HM-CC-RT-DN Firmware Version 1.4.002 - 15/05/06 ?

Begonnen von habichthugo, 04 März 2022, 12:01:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

habichthugo

Hat jemand noch die 1.4.002 (hm_cc_rt_dn_update_V1_4_002_150506.eq3/.tgz) für mich rumliegen? Ich konnte bisher leider nur die 1.4.001 (hm_cc_rt_dn_update_V1_4_001_141020.eq3/.tgz) ausfindig machen.
CUL (CC1101-USB-Lite module-V3) + 4*fht80b; SIGNALduino + x Funksteckd.; HM-LGW-O-TW-W-EU + 11*HM-LC-Bl1PBU-FM Rollladenaktor + 1*HM-LC-Sw1PBU-FM Lichtschalter + 2*HM-RC-12-W + 3* HM-CC-RT-DN Heizkörpertherm. + 2*HM-TC-IT-WM-W-EU Wandtherm.; HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul; Pi OS Lite 64 (Bookworm); Pi 3B+

Sany

wie wäre es mit der
Zitathm_cc_rt_dn_update_V1_5_003_171004.tgz
?
fhem als LXC auf Proxmox auf einem minix Z100 , weitere LXC mit ZigBee2MQTT, MariaDB und Grafana. Homematic, FS20, mySensors, MQTT2, Tasmota, Shelly, Z-Wave  ....

habichthugo

Danke, aber die 1.5 kann ich nicht gebrauchen, weil die mir viel zu verhalten regelt. Habe jetzt wieder auf 1.4 downgegraded, ist aber immer noch nicht ganz so, wie vorher.
CUL (CC1101-USB-Lite module-V3) + 4*fht80b; SIGNALduino + x Funksteckd.; HM-LGW-O-TW-W-EU + 11*HM-LC-Bl1PBU-FM Rollladenaktor + 1*HM-LC-Sw1PBU-FM Lichtschalter + 2*HM-RC-12-W + 3* HM-CC-RT-DN Heizkörpertherm. + 2*HM-TC-IT-WM-W-EU Wandtherm.; HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul; Pi OS Lite 64 (Bookworm); Pi 3B+

frank

wenn eq3 eine 1.4.001 veröffentlicht hat, wird es eine 1.4.002 nicht geben.

bisher hat sich immer die 2. laufnummer (hier also die ziffer 4) erhöht, wenn eine weitere fw für ein device herausgegeben wurde. das hat sicherlich damit zu tun, dass ein device nur die ersten beiden laufnummern mitteilen kann. die ccu hätte sonst auch keine möglichkeit zu entscheiden, ob es eine neue fw gibt.

die nächste neuere würde mindestens 1.5.xxx sein => 1.5.003
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

habichthugo

Im Changelog der 1.5.003 ist die 1.4.002 aufgeführt. Daher die Hoffnung, dass die auch irgendwann mal rausgegeben wurde. Ich weis natürlich nicht, welche 1.4 ich vorher drauf hatte. Nur, dass die 1.5 ein viel gemächlicheres Regelverhalten hat. Der Downgrade auf 1.4.001 ist zwar schon besser, aber eben immer noch nicht so, wie vorher.

Version 1.4.002 - 15/05/06
--------------------------------------------------------------
** Bug
  * Bugfix at direkt pairing. Sometimes the parameter configuration after pairing goes wrong.
CUL (CC1101-USB-Lite module-V3) + 4*fht80b; SIGNALduino + x Funksteckd.; HM-LGW-O-TW-W-EU + 11*HM-LC-Bl1PBU-FM Rollladenaktor + 1*HM-LC-Sw1PBU-FM Lichtschalter + 2*HM-RC-12-W + 3* HM-CC-RT-DN Heizkörpertherm. + 2*HM-TC-IT-WM-W-EU Wandtherm.; HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul; Pi OS Lite 64 (Bookworm); Pi 3B+

frank

die beschreibung hört sich nicht danach an, dass das regelverhlten unterschiedlich wäre.
ich würde nach fw änderung immer ein werkreset machen.

ausserdem ist beim rt, glaube ich, die automatische regelparameter anpassung per default aktiv (R-regAdaptive), kann also dauern, bis es wieder passt.
kannst ja auch die alten parameter wieder einstellen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

habichthugo

Meine laufen normaler Weise alle regAdaptive = offDefault.
Dass es zwischen 1.4 und 1.5 gravierende Unterschiede in der Regelung gibt wurde hier im Forum schon oft diskutiert. Wenn man, wie ich im Wohnzimmer, zwei davon an einem HM-TC-IT-WM-W-EU hängen hat, kann man die Unterschiede zwischen dem mit 1.4 und 1.5 sehr deutlich sehen.
Übrigens hat offDeter bei mir sowohl in der 1.4 als auch 1.5 keinerlei Wirkung. Zwei mit gleicher Firmware an einem HM-TC-IT-WM-W-EU und alle Parameter dazu (reguExtI...reguIntPstart) auf Minimum bzw. Maximum gestellt führt dennoch bei beiden zu gleichem Regelverhalten. Schade, dass diese Parameter weder dokumentiert sind noch offenbar überhaupt wirken, sonnst könnte man die Dinger ja wunderbar manuell anpassen.
CUL (CC1101-USB-Lite module-V3) + 4*fht80b; SIGNALduino + x Funksteckd.; HM-LGW-O-TW-W-EU + 11*HM-LC-Bl1PBU-FM Rollladenaktor + 1*HM-LC-Sw1PBU-FM Lichtschalter + 2*HM-RC-12-W + 3* HM-CC-RT-DN Heizkörpertherm. + 2*HM-TC-IT-WM-W-EU Wandtherm.; HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul; Pi OS Lite 64 (Bookworm); Pi 3B+