div. Sensoren in ein gemeinsames Diagramm

Begonnen von Harald, 05 Mai 2013, 11:08:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Harald

Guten Morgen zusammen,

jetzt muss ich Euch doch mal befragen, da ich nichts passendes gefunden habe (oder übersehen?).

Ich habe mehrere Sensoren mit zugehörigen Diagrammen (Vorlauf, Rücklauf, Außentemperatur, Gaszähler). Nun möchte ich diese Kurven ni einem gemeinsamen Diagramm "Heizung" anzeigen. Irgendwo habe ich gelesen, das das wohl geht, aber ich kann es nicht wiederfinden.

Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich eine für Anfänger verständliche Beschreibung (möglichst in deutsch) finde?

VIelen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende von

Harald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

Puschel74

Hallo,

schau dir mal das Chart-Frontend an Link

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Harald

Danke, Puschel74, da hab' ich schon mal reingesehen. Wenn ich das richtig verstanden habe, benötigt man ein Datenbanksystem (z.B. Apache o.ä.). Da FHEM z.Z. bei mir auf der FB 7170 läuft, ist dort wohl kein Platz dafür, oder kann man das auch auf dem Stick installieren?

Viele Grüße

Harald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

Puschel74

Hallo,

da du auf deiner 7170 fhem eh auf einem Stick installiert hast sollte auf dem Stick noch Platz sein.
Es gibt eine Anleitung um das Frontend auf einer 7390 zu installieren - evtl. klappt das auch auf deiner 7170.

Sonst bleibt dir wohl nur der Weg über ein

attr <device> room Heizung

um deine Plots in einen Raum Heizung zu bringen um sie dort gesammelt ansehen zu können.
<device> gegen die Namen deiner Plots tauschen.

Grüße

Edith: Grad gelesen - du willst ja alle Plots in EINEM Plot und nicht in einem Raum - sorry, da kann ich dir leider nicht weiter helfen da ich alles über das Chart-Frontend mache.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Harald

Hmm, da muss ich mich mal schlau machen, ob das auch auf der 7170 machbar ist. Und richtig, die Plots sollen alle in ein Diagramm - wie ich die in einen Raum bringen kann, habe ich schon gelernt.

Aber besten Dank für den Hinweis

Harald

PS: Ich fürchte, das geht wohl nicht. Die Hardware der 7170 und der 7390 ist wohl unterschiedlich. Wenn es eine Lösung für die 7270 gäbe, dann könnte diese eher auf meiner Box laufen. Oder sehe ich das falsch?
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

UliM

RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Harald

Danke Uli. Das werde ich mal ausprobieren und auf meine Bedürfnisse anpassen.

Viele Grüße

Harald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

Harald

Hallo Uli,

leider hatte ich noch keinen Erfolg. Es stellen sich für mich ein paar Fragen:

Du hast in Deinen Angaben eine Zeile "include /var/...../lastinclude.cfg". Stehen in dieser Datei Infos, die für mich relevant sein könnten?

Wie deffinierst Du die Geräte ez_FHT und ez_Aussensensor? Mir scheint, dass da in Deinen Ausführungen was fehlt, oder fehlt mir nur das Verständnis?

Viele Grüße

Harald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

UliM

Hi Harald,
lastinclude gibt's nicht mehr, hat mit den Plots auch nix zu tun.

Eigtl geht's nur um das Verständnis, dass man ein neues Filelog mit allen zu kombinierenden Geräten definieren muss, und um die Schreibweise in der Filelog-Definition.

Rudi hat letztens eine Erweiterung für Filelog geschrieben, man müsste sich das nun im Frontend zusammenklicken können - hab's selbst aber noch nicht ausprobiert.

LG Uli
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Harald

Danke Uli, dann werde ich mal weiter probieren.

Schönen Abend noch von

Harald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

rudolfkoenig

>  Rudi hat letztens eine Erweiterung für Filelog geschrieben, man müsste sich das nun im Frontend zusammenklicken können - hab's selbst aber noch nicht ausprobiert.

Siehe auch Link
Wichtig: einen aktuellen Stand verwenden (update!), und die Anweisungen genau beachten.

Ich gehe hausieren mit dem Feature, weil ich bisher erstaunlich wenig Reaktionen bekommen habe :)

justme1968

ZitatIch gehe hausieren mit dem Feature, weil ich bisher erstaunlich wenig Reaktionen bekommen habe :)
vielleicht weil es leider (noch ?) nicht mit dblog geht :(
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Icebear

Moin,

also ich habe das mit verschiedenen Thermostaten (FHT80) einfach so geloest das ich die in ein Log schreibe.

Dann isses einfach daraus EIN Diagramm zu bauen ..

Falls interesse bescheid sagen :)

Gruss aus Wesel
Icebear
Raspberry PI mod B (Wheezy), Fhem 5.4, CUL868, CUL433 , RfxTrx, HM-USB-CFG2, Wlan, HomeEasy, IT, FS20, TFA, HomeMatic, Oregon Scientific, HMLand auf Fritzbox
Raspberry PI mod B (RaspBMC)

herrmannj

Hallo Rudi

ZitatIch gehe hausieren mit dem Feature, weil ich bisher erstaunlich wenig Reaktionen bekommen habe :)

Getestet und für sehr gut befunden. Für mich der ich noch nicht alle Möglichkeiten von FHEM kenne: Klasse!

Konnte so einen Plot perfekt auf mich anpassen. Alleine mit der Commandref hätte ich (per trial and error) nur 50% davon erreicht. Der Editor ist prima um direkt zu sehen was die einzelnen Parameter bewirken und wie sie arbeiten.

Wenn ich jetzt noch im Fileplot im Weblink vergangene Tage (ein Log pro Tag) aufrufen könnte ohne über den Umweg der FileLog Links zu gehen ...

well done!
herrmannj

rudolfkoenig

>  Wenn ich jetzt noch im Fileplot im Weblink vergangene Tage (ein Log pro Tag) aufrufen könnte ohne über den Umweg der FileLog Links zu gehen ...

Wenn man sowas erreichen will, dann sollte man Monats oder noch besser Jahres-Logs verwenden. Dann hat man das Problem nur einmal am Jahresanfang.