Homematic Thermostate, abgekündigt?

Begonnen von stratege-0815, 09 März 2022, 08:17:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

stratege-0815

Hallo zusammen,
Ich war hier lange nicht mehr aktiv. Ich möchte sieben Räume mit smarten Thermostaten ausstatten. Ich dachte Homematic sei gesetzt, habe dafür eh einen CUL in Betrieb. Aber die HM Thermostate sind ja ziemlich vom Markt verschwunden und recht teuer geworden. Homematic IP auf dem Vormarsch? Die günstigen 30€ Bausätze gibt es auch nicht mehr. Insgesamt scheinen die Thermostate deutlich teurer geworden zu sein.
Täuscht mich mein Eindruck, oder liege ich falsch?
Gruß
J

Ralph

Zitat von: stratege-0815 am 09 März 2022, 08:17:01
Täuscht mich mein Eindruck, oder liege ich falsch?

Nein, richtig. Die wollen Homematic IP durchsetzen. Aber viele ( ich nicht ) gehen in Richtung Shelly
FHEM auf RaspberryPi3 mit Geekworm USV und SignalDUINO 433MHz und HM-MOD-RPI-PCB mit 3 HM-Sec-SD-2, 5 FHT, 2 RM 100-2 Uni S, 2 HMS100, 6 CUL_WS, 6 CUL_FHTTK, 11 FS20 und 7 FS20V Spannungsüberwachungen

MarkusN

Was ist denn eine gute Alternative zu den HM Thermostaten? Ich habe aktuell eine Mischung aus Max und HM Thermostaten, und wollte eigentlich komplett zu HM wechseln.
Die Möglichkeit externe Temperatur- und Fenstersensoren verwenden zu können ist mir sehr wichtig, und da wird die Auswahl glaube ich dünn.

Beta-User

Grummel. Doppelpost, und der TE markiert es trotz Aufforderung selbst nicht: https://forum.fhem.de/index.php/topic,126664.0/topicseen.html
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

MadMax-FHEM

FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

stratege-0815

Entschuldigung dass ich mich hier falsch verhalten habe.
In meiner Wahrnehmung waren das schon unterschiedliche Themen und sollte nicht als Doppelpost gemeint sein.
Bitte schließt diese Threads dann entsperchend.

Beta-User

Hmm, ja, kann man so sehen, wobei die Anschlussfrage ja so naheliegend ist, dass man das m.E. kaum sinnvoll trennen kann (siehe die Reaktion von MarkusN).
Kenntlich machen, dass/wo es einen Zusammenhang gibt, kann man trotzdem (und vorab suchen auch).

Wie dem auch sei: (ausnahmsweise!) schließen kannst du selbst, Knopf sollte unter dem ersten Beitrag zu finden sein.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors