Hilfe beim Auslesen von Pylontech Akkus

Begonnen von sparkiie, 21 Februar 2022, 12:53:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sparkiie

Zitat von: abc2006 am 21 Februar 2022, 14:48:48
Ich kann da natürlich nochmal schauen, ob bzw. warum RS232 nicht läuft - ins Log hast du bestimmt schon geguckt?
Allerdings kann ich dir auch bei vorhandener Funktion von RS232 nur raten, die Verkabelung nochmal zu ändern - es lohnt sich, versprochen!

Freut mich, dass es funktioniert.
Wenn du verbesserungen hast, gerne her damit (oder bei Github nen merge request)

Grüße,
Stephan

Lass gut sein, du musst nicht mehr Arbeit investieren als notwendig - es läuft doch :)

Vielen Dank für die schnelle Hilfe!

sparkiie

Eine Sache noch, das Intervall kann man nicht ändern?

abc2006

Ich hab ein Attribut interval hinzugefügt. Ein kurzer Test war erfolgreich, wenns Probleme gibt, sag bescheid.
Neue Version im Github.
FHEM nightly auf Intel Atom (lubuntu) mit VDSL 50000 ;-)
Nutze zur Zeit OneWire und KNX

sparkiie

Man das läuft ja bei dir!  ;)
Vielen vielen Dank!!!

satprofi

gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

sparkiie

Zitat von: satprofi am 23 Februar 2022, 09:25:16

das hier? -> https://forum.fhem.de/index.php/topic,117466.msg1118577.html#msg1118577

Welches aber nur über TCP funktioniert und bei mir steht der FHEM Server eben direkt auf den Pylontech Akkus.

mfischer-ffb

Hallo,

ich hab einen Pylontech kompatiblen Speicher von Felicity und möchte diesen via RS485 auslesen, wo finde ich denn das passende Modul ?

unter dem Link ist nur eine Version die via IP geht ?

Danke
Gruß
Markus