Menüpunkte sortieren und Symbol zuweisen

Begonnen von mfeske, 11 März 2022, 19:35:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mfeske

Hallo zusammen,
ich habe einen Dummy den verschiedenen Räumen mit Etagen zugeordnet room 2.OG->Arbeitsszimmer.
Wie kann ich die Position von 2.OG im Menü verändern und vielleicht ein Symbol zuordnen ?

Gruß
Micha
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

MadMax-FHEM

Wie immer: commandref...

Z.B.

Zitat von: commandref FHEMWEB
menuEntries
Komma getrennte Liste; diese Links werden im linken Menü angezeigt. Beispiel:
attr WEB menuEntries fhem.de,http://fhem.de,culfw.de,http://culfw.de
attr WEB menuEntries AlarmOn,http://fhemhost:8083/fhem?cmd=set%20alarm%20on

Zitat von: commandref FHEMWEB
roomIcons
Leerzeichen getrennte Liste von room:icon Zuordnungen Der erste Teil wird als regexp interpretiert, daher muss ein Leerzeichen als Punkt geschrieben werden. Beispiel:
attr WEB roomIcons Anlagen.EDV:icoEverything

Zitat von: commandref FHEMWEB
sortRooms
Durch Leerzeichen getrennte Liste von Räumen, um deren Reihenfolge zu definieren. Da die Räume in diesem Attribut als Regexp interpretiert werden, sind Leerzeichen im Raumnamen als Punkt (.) zu hinterlegen. Beispiel:
attr WEB sortRooms DG OG EG Keller

usw.

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

mfeske

Hallo Joachim,

ja die commandref :-( Ich gelobe (wiedermal) Besserung.

roomIcons habe ich erfolglos probiert. Der Raum heisst 1.OG und hat noch "Unterräume" Arbeitszimmer, Schlafzimmer. Ich habe ein
attr WEB roomIcons 1.OG:control_building_modern_s_2og_og1
ausgeführt und in der cfg finde ich auch ein
attr WEB roomIcons 1.OG:control_building_modern_s_2og_og1
aber das Symol wird nicht angezeigt.

sortRooms hat zum Ziel geführt ;-)
attr WEB sortRooms Haus 2.OG 1.OG EG UG Garten

menuEntries brauche ich doch nur wenn ich einen zusätzlichen anlegen möchte ?

Gruß
Micha
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

MadMax-FHEM

Ich hab mit room icons (bzw. mit Oberfläche generell: bei mir steht AUTOMATISIERUNG ganz GROSS ;)  Klicken nur im Notfall bzw. halt eher selten und da ist mir hübsch recht egal) nichts gemacht, von daher kann ich dazu nichts sagen.
Ebenso, wenn es Unterräume gibt.

Aber: gibt es denn dann den Raum 1.OG an sich?
(wobei ich ja Punkte in Namen immer problematisch finde / der Punkt hat ja [wie im verlinten commandref zu lesen] eine "Sonderrolle")

Oder gibt es nur die Räume 1.OG.Arbeitszimmer bzw. 1.OG.Schlafzimmer? Weil dann evtl. attr WEB roomIcons 1.OG.*:control_building_modern_s_2og_og1
(ohne zu wissen wie man jetzt "Unterräume" "anlegt" ;)  )

Aber das ist nur "geraten"...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

xenos1984

Meinem letzten Kenntnisstand nach geht es für Unterräume, aber nicht für übergeordnete, weil die dynamisch erzeugt werden und nicht wie "echte" Räume mit Symbol versehen:

http://forum.fhem.de/index.php/topic,83960.msg1050514.html#msg1050514

mfeske

okay nicht schön :-(
wie kann ich den
attr WEB roomIcons 1.OG:control_building_modern_s_2og_og1
wieder rückgängig machen ?
Gruß
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

MadMax-FHEM

#6
Wie immer:

Attribut löschen - > deleteattr

Oder wenn mehr drin steht/schon was drin stand oder drin stehen bleiben soll: bearbeiten - > vorne auf den Attributnamen klicken, anpassen, auf "attr" klicken und speichern...

Aber mit fhem hast du schon mal was gemacht? :D

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

mfeske

Hallo Joachim,

Danke, ja ich habe schon mal was mit fhem gemacht ;-)

Der übergeordnete Raum hat doch aber keine klickbaren Attributnamen ?! deleteattr WEB roomIcons war dann die Lösung. Schade das das mit den Symbolen für die übergeordneten Räume nicht funktioniert.

Gruß
Micha
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)