spec: http://192.168.0.12:49000/layer3forwardingSCPD.xml    Version: 1.0
Service: Layer3Forwarding:1     Control: layer3forwarding
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
  SetDefaultConnectionService ( NewDefaultConnectionService )
  GetDefaultConnectionService ( ) = ( NewDefaultConnectionService )
  GetForwardNumberOfEntries ( ) = ( NewForwardNumberOfEntries )
  AddForwardingEntry ( NewType NewDestIPAddress NewDestSubnetMask NewSourceIPAddress NewSourceSubnetMask NewGatewayIPAddress
                       NewInterface NewForwardingMetric )
  DeleteForwardingEntry ( NewDestIPAddress NewDestSubnetMask NewSourceIPAddress NewSourceSubnetMask )
  GetSpecificForwardingEntry ( NewDestIPAddress NewDestSubnetMask NewSourceIPAddress NewSourceSubnetMask ) = ( NewGatewayIPAddress
                                     NewEnable NewStatus NewType NewInterface NewForwardingMetric )
  GetGenericForwardingEntry ( NewForwardingIndex ) = ( NewEnable NewStatus NewType NewDestIPAddress NewDestSubnetMask
                                    NewSourceIPAddress NewSourceSubnetMask NewGatewayIPAddress NewInterface NewForwardingMetric )
  SetForwardingEntryEnable ( NewDestIPAddress NewDestSubnetMask NewSourceIPAddress NewSourceSubnetMask NewEnable )
__________________________________________________________________________________________________________________________________

Spec: http://192.168.0.12:49000/lanconfigsecuritySCPD.xml    Version: 1.0
Service: LANConfigSecurity:1     Control: lanconfigsecurity
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
  GetInfo ( ) = ( NewMaxCharsPassword NewMinCharsPassword NewAllowedCharsPassword )
  X_AVM-DE_GetCurrentUser ( ) = ( NewX_AVM-DE_CurrentUsername NewX_AVM-DE_CurrentUserRights )
  X_AVM-DE_GetAnonymousLogin ( ) = ( NewX_AVM-DE_AnonymousLoginEnabled NewX_AVM-DE_ButtonLoginEnabled )
  SetConfigPassword ( NewPassword )
  X_AVM-DE_GetUserList ( ) = ( NewX_AVM-DE_UserList )
__________________________________________________________________________________________________________________________________

Spec: http://192.168.0.12:49000/mgmsrvSCPD.xml    Version: 1.0
Service: ManagementServer:1     Control: mgmsrv


Warum die Session-ID nicht kommt, weiß ich nicht, aber am TR-064 Zugang scheint es ja nicht zu liegen, da ich ja eine Antwort bekomme  :-\

Otto123

#12
Hast Du ein rechte Problem und darfst in den Pfad / in die Datei nicht schreiben? /opt/fhem/FHEM/FhemUtils/uniqueID
Enthält das Passwort "kritische" Zeichen die im Zeichensatz falsch codiert werden?
Hat der Benutzer die richtigen Rechte? / aber ich glaube sonst würde die Anmeldung an der Web Oberfläche nicht gehen.

telnet kannst Du im Kopf streichen, gibt es bei der Fritzbox seit vielen Jahren nicht mehr.

bekommst Du denn die Readings im Fritzbox Modul angezeigt?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MichaelO

Das Pwd enthält nur erlaubte Zeichen... Buchstaben, Zahlen und Bindestriche. Welche Rechte müsste der Ordner haben?

Otto123

#14
der user fhem musss schreiben können - nicht alles was erlaubt ist, ist auch in jedem Zeichensatz vorhanden z.B. öäü ...

Ich meine die Serviceliste über tr064 gibt es "immer" - auch ohne Benutzer
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz