HM-PB-2-WM55 + versehendliche Betätigung Lösungsansatz gesucht

Begonnen von Schraubenzieher, 18 Februar 2022, 13:18:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schraubenzieher

Hallo zusammen,

folgender Umstand bereitet mir seit längerer Zeit schon Kopfzerbrechen und ich komme zu keiner befriedigenden Lösung:

Wir haben einen Hund welcher durch betätigen der Türklinke Türen öffnet und sich somit frei im Haus bewegt.
Soweit alles gut, doch kommt er ab und an dabei auf die Schalterwippe des neben der Tür befindlichen HM-PB-2-WM55 und löst ein Event aus.
Die betreffenden Türen sind mit mechanischen Türschließern versehen so das sie nach dem Öffnen auch wieder selbstständig schließen, daher kann es je nach Aktivität des Hundes mehrmals in einer Minute zum ungewollten Schaltvorgang kommen.

Der HM-PB-2-WM55 wird durch ein NOTIFY überwacht und ich unterscheide der Einfachheit halber nicht zwischen kurzen und langen Tastendruck.

Eine Abhängigkeit zum Tageslicht (vorh. Lichtsensor) hilft ja nur tagsüber, ein schalten nur bei schon geöffneter Tür (Türkontakt) ist auch nicht sinnvoll wenn man den Raum nicht verlassen will. Nur schalten bei mehrfachen tasten ist bei der Hundepfote auch schon mal drin. Auch ein versetzen der Schalter kommt nicht in Frage.

Und jetzt gehen mir die Ideen aus.

Vielleicht hat ja Jemand doch noch eine geniale Idee auf die ich noch nicht gekommen bin.

Gruß Ralf

frank

ZitatWir haben einen Hund welcher durch betätigen der Türklinke Türen öffnet und sich somit frei im Haus bewegt.
an den türen, wo es die "problematischen" schalter gibt, die türklinke gegen einen runden, drehbaren "knauf" austauschen.
dadurch unterlässt er eventuell dort die öffnungsversuche und damit auch das "versehentliche" schalten.

manchmal hilft es auch schon, die klinke 90 grad zu drehen, so dass sie senkrecht nach oben steht.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Guybrush

ich glaube nicht, dass es da eine andere praktikable Lösung geben kann, als das was frank bereits vorschlug. Wenn du ein elektromotorisches Türschloss hast, solltest du so oder so drüber nachdenken die innenklinke gegen einen knauf zu tauschen. Ich hab auch 2 nicht ganz dumme Hunde und vor allem ein kleines Kind. Da man die Außentür bei solchen Schlössern wegen der Panikfunktion nicht abschließen kann, ist das ohnehin die einzige Option - zumindest wenn man ungewollte Exkursionen verhindern will.

Ansonsten gäbs sonst nur die Möglichkeit da einen Fingerprint als Taster zu installieren. Wenn du viel Zeit und Lust hast, dann kannst du dir aber auch sowas wie die Furbo Hundekamera anschauen. Ich hatte mir das mal vor einiger Zeit angeschaut (aber nicht gekauft, da keine Zeit/Lust). Ich meine, dass die eine smarte Erkennung hat, ob ein Hund im Bild ist und events/notifications unterstützt. Ob das wirklich funktioniert, kann ich dir aber nicht sagen. Sowas wirds aber sicherlich sonst von irgendwem anderen geben :)

FHEMAN

Ich habe es so verstanden, dass der Hund ruhig die Klinke betätigen darf. Es geht darum, das ständige An und Aus zu verhindern.
Zwei Ideen dazu:
Presence Erkennung Deiner Person und Deaktivieren des Schalters, wenn Du nicht da bist.
Long-Press deaktiviert den Schalter (nach unten deaktivieren, nach oben aktivieren)
Erziehung des Hundes ;)
NUC7i5 | PROXMOX | FHEM 6.2 | 1 HMLAND | 2 UART | HM | LMS | HIFIBERRY | DOORBIRD | BLINK | BUDERUS | HUE | ALEXA | MILIGHT | LUFTDATENINFO | MQTT| ZIGBEE2MQTT | INDEGO | ROBOROCK | SMA | APC | OPENWB

Schraubenzieher

Danke schon mal an Alle für die Vorschläge  :)

Zitat von: FHEMAN am 18 Februar 2022, 20:49:35
Ich habe es so verstanden, dass der Hund ruhig die Klinke betätigen darf. Es geht darum, das ständige An und Aus zu verhindern.
Genau, das ist mein Problem !

Zitat von: FHEMAN am 18 Februar 2022, 20:49:35
Presence Erkennung Deiner Person und Deaktivieren des Schalters, wenn Du nicht da bist.
Die Presence Erkennung müsste dann in einem Bereich von etwa 1m um die jeweilige Tür statt finden aber womit könnte ich das realisieren. Sind ja auch noch andere Personen im Haus. Mit RFID hatte ich auch schon gedanklich gespielt. Habe aber damit selbst noch keine Erfahrung. Meine das das einfache Tragen für die Erkennung nicht ausreicht und man recht nah am Empfänger sein muss. Hat da vielleicht Jemand schon Erfahrung mit RFID?

Zitat von: Guybrush am 18 Februar 2022, 15:21:38
Wenn du viel Zeit und Lust hast, dann kannst du dir aber auch sowas wie die Furbo Hundekamera anschauen.
Eine Gesichts- oder Personenerkennung scheidet in meinem Fall wohl aus, wäre aber für eine Haustür sicher sehr interessant. Da haben wir jedoch bereits die Klinke schon gedreht  ;D

Guybrush

vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt. Ich meine, dass die Furbo Hundekamera erkennt, ob im Bild ein Hund oder Mensch ist. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, müsste man das abfragen können ob ein Hund im Bild erkannt wurde, so dass man das dann mit dem Lichtschalter verknüpfen kann - also dass der nur dann reagiert, wenn von der Kamera im Bereich des Lichtschalters kein Hund erkannt wurde.

Ansonsten wenn es dir nur um das Togglen von Ein/Aus geht, dann kannst du das alternativ auch einfach über eine Abfrage des Timestamps der letzten Betätigung machen und schalten nur erlauben, wenn der zeitabstand zur letzten Betätigung über einem gewissen wert liegt. Aber auch das ist dann an anderer Stelle einschränkend, da es immer mal sein kann, dass ein Mensch sowas bewusst machen möchte.